Hallo,
nachdem ich hier zwei Übersichten (Schalt und Heizungsaktor) mit Fokus auf dem Preis angezettelt habe, geht's mir hier eher um die Optik.
Und zwar fehlt mir eine Übersicht ansprechender KNX Taster.
Bekannt sind mir hier bisher:
Zu diesen gibt es hier schon einen Thread, wobei der Fokus aber auf der RTR Funktion liegt.
Ich denke, man sieht, in welche Richtung ich gehe. Einen 08/15 Taster an einen Binäreingang mach ich nicht...
Zur Beschriftung
Generell finde ich die Frage "Wie beschriften" sehr schwierig. Was meint ihr hierzu?
Beim TS Sensor gibt es ja die Möglichkeit, den von Berker beschriften zu lassen. Sieht dann toll aus, doch dann nehme ich mir all die Flexibilität von KNX und kann auch gleich Kabel zum Verbraucher ziehen ;-o
Bei Gira kann man den Tastsensor 3 beschriften lassen. Hier wird aber scheinbar die Beschriftung in den Sensor "eingelegt" so dass man sie auch nachträglich ändern kann. Das kostet allerdings 5€/Stück.
Für den B.IQ gibt es Beschriftungsfelder, die dann links und Rechts neben dem Taster selbst sind. Die könnte man dann nach ein paar Jahren abhängen ;-)
Ein guter Kompromiss ist hier das ZAS von Zennio. Da wird nach einem Druck auf einen Knopf angezeigt, um was es geht. Mag das Lernen beschleunigen ;-)
Zur Optik
BIQ und Tastsensor 3 sehen schon recht gut aus, hauen mich aber nicht um. Das tuen allerdings die Geräte von Basalte -leider auch vom Preis.
Kann jemand etwas zu o.g. Jung-Kombi sagen?
Was mir auch sehr gut gefällt ist die Idee vom Jung-Sensormodul (Katalog). Allerdings ist es kein KNX. Gibt es soetwas auch als KNX?
Welche Taster in dieser Richtung gibt es noch?
Ich muss sagen, dass es mir sehr schwer fällt, einen Überblick zu bekommen. Ich weiß, dass man hier auf jeden Fall vor dem Kauf das Ding einmal in der Hand gehabt haben muss. Doch ich würde gerne vorsortieren.
Wie seid ihr hier vorgegangen?
Gruß,
Hendrik
nachdem ich hier zwei Übersichten (Schalt und Heizungsaktor) mit Fokus auf dem Preis angezettelt habe, geht's mir hier eher um die Optik.
Und zwar fehlt mir eine Übersicht ansprechender KNX Taster.
Bekannt sind mir hier bisher:
- Berker B.IQ
- Berker TS Sensor
- (Übersicht Berker von Eibkalk.at)
- Gira Tastsensor 3 (Bild)
- Diverse von Basalte (aber >400€/Stück, daher für mich nicht weiter interessant)
- Jung FD-Design (hier hatte mal jemand geschrieben, er habe diesen mit dem LS-Plus Glasrahmen verbunden. Bin aber nicht sicher, ob das geht)
- Electron Electra (noch nicht verfügbar?)
- Zennio ZAS (Thread)
- MDT-Taster (passen in Schalterprogramme mit 55mm wie z.B. BERKER S1, B1, B3, B7 - GIRA Standard 55, E2, Event, Esprit- JUNG A500, Aplus - MERTEN M-Smart, M-Arc, M-Plan)
- Busch-Triton (hier, Seite 6)
Zu diesen gibt es hier schon einen Thread, wobei der Fokus aber auf der RTR Funktion liegt.
Ich denke, man sieht, in welche Richtung ich gehe. Einen 08/15 Taster an einen Binäreingang mach ich nicht...
Zur Beschriftung
Generell finde ich die Frage "Wie beschriften" sehr schwierig. Was meint ihr hierzu?
Beim TS Sensor gibt es ja die Möglichkeit, den von Berker beschriften zu lassen. Sieht dann toll aus, doch dann nehme ich mir all die Flexibilität von KNX und kann auch gleich Kabel zum Verbraucher ziehen ;-o
Bei Gira kann man den Tastsensor 3 beschriften lassen. Hier wird aber scheinbar die Beschriftung in den Sensor "eingelegt" so dass man sie auch nachträglich ändern kann. Das kostet allerdings 5€/Stück.
Für den B.IQ gibt es Beschriftungsfelder, die dann links und Rechts neben dem Taster selbst sind. Die könnte man dann nach ein paar Jahren abhängen ;-)
Ein guter Kompromiss ist hier das ZAS von Zennio. Da wird nach einem Druck auf einen Knopf angezeigt, um was es geht. Mag das Lernen beschleunigen ;-)
Zur Optik
BIQ und Tastsensor 3 sehen schon recht gut aus, hauen mich aber nicht um. Das tuen allerdings die Geräte von Basalte -leider auch vom Preis.
Kann jemand etwas zu o.g. Jung-Kombi sagen?
Was mir auch sehr gut gefällt ist die Idee vom Jung-Sensormodul (Katalog). Allerdings ist es kein KNX. Gibt es soetwas auch als KNX?
Welche Taster in dieser Richtung gibt es noch?
Ich muss sagen, dass es mir sehr schwer fällt, einen Überblick zu bekommen. Ich weiß, dass man hier auf jeden Fall vor dem Kauf das Ding einmal in der Hand gehabt haben muss. Doch ich würde gerne vorsortieren.
Wie seid ihr hier vorgegangen?
Gruß,
Hendrik
Kommentar