Hallo in die Runde!
bei mir steht demnächst mal wieder der Wechsel des Stromanbieters an und da habe ich mir auch das Angebot von Awattar mit den wechselnden Strombörsen-abhängigen Strompreisen angeschaut.
für Berlin ist der Preis pro kWh 19,862 Cent + Strombörsenpreis
Dieser schwankt in der Regel zwischen 8 und -8 Cent.
Heute zB. In der 15 Uhr-Stunde -5,9 Cent, in der 20-Uhr-Stunde 3,32 Cent.
Wenn man jetzt in den Zeiten mit günstigen Strompreisen die Wärmepumpe laufen lässt, das Auto läd und die Lüftung hochdreht lässt sich sicher etwas zusammensparen.
Daher meine Frage: Hat sich schonmal jemand von Euch mit der API von Awattar ( www.awattar.de ) mit den sich stündlich ändernden Strompreisen für den HomeServer beschäftigt?
Die Preise für den folgenden Tag lassen sich dort ab 14 Uhr abrufen.
Interessant dabei ist, dass die günstigsten Stunden sowohl Nachts als auch tagsüber auftauchen, so wie sie an der Strombörse gehandelt werden.
Da müsste sich doch sicher ein cooler Baustein basteln lassen, mit dem man viele Prozesse automatisch in die Stunden mit günstigen Strompreisen verlegen kann.
für Loxone gibt es wohl schon eine fertige Schnittstelle, mit dem HomeServer sollte das doch noch komfortabler funktionieren?!
Viele Grüße,
Frank aus Berlin
bei mir steht demnächst mal wieder der Wechsel des Stromanbieters an und da habe ich mir auch das Angebot von Awattar mit den wechselnden Strombörsen-abhängigen Strompreisen angeschaut.
für Berlin ist der Preis pro kWh 19,862 Cent + Strombörsenpreis
Dieser schwankt in der Regel zwischen 8 und -8 Cent.
Heute zB. In der 15 Uhr-Stunde -5,9 Cent, in der 20-Uhr-Stunde 3,32 Cent.
Wenn man jetzt in den Zeiten mit günstigen Strompreisen die Wärmepumpe laufen lässt, das Auto läd und die Lüftung hochdreht lässt sich sicher etwas zusammensparen.
Daher meine Frage: Hat sich schonmal jemand von Euch mit der API von Awattar ( www.awattar.de ) mit den sich stündlich ändernden Strompreisen für den HomeServer beschäftigt?
Die Preise für den folgenden Tag lassen sich dort ab 14 Uhr abrufen.
Interessant dabei ist, dass die günstigsten Stunden sowohl Nachts als auch tagsüber auftauchen, so wie sie an der Strombörse gehandelt werden.
Da müsste sich doch sicher ein cooler Baustein basteln lassen, mit dem man viele Prozesse automatisch in die Stunden mit günstigen Strompreisen verlegen kann.
für Loxone gibt es wohl schon eine fertige Schnittstelle, mit dem HomeServer sollte das doch noch komfortabler funktionieren?!
Viele Grüße,
Frank aus Berlin
Kommentar