Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übersicht Tastsensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Übersicht Tastsensoren

    Hallo,

    nachdem ich hier zwei Übersichten (Schalt und Heizungsaktor) mit Fokus auf dem Preis angezettelt habe, geht's mir hier eher um die Optik.

    Und zwar fehlt mir eine Übersicht ansprechender KNX Taster.

    Bekannt sind mir hier bisher:
    • Berker B.IQ
    • Berker TS Sensor
    • (Übersicht Berker von Eibkalk.at)
    • Gira Tastsensor 3 (Bild)
    • Diverse von Basalte (aber >400€/Stück, daher für mich nicht weiter interessant)
    • Jung FD-Design (hier hatte mal jemand geschrieben, er habe diesen mit dem LS-Plus Glasrahmen verbunden. Bin aber nicht sicher, ob das geht)
    • Electron Electra (noch nicht verfügbar?)
    • Zennio ZAS (Thread)
    • MDT-Taster (passen in Schalterprogramme mit 55mm wie z.B. BERKER S1, B1, B3, B7 - GIRA Standard 55, E2, Event, Esprit- JUNG A500, Aplus - MERTEN M-Smart, M-Arc, M-Plan)
    • Busch-Triton (hier, Seite 6)

    Zu diesen gibt es hier schon einen Thread, wobei der Fokus aber auf der RTR Funktion liegt.

    Ich denke, man sieht, in welche Richtung ich gehe. Einen 08/15 Taster an einen Binäreingang mach ich nicht...

    Zur Beschriftung
    Generell finde ich die Frage "Wie beschriften" sehr schwierig. Was meint ihr hierzu?
    Beim TS Sensor gibt es ja die Möglichkeit, den von Berker beschriften zu lassen. Sieht dann toll aus, doch dann nehme ich mir all die Flexibilität von KNX und kann auch gleich Kabel zum Verbraucher ziehen ;-o
    Bei Gira kann man den Tastsensor 3 beschriften lassen. Hier wird aber scheinbar die Beschriftung in den Sensor "eingelegt" so dass man sie auch nachträglich ändern kann. Das kostet allerdings 5€/Stück.
    Für den B.IQ gibt es Beschriftungsfelder, die dann links und Rechts neben dem Taster selbst sind. Die könnte man dann nach ein paar Jahren abhängen ;-)
    Ein guter Kompromiss ist hier das ZAS von Zennio. Da wird nach einem Druck auf einen Knopf angezeigt, um was es geht. Mag das Lernen beschleunigen ;-)

    Zur Optik

    BIQ und Tastsensor 3 sehen schon recht gut aus, hauen mich aber nicht um. Das tuen allerdings die Geräte von Basalte -leider auch vom Preis.
    Kann jemand etwas zu o.g. Jung-Kombi sagen?

    Was mir auch sehr gut gefällt ist die Idee vom Jung-Sensormodul (Katalog). Allerdings ist es kein KNX. Gibt es soetwas auch als KNX?

    Welche Taster in dieser Richtung gibt es noch?

    Ich muss sagen, dass es mir sehr schwer fällt, einen Überblick zu bekommen. Ich weiß, dass man hier auf jeden Fall vor dem Kauf das Ding einmal in der Hand gehabt haben muss. Doch ich würde gerne vorsortieren.
    Wie seid ihr hier vorgegangen?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Welche Taster in dieser Richtung gibt es noch?
    Naja der Vollständigkeit halber, Busch-Jaeger fehlt noch (Katalog). Aber ob das deine gewünschte Richtung wegen der Optik ist...entscheide selbst.

    PS: Seit März 2011 gibt es neue Sensoren mit farbigen KEDs incl. anderer Buskoppler.

    Kommentar


      #3
      Hi henfri,

      ich muss dir nun mal ein Kompliment aussprechen! Deine Topics sind extrem hilfreich und nehmen genau meine Fragen auf. Für einen Neuling im Forum einfach traumhaft. Mach weiter so...

      Ich habe mich genau mit deiner Fragestellung dieses Topics die letzten Wochen beschäftigt und habe mich wohl für den TS Sensor von Berker entschieden, da dieser optisch toll ist und auch noch zu bezahlen ist. Gerade die Modelle ohne Display sind erschwinglich. Momentan sieht es zumindest danach aus, dass es dieses Modell in Schwarz wird. Optisch kann aus meiner Sicht nur der Basalte mithalten und übertrumpft den TS Sensor sogar. Aber der Mehrpreis ist einfach aus meiner sicht untragbar.

      Kommentar


        #4
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Ich denke, man sieht, in welche Richtung ich gehe. Einen 08/15 Taster an einen Binäreingang mach ich nicht...
        Gute Entscheidung.
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Zur Beschriftung
        Generell finde ich die Frage "Wie beschriften" sehr schwierig. Was meint ihr hierzu?
        Gar nicht beschriften, in jedem Raum oben das Deckenlicht in der Mitte die Zusatzbeleuchtung und unten die Storen / Steckdosen.
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Ein guter Kompromiss ist hier das ZAS von Zennio. Da wird nach einem Druck auf einen Knopf angezeigt, um was es geht. Mag das Lernen beschleunigen ;-)
        Genau Szenen besser über Panel oder Visu
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Wie seid ihr hier vorgegangen?
        Anfassen und ausprobieren.


        Hoi Hendrik
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Hallo henfri!

          Ich verwende KNX-Taster aus der Jung Serie LS 900. Und zwar in Alu, mit dem schmalen LSD-Rahmen in Chrom. Steckdosen und alles andere, was in Bodennähe ist, ist nur in Alu. Der breite Rahmen war mir bei den vielen UP-Geräten zu wuchtig! Dieses Design hat mir und meiner Frau vor 2 Jahren beim Hausbau am besten gefallen, und ich finde es nach wie vor gut. Von der Applikation her gibt es sicher Besseres, aber mit dem vorhandenen HS kann man das Meiste ausgleichen.

          Noch besser hätte mir die Jung FD-Serie gefallen, aber da gibt es nur scheussliche Aufsteckkappen, wenn man selbst beschrifen will, oder das Jung Beschriftungsservice. Und wie Du schon schreibst, schränkt das die Fleixibilität zu sehr ein!

          Die LS 900 kann man gut mit dem Laserdrucker selbst beschriften, optimalerweise mit einer Transparentfolie, dann bleibt auch die Schalterfarbe hinter der Beschriftung erhalten.

          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
          Gar nicht beschriften, in jedem Raum oben das Deckenlicht in der Mitte die Zusatzbeleuchtung und unten die Storen / Steckdosen.
          Das reicht nicht! Ich habe etliche Sonderfunktionen, wie Türöffner, Garagentor, Blink-Anzeigen bei Sturm (wegen Jalousien) und offenen Fenstern usw. Da ist eine Beschriftung oder ein Symbol schon nützlich!

          meint mit Grüßen
          GKap

          Kommentar


            #6
            Ich muss hier jetzt auch mal ein Lob für Hendrik aussprechen. Die Artikel, die über spezielle Bereiche einen Überblick bieten finde ich klasse. Gerade auch für jemanden der sich neu einarbeitet ist es doch gut, wenn in einem Thread die Vor-/Nachteile einzelner Modelle/Hersteller gegenübergestellt werden.

            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Jung FD-Design (hier hatte mal jemand geschrieben, er habe diesen mit dem LS-Plus Glasrahmen verbunden. Bin aber nicht sicher, ob das geht)
            An die Frage würde ich mich dranhängen. Als wir in der Ausstellung beim Großhändler waren, wurden die Gira Tastsenoren von meiner Frau abgelehnt (Haptik). Als die FD in den Blick kommen, war der WAF weit über 200 ("Wenn du schon dieses Automatisierungsdingens schon kriegst, will ich diese Schalter - die anderen gefallen mir nicht")

            Beschriftung sehe ich nicht so tragisch, da man die einzelnen Felder ja tauschen kann und Laserbeschriftung machbar ist, wären ja nur die wichtigsten Sachen zu beschriften - und wie häufig ändert man die Zuordnung am Ende wirklich?

            Kommentar


              #7
              Einfach aber günstig gibt es auch die sog. IP-Taster von Lingg & Janke.
              Nicht verwirren lassen von dem IP, das ist ein regulärer KNX Tastsensor, incl. Busankoppler. Preislich sehr günstig mit ca. 50,- pro Stück (und erweiterbar).
              Das Design ist von Kopp und lässt sich mit deren Serie HK05 oder Paris kombinieren.

              Kommentar


                #8
                Hager kallysto nicht vergessen. Können recht viel und sind vom Preis her auch angenehm. Und Beschriftung ist mit Semiolog auch kein Problem.

                (z.b. WUT03 + WYT360)
                Gruß Stephan

                Kommentar


                  #9
                  Die Busch+Jäger priOn hauen mich gerade vom Hocker. Taugen die was? Gibts erfahrungen damit?

                  Kommentar


                    #10
                    Also vom Design her sind die BJ Prion natürlich toll, die hätt ich auch genommen wenn die damals schon lieferbar gewesen wären. Der modulare Aufbau ist wirklich interessant.

                    Was in der Aufstellung noch fehlt, sind die Taster-BA und Gruppentaster-BA, die man in die normalen Schalterprogramme integriert. Die sind unauffällig, durch ihre grossen Wippen gut zu bedienen und reichen in den allermeisten Fällen aus.

                    Beschriftung halte ich für überflüssig. Viel automatisieren, wenige Taster, und diese Taster dann überall gleich belegen, dann braucht man keinen Text auf den Tasten.

                    Ich habe mich dort, wo es notwendig war, für die Berker B.IQ entschieden, deren Design ich nach wie vor für schön halte. Insbesondere die Edelstahlvariante schaut im Bad toll aus. Von der Programmierung her sind die Dinger etwas nervig, weil sie ein eigenes Plugin haben und ewig für die Datenübertragung brauchen. Ansonsten Taster-BA und zwei Master Control für die spezielleren Funktionen.

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Jung FD-Design (hier hatte mal jemand geschrieben, er habe diesen mit dem LS-Plus Glasrahmen verbunden. Bin aber nicht sicher, ob das geht)
                      Ich habe die FD-Design TS/RCD mit Rahmen der FD-Design, LS-Design und LS990 Serien kombiniert. Ist von Jung so vorgesehen. Siehe Anlage. Bzgl. Kompatibilität mit LS-Plus habe ich leider nichts gefunden. Einfach bei Jung anrufen.

                      Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                      Noch besser hätte mir die Jung FD-Serie gefallen, aber da gibt es nur scheussliche Aufsteckkappen, wenn man selbst beschrifen will, oder das Jung Beschriftungsservice.
                      Für mich IMHO auch mit den Kappen der schönste TS/RCD... ist eben Geschmackssache.

                      Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                      Die LS 900 kann man gut mit dem Laserdrucker selbst beschriften, optimalerweise mit einer Transparentfolie, dann bleibt auch die Schalterfarbe hinter der Beschriftung erhalten.
                      Genau so habe ich es bei den FD gemacht.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        vielen Dank für die vielen Antworten -und auch für das Lob (hierzu noch ein Kommentar: Ich halte es für sehr nützlich, die Erkenntnisse eines Threads im ersten Beitrag festzuhalten. Für mich ist das meine "Bezahlung" an die Antwortenden. So müssen sie diese Fragen hoffentlich in Zukunft nicht nochmal beantworten, da die Antworten schnell gefunden werden).

                        Ich muss an dieser Stelle aber erstmal eine Zwischenfrage loswerden, weil ich den Überblick verliere.
                        Hier geht's dazu weiter, um diesen Thread nicht zu hijacken:
                        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post149956

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          Hoi Hendrik..

                          a) Beschriftung: Keine!
                          Wenn Du Taster beschriften musst, hast Du etwas bei der Planung falsch gemacht. Die Nutzerakzeptanz nimmt extrem ab, wenn Taster erst gelesen werden müssen.

                          b) Basalte-Taster sind nicht soooo teuer, wenn man berücksichtigt, dass 1. eine innovative Bedienphilosophie dahinter steckt und 2. ein Temperaturfühler integriert ist.

                          c) Nutzt man zudem ein Display auf Kopfhöhe in den Räumen, in welchen "viele Nebenfunktionen" gefordert sind, so ist der WAF deutlich besser und die Bedienung simpel.

                          Bedenke: Es gibt hier genug Beispiele und Erfahrungen, die zuerst jede Funktion auf eine Taste gelegt haben, nur um hinterher festzustellen, dass sie die ganzen Tasten gar nicht nutzen im täglichen Leben. Es gibt noch mehr Fälle, die nach und nach Taster durch BW oder PM ersetzt haben.

                          Mit einer kleinen KNX-Visus und sei es der WCI (KNX/IP Web Control Interface 306205 mit 40 Funktionen) kann man schicke Lösungen bauen ohne grossen Aufwand.

                          Jalousien sollen gefälligst automatisch fahren. Will mich gar nicht mehr drum kümmern oder irgendwelche Tasten drücken für die Jalousie-Einzelfunktion. Wenn dann fahren eh alle gemeinsam entweder via Wetterstation oder per Tastendruck. Bis auf die Terrassentür. Selbst das lässt sich via Riegelkontakt oder Fensterkontakt automatisieren.

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Die Beschriftung ist beim ZAS von Zennio auf folgende Weise gelöst worden:
                            Berührt man das Touchpanel im Bereich der zwischen den Tasten liegt, so erscheint im Display eine "Vorschau" der Tastenbelegung. Diese Texte sind in der ETS frei editierbar.
                            Grüsse aus Andalusien
                            Klaus


                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                              Die Beschriftung ist beim ZAS von Zennio auf folgende Weise gelöst worden:
                              Berührt man das Touchpanel im Bereich der zwischen den Tasten liegt, so erscheint im Display eine "Vorschau" der Tastenbelegung. Diese Texte sind in der ETS frei editierbar.
                              --> Genau! Und das ist tiptop so!

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X