Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meldungstext auf mehrere GT2 schicken und quittieren/ Gira X1 debugging

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du gehst auf Datenpunkte und kopierst den Text Datenpunkt und änderst die Kopie auf 1.001 (binär) ... dann machst du im Logikblatt einen neuen Ausgang mit dieser Kopie

    Kommentar


      #17
      Der GT2 wird den Wert aber nicht auswerten, wenn er einen 14Byte Wert erwartet.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #18
        Zitat von fuetti Beitrag anzeigen
        Nun möchte der X1 aber, dass ich einen String im Wertgenerator angebe - sonst verweigert die GPA die Simulation/ Inbetriebnahme
        Ich hab das grad mal nachgestellt, das funktioniert bei mir:
        Wertgenerator mit nichts drin auf Datenpunkt Text 16.000 und das dann auf den GT2-Texteingang

        Kommentar


          #19
          Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
          Ich hab das grad mal nachgestellt, das funktioniert bei mir:
          Wertgenerator mit nichts drin auf Datenpunkt Text 16.000 und das dann auf den GT2-Texteingang
          Also ich bekomme dann bei der Inbetriebnahme im GPA die Meldung 'Der Parameter "Wert" vom Baustein "Wertgenerator" ist nicht initialisiert' und kann das Projekt nicht inbetriebnehmen. (Firmware 2.2.415)

          Kommentar


            #20
            fuetti Könnte dir eventuell mein entwickelter Baustein für die Verwaltung von Benachrichtungen (inkl. Quittierung) für den X1 weiterhelfen? Eventuell löst dieser ja dein Problem.

            https://knx-user-forum.de/forum/supp...ungsmanagement

            LG cop

            Kommentar


              #21
              fuetti Bist Du da schon weiter gekommen?
              Hast Du mal ein neues Projekt genommen und nur das getestet?
              Was sagt die Hotline?

              Kommentar


                #22
                Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                fuetti Bist Du da schon weiter gekommen?
                Hast Du mal ein neues Projekt genommen und nur das getestet?
                Was sagt die Hotline?
                Auch in einem neuen, leeren Projekt erhalte ich die Meldung 'Der Parameter "Wert" vom Baustein "Wertgenerator" ist nicht initialisiert'

                Jeder der einen X1 hat, kann das ja relativ einfach selbst mal nachstellen. Für den Fall, dass ich etwas falsch mache ;-)

                Zitat von supercop89 Beitrag anzeigen
                fuetti Könnte dir eventuell mein entwickelter Baustein für die Verwaltung von Benachrichtungen (inkl. Quittierung) für den X1 weiterhelfen? Eventuell löst dieser ja dein Problem.

                https://knx-user-forum.de/forum/supp...ungsmanagement

                LG cop
                Auf das Forum und den Link habe ich leider keinen Zugriff. Ansonsten wäre ich interessiert, was der Baustein kann, wie ich ihn einbinde und ob er mir hilft :-)


                Kommentar


                  #23
                  Zitat von fuetti Beitrag anzeigen
                  Auch in einem neuen, leeren Projekt erhalte ich die Meldung 'Der Parameter "Wert" vom Baustein "Wertgenerator" ist nicht initialisiert'

                  Jeder der einen X1 hat, kann das ja relativ einfach selbst mal nachstellen. Für den Fall, dass ich etwas falsch mache ;-)

                  ich habe das mal ausprobiert und behaupte mal, dass du was falsch machst ...


                  logik.PNG

                  Gruppenmonitor.PNG

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                    ich habe das mal ausprobiert und behaupte mal, dass du was falsch machst ...
                    Vielen Dank - damit lässt sich doch mal was anfangen. Wie ist denn dein "leerer Text" definiert?

                    Kommentar


                      #25
                      Interne Variante, Text, keine Initialisierung

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von fuetti Beitrag anzeigen
                        Auch in einem neuen, leeren Projekt erhalte ich die Meldung 'Der Parameter "Wert" vom Baustein "Wertgenerator" ist nicht initialisiert'

                        Jeder der einen X1 hat, kann das ja relativ einfach selbst mal nachstellen. Für den Fall, dass ich etwas falsch mache ;-)



                        Auf das Forum und den Link habe ich leider keinen Zugriff. Ansonsten wäre ich interessiert, was der Baustein kann, wie ich ihn einbinde und ob er mir hilft :-)

                        Funktionen:

                        Eingang: Benachrichtigung (STRING)
                        Eingang: Quittierung (BINARY) - Quittierung der obersten Benachrichtigung
                        Eingang: Abfrage (BINARY) - Abfrage alle aktuellen Werte der Ausgänge

                        Ausgang: Aktuell (STRING) - Aktuelle Benachrichtigung in der Warteschlange
                        Ausgang: Anzahl (DWORD) . Anzahl der vorhandenen Benachrichtigungen
                        Ausgang: Fehler (BINARY) - Fehlerflag bei Durchführung der Logik
                        Ausgang: Fehlermeldung (STRING) - Fehlertext bei Durchführung der Logik

                        Der Baustein ermöglicht eine Verwaltung von Benachrichtigungen und deren Quittierung. Dabei wird die Logik im FIFO (First In - First Out) durchgeführt. Die Funktion Trigger lässt zusätzlich die aktuelle Meldung manuell abfragen.

                        Anwendungsfall z.B: Meldungsfunktion auf dem MDT Glastaster

                        Dabei wäre es möglich, notwendige Meldungen in die Warteschlange zu schreiben und die oberste Meldung auf dem Glastaster anzuzeigen. Mittels der Funktion Quittierung kann die oberste Meldung quittiert werden und die nächste Benachrichtigung wird an die oberste Stelle geschoben. Vergleichbar ist dieses mit Meldungen von Alarmanlagen, wo die Meldungen abgefragt und nacheinander quittiert werden können. Die Anzahl der offenen Meldungen lässt zusätzlich eine numerische Anzeige von Meldungen zu.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                          Interne Variante, Text, keine Initialisierung
                          Ich habe zwischenzeitlich mal meinen ursprünglichen Plan verfolgt und ein Steuerzeichen eingetragen (ich glaube ALT+7 •). Damit ließ sich das Projekt in Betrieb nehmen.
                          Dann habe ich es wieder rausgenommen und nochmal in Betrieb genommen - dann ging es auch damit?? Also komplett ohne Inhalt - und nun sendet der X1 auch einen Null-String (also leer) und quittiert damit die Meldungen auf allen GT2 :-D

                          Aber warum es nun funktioniert verstehe ich nicht so ganz.

                          supercop89 : Der Baustein hört sich echt interesant an. Ich habe zwar nicht unbedingt die Idee meine GT2 massiv dafür zu nutzen (man will ja nicht immer erst x Meldungen wegklicken müssen bevor man ihn nutzen kann). Aber wenn man die Größe des FIFO eingeben kann, wäre das eine tolle Sache, die ich mal testen würde.

                          Kommentar


                            #28
                            Prinzipiell würdest du die Größe ja nicht benötigen. Die ergibt sich ja automatisch, je nachdem wie viele Melsungen in die Warteschlange gelangen.

                            LG Cop

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Zusammen,

                              leider bekomme ich es nicht hin, mit dem gezeigten Beispiel Textmeldungen zu löschen.
                              Ich verwende die aktuellste Version des GPA's (4.8) und kann über die ETS mit Hilfe eines NULL Strings die Meldung am GT2 löschen.

                              Kann mir vielleicht einer von euch sagen was ich falsch mache oder mir einen Tipp geben, wie man es alternativ hinbekommt, Meldungen am GT2 über den X1 zu löschen?

                              Logik.png

                              Variable.png

                              Vielen Dank schonmal im voraus und beste Grüße!

                              Kommentar


                                #30
                                Wie sehen die Eigenschaften des Eingangsbausteins "Textmeldung Loeschen" und der zugehörige Datenpunkt aus? Vergleiche mit Beitrag 25

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X