Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX node for node-red

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ps: you need to have a gitHub account to be able ti edit the wiki

    Kommentar


      Today, 16.02.2022 @17.30 Uhr, a live video on youtube on how to use the new Load Control node in Node-Red.
      You'll see how to use KNX-Ultimate to auto switch off your loads whenever the power consumption reaches the limit you set.
      Youtube Link here: https://youtu.be/tjoRhRow8sQ
      Zuletzt geändert von TheMax74; 16.02.2022, 12:14.

      Kommentar


        Today, 17.02.2022 @17.30 Uhr, a live video on youtube on how to use the new Viewer node in Node-Red.
        You'll see how to use KNX-Ultimate Viewer with the Dashboard UI of Node-Red, to view a table with a real time list of your KNX Group addresses with values.
        Youtube Link here: https://youtu.be/kU1TIN72v7c

        Kommentar


          What happened to your hairstyle? ..take your finger out of the socket !
          Katy Perry: Can you here me roar?
          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

          Kommentar


            Hahaha!
            Yes, good idea!!

            Kommentar


              Hi Massimo, I like the idea of the viewer node. While I have to admit that I did not try it out myself yet I think there are a few features missing that would instantly make this quite a bit more powerful:
              - Filter by GA (with some level of "wildcard" support)
              - Filter by DPT (again with "wildcards", like not having to have a precise DPT like "9.001" but e.g. only "9")
              - Filter by Name (again wildcards, maybe even as regex here)
              - Sort option (I could see last-updated descending as another very viable way to sort)
              - Drop entries when they have not been updated for X amount of time (might already do that, but if not I wonder what happens with an unfiltered list as that would quickly have to show hundreds of independent GAs)

              Also I have never worked with the dashboard's template node so no idea if that would work ... but I think you can have it interactable? Maybe it would be possible to have the column headers clickable so that the output of the template node could feed back into the viewer node to allow changing the sorting at runtime? Or even more complex: Input fields below the headers for applying above mentioned filters through the UI

              But I think these template side things would be icing on the cake, the features above though could be really helpful I think to keep the list usable with larger amounts of GA in a system.

              Cheers and keep up the great work!
              Chris

              Kommentar


                Hi
                good bunch of ideas, thanks.
                I’m currently a little busy with knx secure implementation, so there will be some delays.
                In the meantime, you can use the second output pin and create your own filters.

                Kommentar


                  You're saying that now, but in at most 2 hours you will have a release out with at least twice as many features

                  But no worries, I'm not needing it right now anyway. I was just looking at your presentation and the documentation and had those thoughts.
                  Chris

                  Kommentar


                    Hallo

                    Ich habe mit dem KnxUltimate Node ein Problem.

                    Kurz zur Vorgeschichte. Ich habe IObroker mit NodeRed (KnxUltimate 1.1.69) an einen RPI4 am laufen.
                    Ich bin jetzt mit dem System auf einen Proxmox Container umgezogen. Da läuft jetzt NodeRed mit KnxUltimate Version 1.3.32.
                    Ein Downgrade ist leider nicht möglich.

                    Der Node IOBroker In und Out gehen auf die gleiche Variable, um den Status auf der Visualisierung und auf den KNX Tastern immer aktuell zu halten.
                    Das hat mit KnxUltimate 1.1.69 auch gut funktioniert. Mit der neuesten Version von KnxUltimate toggelt der Wert im Datenpunkt immer schnell hin und her.
                    Das ganze System schaukelt sich praktisch auf. Am ETS Projekt wurde nichts geändert. Es scheint so als das der KnxUltimate Node jetzt irgendwie anderes reagiert.

                    An den beiden Fotos ist zu sehen, das die Nodes identisch konfiguriert sind

                    Hat eventuell wer einen Tip für mich?

                    Danke schon mal im voraus.

                    mfg Franz Josef


                    Hello

                    I have a problem with the KnxUltimate node.

                    Brief history. I have IObroker running with NodeRed (KnxUltimate 1.1.69) on a RPI4.
                    I have now moved the system to a Proxmox container. There runs now NodeRed with KnxUltimate version 1.3.32.
                    A downgrade is unfortunately not possible.

                    The Node IOBroker In and Out go to the same variable to keep the status on the visualization and on the KNX buttons always up to date.
                    This worked well with KnxUltimate 1.1.69. With the latest version of KnxUltimate, the value in the datapoint always toggles back and forth quickly.
                    The whole system is practically bouncing around. Nothing has been changed in the ETS project. It seems that the KnxUltimate node reacts somehow different now.

                    On the two photos you can see that the nodes are configured identically.

                    Does anyone have a tip for me?

                    Thanks in advance.

                    mfg Franz Josef

                    Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 2 photos.

                    Kommentar


                      Hallo zusammen
                      Ich finde hier meinen Fehler nicht. Evt. kann mir jemand Helfen oder einen Tipp geben:

                      Ich möchte mit der KNX-Node ein Licht im Büro anschalten. Alle Nodes geben grün aus und zeigen eigentlich, dass sie funktionieren. Sobald ich ein "True" Sende, kommt dies auch in der ETS an, jedoch wird das Licht nicht geschaltet. Die Gruppenadresse ist korrekt.

                      Weiss jemand evt. weiter?

                      Vielen Dank jetzt schon für Eure Unterstützung.

                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 3 photos.

                      Kommentar


                        Hast Du evtl mehrere Linien? Ist Dein Schaltaktor auch in der Linie Deiner IP Schnittstelle erreichbar?
                        Zuletzt geändert von multimedia; 21.03.2022, 18:32.
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar


                          Die KNX Adresse mit der du aus Nodered sendest hat die 15.15.22!? Du willst aber in eine 1.1. Linie senden!
                          Zuletzt geändert von PhilW; 21.03.2022, 18:34.
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            Und du hast 0/1/15 auch mit dem Kanal am Schaltaktor verbunden?

                            Kommentar


                              Hallo,

                              fange gerade an, mich mit NR und KNX Ultimate zu befassen, stoße jedoch gleich zu Beginn auf eine Hürde.

                              Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen.

                              opera_UwiPjZUPNB.png opera_nsllpeG6Dl.png

                              Die KNX-Adresse wurde auf 1.1.1 geändert.

                              Die KNX-Node switcht immer zwischen "Next cycle will reconnect..." und "Auto reconnect in progress...".

                              Was mache ich falsch?

                              Danke schon mal und Grüße

                              Kommentar


                                Zitat von Taf73 Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                fange gerade an, mich mit NR und KNX Ultimate zu befassen, stoße jedoch gleich zu Beginn auf eine Hürde.

                                Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen.


                                Die KNX-Adresse wurde auf 1.1.1 geändert.

                                Die KNX-Node switcht immer zwischen "Next cycle will reconnect..." und "Auto reconnect in progress...".

                                Was mache ich falsch?

                                Danke schon mal und Grüße
                                Benutzt du einen KNX-IP-Router? Dann trag mal die Multicast IP-Adresse ein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X