Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Verbindung zum QuadClient möglich!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Keine Verbindung zum QuadClient möglich!

    Guten Morgen zusammen,
    ich bin seit ein paar Tagen dabei unsere neuen Gira FacilityServer 4 ins Netzwerk einzubinden und mit leben zu füllen. Der Server läuft in einem VLAN welches in das Hausnetz unseres Unternehmens durchgeroutet wird. Es werden hierbei keine Ports geblockt oder der gleichen. Von meinem Laptop aus, kann ich auch die Programmierung an den FS übertragen und die Debugseite des Servers über den Browser ausfrufen. Merkwürdig ist jedoch das es dem QuadClient Starter nicht möglich ist sich mit dem FS zu verbinden. Der Starter soll auf dem selben PC ausgefürht werden, mit welchem ich auch die Programmierung einspiele. Ich habe auch bereits versucht durch eine direkte verbindung (PC direkt mit FS über Crossover) mit dem FS den QuadClient aufzurufen aber auch das ist leider vergebens. Bei dem PC handelt es sich um ein Windows 10 System wobei die letzten Updates im März liefen. Der FS und die QuadClient sind auf die Version 4.9 gebracht worden.
    Hat jm eine Idee wie ich eine Verbindung mit dem Client aufnehmen kann???

    Schon mal vielen dank für die Hilfe und ein schönes Wochenende
    Torben

    #2
    Externe Gateways vllt.?!? ... mir sind das zu wenig Netzwerkinfos ... da ich da was von VLAN lese, gehe ich mal davon aus, dass IT'ler mir Ahnung am Werk sind ...


    Nachdem ich jetzt dein Text 3x durchgelesen habe, glaube ich, dass das an den Einstellung im QC Konfig liegt
    Zuletzt geändert von EugenDo; 23.08.2019, 06:45.

    Kommentar


      #3
      Hallo Eugen,
      was möchtest du noch zum Netzwerk wissen?

      Wo könnte der Fehler in der QC-Config denn liegen? Ich finde da leider nichts was mir komisch erscheint...

      Kommentar


        #4
        Anmeldung im QC und richtige Designs....

        P.S: ist das ein Netzwerk oder wird zwischen verschiedenen Subnetzen geroutet? Welches Gerät routet denn?

        Kommentar


          #5
          Anmeldung im QC und richtige Designs....
          Das mit dem Design habe ich auch schon an anderer Stelle gelesen... kannst du mir das vll mal etwas genauer erklären...?

          Es handelt sich um ein Netzwerke, in welchem zwischen verschiedenen Subnetzen geroutet wird. Das routing wird vom Netzwerkcore gemacht. Deswegen musste ich im FS auch ein Internes Gatway hinterlegen damit ich vom meinem PC aus dem WLAN mal auf den FS zugreifen kann... Soweit die Theorie. Zur Zeit sind sowohl PC als auch FS im selben VLAN

          Kommentar


            #6
            die internen Gateways beim HS/FS sind für die erlaubten Netze, von denen Anfragen kommen dürfen, zuständig ... um VLAN kümmert sich der HS/FS reichlich wenig ... das ist das Problem deines Netzwerks ...

            zum QC: aktiviere in der QC-Config einfach erst alle Designs ... kannst ja danach wieder wegnehmen, wenn Du dich damit auseinander setzt ... ich habe erst heute Abend wieder ein Gira Experte vor mir

            Kommentar


              #7
              die internen Gateways beim HS/FS sind für die erlaubten Netze, von denen Anfragen kommen dürfen, zuständig ... um VLAN kümmert sich der HS/FS reichlich wenig ... das ist das Problem deines Netzwerks ...
              Da hast du natürlich recht. Die verbindung über das Netzwerk (also vom PC zum FS) steht soweit und ist stabil. Ich kann ja auch die Programmierung mit dem Experten übertragen und auch die Debug-Liste aufrufen über den Browser.

              Habe jetzt alle Designs aktivert. Leider brachte das auch keinen Erfolg. Gerade ist mir ausgefallen, dass der QC nicht mal die Daten von Server runter läd...

              Kommentar


                #8
                Vielleicht blöde Frage, aber in der Quad Config hast du schon alles eingetragen? Ip, Benutzer, Passwort.

                Kommentar


                  #9
                  Port 443 ist freigegeben (SSL-Kommunikation)? Zertifikat ist erzeugt?

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen zusammen,
                    habe am Freitag noch 40min mit Gira telefoniert... Gira hat sich dann via Team Viewer mit mir verbnden und wir haben das Projekt gemeinsam geprüft, jedoch konnten wir keine Fehler feststellen. Zum testen haben wir dann ein Musterprojekt vn Gira übertragen, dort zeichnete sich jedoch der selbe Fehler ab! Werde den FS nun einmal in einer "Cleanen" Netzwerkumgebung aufbauen und es dann nocheinmal versuchen. Ich werde berichten...

                    Wenn noch jm eine Spur hat dann immer raus damit.

                    EugenDo : Wird das Zertifikat nicht nur für die Freie-Visu benötigt?

                    Kommentar


                      #11
                      Soweit ich das weiß, wird immer ein Zertifikat für eine SSL Verbindung benötigt?!? Bei Gira bin ich mir nicht immer sicher. QC kommuniziert über Port 443, was auf SSL hin deutet.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, es wird ber Port 443 per SSL verschlüsselt und der Hs kann das Zertifikat generieren, dazu sollte der Benutzer in der Konfig auch das Recht dazu besitzen und die Verschlüsselung muss konfigurieret sein. Kann mir aber nicht vorstellen dass der Support Mitarbeiter dieses übersehen hat.
                        Diese Einstellungen werden aber auch schon in der Version 4.8 verwendet und dort gab es bei mir noch nie ein Problem.

                        Kommentar


                          #13
                          Habe das Zertifikat eben herunter geladen und installiert... Leider auch ohne Erfolg... Das Zertifikat muss doch nur heruntergeladen werden oder
                          ?... Ich muss keines extra generieren ...???

                          Kommentar


                            #14
                            Gibt es denn eine Fehlermeldung seitens QC?
                            Können wir die Einstellungen des Clients mal sehen?

                            Mal zum Netzwerk:

                            - Welche IP/Netz/GW hat der Rechner mit der QC Client?
                            - Welche IP/Netz/GW hat der HS?
                            - Im welchen VLAN spielt das ganze sich ab?
                            - Welche Systeme routen dazwischen? (traceroute mal in beide Richtungen versucht?)

                            Kommentar


                              #15
                              Meldung QC Starter: (503) Server nicht verfügbar

                              Netzwerk FS: 10.213.0.2 - Sub 255.255.0.0 GW 10.213.0.254
                              Netzwerk QC Starter: 10.213.0.1 Sub 255.255.0.0 GW 10.213.0.254
                              (GW habe ich zum testen raus genommen,... )

                              VLAN: 10.213.0.0-255 (Server) 10.213.1.0-255 (Clients)

                              Netzwerkstruktur: Redundanter Netzwerkcore von ExtremeNetworks. Alle Switche auf dem Campus sind mit dem Glasfaser Ring verbunden. Das Routig läuft im Netzwerkcore. Wenn du wissen möchtest wie der Routet, dann muss ich mal in der IT fragen.

                              Im Moment ist es auch so, das ich selbst mit einer direkte Kupferverbindung zum Server den QC nicht starten kann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X