Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX node for node-red

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi TheMax74,

    Will the DPT14.076 (volume in m3) be supported by the KNX device node of the KNXUltimate?

    Kommentar


      Hi Stives
      i’ll work on that on Monday.

      Kommentar


        Stives Hi, Version 1.2.32 is out
        - NEW Datapoint 14.074 (Time in secs) and 14.076 (Volume in m3)

        Kommentar


          Is there such a time difference? Here in Vienna it's still Sunday

          Kommentar


            I own a Delorean, i’ve briefly jumped on Monday at 88mph and returned back yet with the new dpt.
            Zuletzt geändert von TheMax74; 16.05.2021, 18:23.

            Kommentar


              Hey Giovane, your shoe's untied!
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                Zitat von TheMax74 Beitrag anzeigen
                Version 1.2.32 is out
                - NEW Datapoint 14.076 (Volume in m3)
                it works ! Thank you so much.

                Kommentar


                  Hi All,

                  i hope someone can help me I am trying to achieve a heating/cooling solution with my heatpump and MDT heatingactors.
                  So basically the heatpump starts cooling at a certain outside temperature (after 4h of 28°C) for example and i want the node to switch the mode of the actors to summer/cooling then as well.
                  My node looks like this right now but it does not completely work out that way:

                  node.png
                  How can i configure a node the way that it only reads a value from the bus on a request (outside temperature) and once again after 4 hours to be sure to switch to cooling only if the heatpump has actualy switched to cooling mode as well? Right now the "reading" nodes seem to react to every change of temperature and the flow starts from the beginning everytime....
                  Right now the actors are in cooling mode and sending valve values but the heatpump is not in cooling mode because the actors are using inside temperatures while the heatpump is using the outside temp. I am using the Buderus KNX10 which seems to be very limited in what can actually be read or sent to the knx bus.

                  BR

                  Felix
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Hello,
                    ou have to look at Cron-plus

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      ich möchte das Thema NodeRed - KNX bei mir auch verwirklichen, leider stehe ich momentan etwas auf dem Schlauch.
                      Ich hab einen Gira IP Router 216700 im Einsatz und auf meinem Server läuft NodeRed mit KNX Ultimate.

                      Wenn ich das Gateway mit Hilfe der Multicast IP einrichte kommen bei mir keine Werte an. Sobald ich die lokale IP verwende funktioniert dies schon. Leider wird hier dann aber bei jedem Deploy eine Tunnelverbindung blockiert und ich muss NodeRed dann immer wieder neu starten.

                      Kommentar


                        Zitat von ChrisWendt Beitrag anzeigen

                        Wenn ich das Gateway mit Hilfe der Multicast IP einrichte kommen bei mir keine Werte an. Sobald ich die lokale IP verwende funktioniert dies schon. Leider wird hier dann aber bei jedem Deploy eine Tunnelverbindung blockiert und ich muss NodeRed dann immer wieder neu starten.
                        Dein IP Router hat ja mehrere Tunneladressen. Davon mußt du eine fest im KNX Ultimate eintragen.

                        Kommentar


                          So sehen meine Einstellungen momentan aus. Leider kommen aber keine Daten an.
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 3 photos.

                          Kommentar


                            Die Tunneladresse passt, beim Gateway muss die IP vom Router rein.

                            Kommentar


                              Zitat von ChrisWendt Beitrag anzeigen
                              Wenn ich das Gateway mit Hilfe der Multicast IP einrichte kommen bei mir keine Werte an.
                              Kenne den Router nicht, aber vermute der hat auch Paketfilter. Hast du die zum Testen mal abgeschaltet? Solange du in der ETS keine IP-Komponenten eingetragen hast und mit GAs verknüpft, so dass die ETS für den Router entsprechende Filtertabellen erzeugen kann, kommt sonst halt auf IP-Seite nie etwas an (wenn Filter aktiv sind).
                              Chris

                              Kommentar


                                Hi Chris
                                I barely understand German, but please take a look here. Follow these steps: https://github.com/Supergiovane/node...Q-Troubleshoot

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X