Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meldungstext auf mehrere GT2 schicken und quittieren/ Gira X1 debugging

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meldungstext auf mehrere GT2 schicken und quittieren/ Gira X1 debugging

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne auf meine GT2 Meldungen schicken via dem KO Meldung Text. Dafür habe ich in meinem X1 ein Logikblatt, bei dem ich diverse (Binär-)eingänge auswerte und daraufhin mit einem Wertgenerator einen Text definiere und den auf einen Textausgang schicke. In der GA sind alle Meldung Text KO aller (relevanten) GT2 enthalten - damit bekomme ich die Meldungen auf allen GT2 im Haus angezeigt.

    Nun möchte ich gerne eine Quittierungs-Funktion implementieren, dass ich die Meldung nur an einem (beliebigen) GT2 "wegklicken" muss und daraufhin die Meldung auf allen GT2 wieder verschwindet. Dazu müsste ich zum einen ein "Klick-Event" haben und zum anderen einen leeren String auf an die GA schicken.

    Das Schicken eines leeren String (per ETS Wert senden) an die GA funktioniert und liefert auch das gewünschte Ergebnis - auf allen GT2 verschwindet die Meldung.

    Ich habe mir nun noch eine zweite GA erstellt und darin von jedem GT2 das KO "Tastenbetätigung" eingebunden. Damit sollte jede Interaktion mit einem GT2 einen Wert an die GA senden und meine Idee ist, dass ich diese GA im X1 abfrage und daraufhin einen leeren String an die Text Meldung GA schicke.

    Ich habe aber nun das Problem, dass eine Interaktion an einem GT2 ein "Active" ausgibt und auch der X1 Eingang in der GA das Active übernimmt - aber meine Logik schickt keinen leeren String an die Text Meldung GA, weshalb diese auch nicht überall gelöscht wird.

    Hat jemand ein ähnliches Problem bereits lösen können oder Ideen, wie ich meine Anforderung anderweitig realisiert bekomme?

    Oder gibt es eine Möglichkeit den X1 zu debuggen - im Simulationsmodus funktioniert es nämlich :-)

    Danke und Grüße

    ----
    Das Problem habe ich gelöst, in dem einmal ein Wert in den Bausten eingetragen wurde und in Betrieb genommen wird und dann der Wert gelöscht und wieder in Betrieb genommen wird.
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...92#post1405292
    grafik.pnggrafik.png
    Zuletzt geändert von fuetti; 07.07.2023, 09:21.

    #2
    Du kannst auf der X1 Diagnoseseite für die Logiken sehen, wie der Zustand der In- und Outputs gerade ist und wann der Baustein zuletzt ausgeführt wurde

    Kommentar


      #3
      Irgendwo ein Send-on-Change, das weg müsste?

      Kommentar


        #4
        Eigentlich ganz einfach:
        Der Auslöser, der Deine Wertgeneratoren zum Textversand aktiviert, muß zusätzlich noch die GA Tastenbetätigung ausschalten.
        Damit hast Du beim nächsten Tastenklick einen echten 0 auf 1 Übergang

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          vielen Dank für die Anregungen.

          Die Diagnose-Seite war noch mal ein guter Hinweis. Damit konnte ich nachvollziehen, was in meiner Logik abläuft. Nachdem ich dabei auch Probleme mit dem Versand der Text-Meldungen festgestellt habe (die auf jeden Fall vor ein paar Wochen noch funktioniert hatte), habe ich auch mal ein komplett neues Logikblatt erstellt. Ich hatte in einem anderen Thread gelesen, dass es da schon mal zu Problemen kommen könnte.

          Darüber habe ich nun eine einfache Logik erstellt, die auf die GA "REGEN" meiner Wetterstation lautscht, einen Wertgenerator der darauf einen Text "Regen!" erstellt und einen Ausgang, der diesen Text an die GA "Text_Meldung" schickt, in der alle meine GT2 sind.

          Wenn ich in der ETS nun auf die GA "REGEN" von meiner Wetterstation eine 1 schicke, bekomme ich am Bus den Text "Regen!" auf die GA "Text_Meldung". -> Funktioniert.

          Nun möchte ich die Logik erweitern und habe einen weiteren Eingang "Bestätigung" auf eine GA "Bestätigung_Meldung" konfiguriert. Darauf wollte ich nun einen Wertgenerator, der einen leeren String generiert und auf den gleichen Ausgang "Text_Meldung" schickt.

          Nun möchte der X1 aber, dass ich einen String im Wertgenerator angebe - sonst verweigert die GPA die Simulation/ Inbetriebnahme. Genau das möchte ich ja aber nicht, da ich einen leeren String schicken muss. Nun hatte ich versucht einen leeren String per weiterer GA auszulesen und diesen dann einfach weiterzugeben. Aber das scheint nicht zu funktionieren - wenn ich da in der ETS auf die GA "Bestätigung_Meldung" eine 1 schicke, dann sehe ich in der X1 Diagnose, dass der Eingang Baustein ausgeführt wird - aber der Wertegernerator aber nicht.

          Hat jemand eine schlaue Idee, wie ich das löse oder das Problem umgehe? Ich habe das Gefühl, dass die Problematik damit zusammenhängt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von fuetti Beitrag anzeigen

            Nun möchte der X1 aber, dass ich einen String im Wertgenerator angebe - sonst verweigert die GPA die Simulation/ Inbetriebnahme. Genau das möchte ich ja aber nicht, da ich einen leeren String schicken muss.
            kannst Du denn nicht einfach eine "Leerstelle" (ASCII 32) schicken?

            Kommentar


              #7
              Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen

              kannst Du denn nicht einfach eine "Leerstelle" (ASCII 32) schicken?
              Dann wird leider dennoch eine Meldung dargestellt - ich könnte es mit einem ASCII 0 versuchen, weiß aber nicht, wie ich das konfigurieren kann :-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von fuetti Beitrag anzeigen

                Dann wird leider dennoch eine Meldung dargestellt - ich könnte es mit einem ASCII 0 versuchen, weiß aber nicht, wie ich das konfigurieren kann :-)
                das kann ich Dir nicht sagen ... per Definition in C/C++ würde ich ASCII 0 ganz vorsichtig umgehen. Es terminiert ja den char[] (string)



                P.S: was passiert denn wenn du auf diese GA eine binäre 0 (1.001 oder so) raus schickst?
                Zuletzt geändert von EugenDo; 06.09.2019, 12:07.

                Kommentar


                  #9
                  Wo steht eigentlich, daß die Text-Meldung über eine GA gelöscht werden kann an den Glastastern, ich geh davon aus, das geht nur bei den 1bit-Meldungen?

                  Kommentar


                    #10
                    @EugenDo: Das wäre ja die Idee - ein auf 0 Zeichen terminierter String. Alles andere wäre ja wieder kein leerer String. Ich vermute, dass GPA einen "leeren" Wert nicht kennt und als null interpretiert und dass es damit Probleme gibt? Eine binäre 0 wird (per Typenumwandlung) zu einer String "0".

                    @intelligente Haustechnik: Dazu gibts diverse Themen hier - seit einer bestimmten Revision (also bei allen aktuellen) funktioniert das. Kann man auch via ETS "Wert senden" testen :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von fuetti Beitrag anzeigen
                      Eine binäre 0 wird (per Typenumwandlung) zu einer String "0".

                      Wieso machst Du eine Umwandlung? lege doch einen Datenpunkt als Binär an, der die gleiche GA-Nummer hat und schicke diese binäre 0 ... da wird nichts gewandelt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                        Wieso machst Du eine Umwandlung? lege doch einen Datenpunkt als Binär an, der die gleiche GA-Nummer hat und schicke diese binäre 0 ... da wird nichts gewandelt.
                        Im Logikeditor kann ich einen Binären Eingang nicht auf einen Text Ausgang verbinden. Wenn du mir erklärst, wie ich das anstellen soll, kann ich es versuchen.

                        Kommentar


                          #13
                          mach im X1 eine neue GA, sende von der die 0 und lege diese GA auf den Glastaster

                          das steht aber noch nicht in der Applikationsbeschreibung

                          Kommentar


                            #14
                            Genau ... wer verbietet Dir einen Ausgang Binär zu machen mit der „String“ GA... ist dem X1 doch egal, was in ETS steht

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe ja eine GA für den Text. In die wird der Text gesendet und in der sind alle GT2 KO, die den Text empfangen. Ich verstehe noch nicht ganz, wie ich nun einen binären Wert an diese GA senden soll. Habt ihr vielleicht ein Beispiel?

                              @intelligente Haustechnik: Wie mache ich im X1 eine GA und wo soll ich die auf die GTs legen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X