Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übersicht Tastsensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo ..

    lad dir mal die Applikation in die ETS. Diese ist selbsterklärend und nicht schwer zu verstehen.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #32
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Hoi Kollege..

      Basalte Enzo

      Gruss Peter

      Bin auch gerade auf der Suche nach Schaltern. Für das Wohnzimmer wollte ich den Berker B.IQ haben. Gefällt mir optisch und auch die Hintergrundbeleuchtung ist schick.

      Es ist gar nicht so einfach die Preise für die Schalter rauszufinden.
      Für den Basalte Enzo habe ich gefunden:
      Elektronik 283,81
      Taster: 176,72
      (204-03: Enzo Vorderfront - Vierfach - Schwarzes Glas - Akktor Shop fr Haus- und Gebudeautomation)

      Mehrere Fragen zu den Basalte Enzo:
      - Ich finde leider kaum Preise zum vergleichen. Woher beziehe ich den am besten/preisgünstigsten?
      - Zitat "Das Berühren mehrerer Schaltflächen erzeugt einen fünften Schaltbefehl (Multi-touch)"
      Das heißt ich könnte 4 Szenen für die Tasten schalten und dann? Sind die
      anderen beliebig kombinierbar?? Sind z.B. Taste 1+2 und 1+3 gleich 2
      andere Szenen oder nur eine??
      - Wie kommen Gäste mit 3 Tasten zurecht, die nicht beschriftet sind?
      Stelle mir immer vor, dass diese dann immer das falsch schalten.

      Gruss
      Chris

      Kommentar


        #33
        Zitat von joggele777 Beitrag anzeigen
        Es muss doch etwas in der Art des Berker TS Glas Touch geben, was ich in eine "normale" 60er UP Dose einbauen kann. Wichtig es sollte auch ein Glas Touchsensor sein welcher von der Optik gut zum ZAS passen würde.
        Den Berker B.IQ gibt es auch in Schwarzglas (Link mit Foto).

        Kommentar


          #34
          Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
          - Zitat "Das Berühren mehrerer Schaltflächen erzeugt einen fünften Schaltbefehl (Multi-touch)"
          Das heißt ich könnte 4 Szenen für die Tasten schalten und dann? Sind die
          anderen beliebig kombinierbar?? Sind z.B. Taste 1+2 und 1+3 gleich 2
          andere Szenen oder nur eine??
          - Wie kommen Gäste mit 3 Tasten zurecht, die nicht beschriftet sind?
          Stelle mir immer vor, dass diese dann immer das falsch schalten.
          Nein, wenn Du mehrere gleichzeitig berührst (egal ob 2, 3 oder 4 Tasten, auch egal in welcher Kombination) wird die 5.Funktion ausgelöst. Die Gäste werden normalerweise blind den "ganzen" Taster betätigen und daher fast immer die 5.Funktion auslösen bzw. sagst Du ihnen einfach "berührt ihn vollflächig". Das klappt beim Enzo/Sentido immer.

          Kommentar


            #35
            Zitat von markus1220 Beitrag anzeigen
            Nein, wenn Du mehrere gleichzeitig berührst (egal ob 2, 3 oder 4 Tasten, auch egal in welcher Kombination) wird die 5.Funktion ausgelöst. Die Gäste werden normalerweise blind den "ganzen" Taster betätigen und daher fast immer die 5.Funktion auslösen bzw. sagst Du ihnen einfach "berührt ihn vollflächig". Das klappt beim Enzo/Sentido immer.
            Danke für die Antwort Markus. Stimmt, wenn man Standard-Licht auf 5 macht, sollte man das Gäste-Problem erschlagen haben. :-)


            Eine weitere Frage habe ich noch zum Berker B.IQ 3fach

            trotz des Anwenderberichtes (Anwenderbericht Berker B.IQ Multifunktionstaster) ist mir folgendes noch nicht ganz klar:
            Kann ich mit einer Wippe zwischen Szenen schalten oder kann ich nur sagen Szena und und aus?
            Beispiel:

            Obere Wippen: Temperatur FBH
            Mittlere Wippen: Lichtszenen
            Untere Wippen: Rolladen

            Im Bericht steht:
            "Der BIQ bietet Ihnen einen Lichtszenebaustein mit 8 Lichtszenen. Jede Lichtszene kann maximal 8 verschiedene Objekte schalten."
            Das heißt also ich kann mit einer Wippe 8 Szenen durchzappen und die jeweils aktuelle wird dann im Display angezeigt?


            Unser Wohn/Koch/Essbereich ist ein großer Raum, wo insgesamt 6 Fenster sind. Ich würde zumindestens die Rolladen für Küche und Wohnzimmer unabhängig von einander schalten wollen, aber auch alle zusammen. Kann ich also mit dem Berker verschiedene Szenen für die Rolladen
            erstellen, wie z.B.:
            -Küche dunkel
            -Whz dunkel
            -alles dunkel
            -alles hell

            Habe ich das Prinzip richtig verstanden?

            Gruss
            Chris

            Kommentar


              #36
              Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
              Bin auch gerade auf der Suche nach Schaltern. Für das Wohnzimmer wollte ich den Berker B.IQ haben. Gefällt mir optisch und auch die Hintergrundbeleuchtung ist schick.

              Es ist gar nicht so einfach die Preise für die Schalter rauszufinden.
              Für den Basalte Enzo habe ich gefunden:
              Elektronik 283,81
              Taster: 176,72
              (204-03: Enzo Vorderfront - Vierfach - Schwarzes Glas - Akktor Shop fr Haus- und Gebudeautomation)

              Mehrere Fragen zu den Basalte Enzo:
              - Ich finde leider kaum Preise zum vergleichen. Woher beziehe ich den am besten/preisgünstigsten?
              - Zitat "Das Berühren mehrerer Schaltflächen erzeugt einen fünften Schaltbefehl (Multi-touch)"
              Das heißt ich könnte 4 Szenen für die Tasten schalten und dann? Sind die
              anderen beliebig kombinierbar?? Sind z.B. Taste 1+2 und 1+3 gleich 2
              andere Szenen oder nur eine??
              - Wie kommen Gäste mit 3 Tasten zurecht, die nicht beschriftet sind?
              Stelle mir immer vor, dass diese dann immer das falsch schalten.

              Gruss
              Chris
              Hoi Chris..

              nein. CTRL+ALT+DEL ist mit dem Taster nicht möglich.

              Beim 4fach "kann" jede Taste einzeln parametriert werden - muss aber nicht.
              Berührt man mehr als eine Taste, dann löst dies die "Multitouch"Funktion - also die 5. Funktion aus.

              Ich nutze den 4fach IMMER mit max. 3 Funktionen - und zwar immer durchgängig in allen Räumen:

              - Multitouch löst Deckenlicht aus
              - die linken beiden die Indirekte Beleuchtung (oder nach Kundenwunsch ebenso die Decke z.B. wenn gedimmt)
              - die rechten beiden fahren alle Jalousien im Raum

              Für Räume, die nur noch RTR zusätzlich haben und KEINE weiteren Einzelfunktionen
              --> Nur der Sentido/Enzo
              --> RTR fahre ich dann über den MDT Heizungsaktor via Temperaturwert aus dem Sentido/Enzo

              Für Räume, die noch zusätzliche Funktionen besitzen,
              --> kommt ein Zennio ZAS darüber
              --> RTR fahre ich dann über den ZAS die Regelung ab und schick den Stellwert an den MDT Heizungsaktor

              Alternativ, falls das Design gefällt und der Kunde nur 1 Bedienelement aus Designgründen haben möchte,
              --> Basalte DESEO

              Verabschiedet Euch von den Funktions-überhäuften Multidoppelklick-Für-jede-Funktion-eine-Wippe-Schnickschnack.
              --> Sämtliches Kleinzeugs und die Szenenbedienung fahre ich über mobile Endgeräte mittels Webvisu ab.

              Warum?
              Nicht nur der eingeweite Kunde muss es bedienen können und Beschriftungen, sowie Plastik sind mir ein Greuel.
              - Durchgängiges Bedienkonzept
              - Einfache Handhabung

              Die Erklärung "Drück einfach irgendwie auf den Taster und Du hast Licht" sind leicht verständlich und erklärbar. Auch an Gäste.

              Dass das Konzept (von mir) aufgeht, zeigt ein aktuelles Projekt am Zürisee mit 72 Bronze Sentidos. Und ja, es ist ein 8 Mio CHF Projekt.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #37
                Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
                Das heißt also ich kann mit einer Wippe 8 Szenen durchzappen und die jeweils aktuelle wird dann im Display angezeigt?
                Hi Chris!

                Nein, das geht nicht. Insgesamt kannst Du 8 Szenen definieren. Der Abruf einer einzelnen Szene erfolgt entweder durch eine der bis zu 10 Tasten (1 Taste = 1 Szene) oder über eine Nebenstelle (anderer Taster od. Display ruft die im B.IQ gespeicherte Szene auf).

                Einzige Möglichkeit mehr als eine Szene abzurufen ist die Taste auf Kurzer/Langer Tastendruck umzustellen, dann könntest Du zwei Szenen abrufen. Würde ich aber maximal bei seltenen Szenen verwenden.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                  --> RTR fahre ich dann über den MDT Heizungsaktor via Temperaturwert aus dem Sentido/Enzo
                  oh, das habe ich bisher übersehen, dass der Sentido auch nen Tempsensor hat. Das wiederum finde ich sehr praktisch.

                  Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                  Die Erklärung "Drück einfach irgendwie auf den Taster und Du hast Licht" sind leicht verständlich und erklärbar. Auch an Gäste.
                  Wenn der Taster aber mal nicht richtig erwischt wird fahren die Jalousien
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen

                    Dass das Konzept (von mir) aufgeht, zeigt ein aktuelles Projekt am Zürisee mit 72 Bronze Sentidos. Und ja, es ist ein 8 Mio CHF Projekt.

                    Und für die, die keine 8 Mios übrig haben wäre es ja eine Option konventionelle Taster and die BE des ZAS zu hängen.... so stelle ich mir das im Moment vor. Ich zwar nicht so edel... zugegeben... Gäste können damit aber auch Licht machen.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von markus1220 Beitrag anzeigen
                      Hi Chris!
                      Nein, das geht nicht. Insgesamt kannst Du 8 Szenen definieren. Der Abruf einer einzelnen Szene erfolgt entweder durch eine der bis zu 10 Tasten (1 Taste = 1 Szene) oder über eine Nebenstelle (anderer Taster od. Display ruft die im B.IQ gespeicherte Szene auf).

                      Einzige Möglichkeit mehr als eine Szene abzurufen ist die Taste auf Kurzer/Langer Tastendruck umzustellen, dann könntest Du zwei Szenen abrufen. Würde ich aber maximal bei seltenen Szenen verwenden.
                      Sprich: Bei einer 3fach-Wippe (=6 Tasten) wobei die oberen für die RTR sein sollen, habe ich nur noch 4 Szenen übrig für Licht und Rolladen. Mh, ob das reicht für alle Rolläden und Licht?!?

                      Und wozu sollte ich über einen anderen Taster Szenen in Berker B.IQ aufrufen? Die Szenen kann ich doch auch über ETS zusammenstricken oder verstehe ich das was falsch?

                      Zitat von markus1220 Beitrag anzeigen
                      Ich nutze den 4fach IMMER mit max. 3 Funktionen - und zwar immer durchgängig in allen Räumen:
                      Auch für große Wohnküchen? Kann mir schon vorstellen, das in der Küche mal Licht an sein sollte, während ich es im Whz Bereich eher dunkel haben möchte.


                      Gruss
                      Chris

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
                        Auch für große Wohnküchen? Kann mir schon vorstellen, das in der Küche mal Licht an sein sollte, während ich es im Whz Bereich eher dunkel haben möchte.
                        Wenns wirklich smart sein soll dann sollte eh wenig über Taster laufen sondern andere Sensorik verwendet werden wie z.B. PM oder Stromerkennung am Herd... also wenn Herd an soll Szene "Kochen" mit "Arbeitsbeleuchtung" automatisch aktiviert werden. Ansonsten in den Morgenstunden das Licht auf 100% wenn zu dunkel, abends dann eher 50%.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
                          Sprich: Bei einer 3fach-Wippe (=6 Tasten) wobei die oberen für die RTR sein sollen, habe ich nur noch 4 Szenen übrig für Licht und Rolladen. Mh, ob das reicht für alle Rolläden und Licht?!?
                          Die Frage ist nicht, ob das für alle Rolläden und Licht reicht, sondern für die Anzahl unterschiedlicher Situationen die du in dem Raum abrufen möchtest.
                          Also: Kochen, Essen, TV, Lesen usw.
                          Wie viele "Endgeräte" von den 4 Tasten gesteuert werden ist dafür erst mal nicht relevant.
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
                            Sprich: Bei einer 3fach-Wippe (=6 Tasten) wobei die oberen für die RTR sein sollen, habe ich nur noch 4 Szenen übrig für Licht und Rolladen. Mh, ob das reicht für alle Rolläden und Licht?!?

                            Und wozu sollte ich über einen anderen Taster Szenen in Berker B.IQ aufrufen? Die Szenen kann ich doch auch über ETS zusammenstricken oder verstehe ich das was falsch?
                            Nein, bei einem 3fach hast Du insgesamt 8 Tasten. Wenn der RTR eingebaut ist, ist das schwarze Display die Bedienung dafür. Bleiben 6 Tasten übrig.

                            Die Szenen von einer zweiten Stelle aufzurufen kann schon Sinn machen, zusätzlicher Eingang, über eine Zeitschaltfunktion, Besucherszene über die Visu, Fernbedienung, Visu allgemein und und und.

                            Ansonsten trifft die Aussage von SnowMaKeR 100%ig zu. Zähle die Anzahl der Situationen=Szenen plus evtl. Dinge die Du aus welchem Grund auch immer einzeln bedienen können möchtest zusammen dann weißt Du wie viele Tasten Du benötigst. Seltene Funktionen lass weg und mach die von einem zentralen Display und/oder Mobil, je nachdem was Dir lieber ist.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                              Wenns wirklich smart sein soll dann sollte eh wenig über Taster laufen sondern andere Sensorik verwendet werden wie z.B. PM oder Stromerkennung am Herd... also wenn Herd an soll Szene "Kochen" mit "Arbeitsbeleuchtung" automatisch aktiviert werden. Ansonsten in den Morgenstunden das Licht auf 100% wenn zu dunkel, abends dann eher 50%.
                              Prinzipiell hast du Recht, aber bevor der Herd angeht, müssen schon Zutaten etc rausgeholt werden, wofür wiederum im Vorfeld Licht benötigt wird. Ich möchte eigentlich eine Automatik mit Möglichkeit zum manuellen Eingriff.


                              Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                              Die Frage ist nicht, ob das für alle Rolläden und Licht reicht, sondern für die Anzahl unterschiedlicher Situationen die du in dem Raum abrufen möchtest.
                              Also: Kochen, Essen, TV, Lesen usw.
                              Wie viele "Endgeräte" von den 4 Tasten gesteuert werden ist dafür erst mal nicht relevant.
                              Ok, meinte auch verschiedene Szenen. Dann gehe ich doch mal die Szenen durch:
                              1.Szene: alles aus
                              2.Szene: alles an (Küche Ess und Wohnbereich Licht an)
                              3.Szene: Dinner (Küche+ Whz gedimmt, Esstisch hell)
                              4.Szene: Beamer (Küche gedimmt + Esstisch+ Whz aus, Rolläden runter)
                              5.Szene: Beamer und Frauen anwesend (Küche hell, Rest dunkel, Rolläden runter)
                              6.Szene: Kochen (Küche hell, Rest gedimmt oder aus)

                              Zum Beamer würde ich die Rolläden zwar im Whz immer runter machen, aber sonst ist es halt Helligkeits und Stimmungsabhängig. Das automatische runterfahren soll erst gegen 22 Uhr erfolgen.

                              Den 3fach Berker B.IQ könnte ich also nur einsetzen, wenn ich keine RTR mache oder Szenen streiche (= Komfortverlust) oder ich nutze die
                              Funktion mit einfach gedrückt oder lange gedrückt (geht ja glaube ich bei diesem Schalter)

                              Für die Rolläden würde ich noch jeweils einen Schalter in die Küche
                              und ins Whz machen um da flexibel zu bleiben.

                              Ich kann einfach nicht sagen, wie praktisch zu viele Szenen sind, aber da ich nunmal mehrere Wohnbereiche in einem Zimmer habe, gibt es halt auch viele viele viele Möglichkeiten.

                              Hat jemand schon eine Wohnküche mit einem Schalter erschlagen und kann berichten?

                              Nein, bei einem 3fach hast Du insgesamt 8 Tasten. Wenn der RTR eingebaut ist, ist das schwarze Display die Bedienung dafür. Bleiben 6 Tasten übrig.
                              Ah ok, danke, das ist interessant und habe ich so nicht gesehen. Sollte mir das Ding wirklich mal für mein Testbrett im Vorfeld schon kaufen um zu wissen wovon ich spreche ;-)


                              Gruss
                              Chris

                              Kommentar


                                #45
                                Wir haben eine Wohnküche und darin 4 Schalter.
                                1x Jung RCD FD Design
                                3x Jung FD Design mit 4 Tasten=8 Funktionen

                                Naja, im Großen und Ganzen eine anfängliche Fehlplanung mit zuviel Invest.
                                Heute benötigen wir eigentlich nur noch 2 der Taster.
                                Den RCD in Raummitte neben dem Durchgang und einen an der Arbeitsplatte.
                                Alles andere ist durch PM und Stromerkennung, Sonnenstand und Türkontakte erschlagen.

                                Ok, meinte auch verschiedene Szenen. Dann gehe ich doch mal die Szenen durch:
                                1.Szene: alles aus
                                2.Szene: alles an (Küche Ess und Wohnbereich Licht an)
                                3.Szene: Dinner (Küche+ Whz gedimmt, Esstisch hell)
                                4.Szene: Beamer (Küche gedimmt + Esstisch+ Whz aus, Rolläden runter)
                                5.Szene: Beamer und Frauen anwesend (Küche hell, Rest dunkel, Rolläden runter)
                                6.Szene: Kochen (Küche hell, Rest gedimmt oder aus)
                                Das ist ja schon mal der richtige Weg.
                                Aber Beamer könntest du über Stromerkennung erledigen.
                                Beamer an = Rollo runter
                                Damit brauchst du eigentlich nur noch was ob Frau in Küche oder nicht.
                                Und da würde ich einen PM an die Decke machen, weil es ist egal, ob Frau in der Küche oder Mann gerade Bier holt. Licht brauch ich dann immer.
                                Alles an auf die Visu.
                                Alles aus über PM/BMWs und Anwesenheitssteuerung.
                                Gruß
                                Volker

                                Wer will schon Homematic?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X