Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
hat schon mal jemand die benötigten TE im Verteiler zusammengezählt??
Das alles soll in 2x4 Reihen ????
Na da sag ich mal prost..
Der das alles so in KNX angeboten hat, sollte wohl lieber für 7000 Euro Standard installieren....
7000 Euro konventionell? DAS ist kompletter Schwachsinn werter Kollege..
a) Deine 15-fach Raumtemperaturregelung ist das nicht dabei
b) Deine 30 Dimmkanäle sind da nicht dabei
c) Deine Wetterstationsgeführte Beschattung ist da nicht dabei
d) Deine 100 schaltbaren Steckdosen sind da nicht dabei
e) Konventionelle Touchpanel zur Steuerung von konventioneller Schrottinstallation gibt es nicht.
Und dann versuch mal Deine konventionelle 7000 Euro Schrottinstallation anzurufen!
Habe die Ehre, "Ei vabibbsch" und immer schön bei der Realität bleiben.
Gruss Peter
PS: Aber Du darfst gerne die konventionelle 7000 Euro Installation nehmen. Spart mir viel Tipperei. Oder ich schick Dir eine teuere Rechnung.
Als erstes muss für mein Deutsch entschuldigen, wenn ich teilweise das Eine gemeint hatte und anderes geschrieben. Ich meinte ne konvetionelle Lösung ganz standart, ohne Lichtdimmerung oder Wetterstation. Nur eine elektronisch steuerbare Fussbodenheizung.
machen wir morgen Abend, wenn der Kollege aus Dresden seine Hausaufgaben gemacht hat.
Gruss Peter
Schön wärs, ich bin ständich in Dienstreisen (auch Ausland) und nicht zu Hause. Deswegen leider ist es nicht immer einfach einen Elektriker zu kontaktieren, damit er mal schnell was umändert.
Ich könnt auch anbieten, das er Samstag mal bei mir auf der Baustelle vorbeischaut. Da könnte man die Basics dann auch mal anschauen. Noch ist alles "zu sehen". Allerdings hab ich einigen Luxus wie Rolläden nicht. Sowas passiert bei mir noch ganz natürlich mit nem laubtragenden Baum
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Ich könnt auch anbieten, das er Samstag mal bei mir auf der Baustelle vorbeischaut. Da könnte man die Basics dann auch mal anschauen. Noch ist alles "zu sehen". Allerdings hab ich einigen Luxus wie Rolläden nicht. Sowas passiert bei mir noch ganz natürlich mit nem laubtragenden Baum
Sehr gern, danke, wie kann ich Dich erreichen? evtl. Handy, Skype .... ?
Als erstes muss für mein Deutsch entschuldigen, wenn ich teilweise das Eine gemeint hatte und anderes geschrieben. Ich meinte ne konvetionelle Lösung ganz standart, ohne Lichtdimmerung oder Wetterstation. Nur eine elektronisch steuerbare Fussbodenheizung.
Eben.. Äpfel mit Birnen vergleichen. Des geht ned!
So, jetzt haben wir jemanden, der sich persönlich um Dein Anliegen kümmert.
Vielen Dank erstma.
Ich werde wenn es klappt mir das was greentux gemacht hat anschauen,
aber da ich mit 32T nicht gerechnet habe, muss ich sehen an welchen Stellen ich es reduzieren kann um etwa auf 20-22T zu landen.
Macht Kabel selbst verlegen von den Kosten einiges aus oder minimal?
Zu all dem gesagten, was völlig richtig ist, nur nochmal im Detail (für mich) die Kernpunkte kommentiert:
- RTR für 150 EUR? sorry, ein Witz, das geht für 1/10
- Sat, Cat7: fehlt
- PM/BWM (das was ein Smarthome dann ausmacht!): fehlt
Also wie bereits geschrieben glaube auch ich: ein 08/15-Standardversuch Klicki-Klacki auf KNX umzusetzen: das bringt nichts ausser hohen kosten & dann viel ärger..
Grob geschätzt könnte das in der Grössenordnung schon 20-30k kosten, aber dann bitte in richtig mit richtig Vollgas (z.b. alles dimmbar, Multiroom, Cat-Doppeldose auch im Gäste-WC, ..)
Nix ist teuer! Wer hier nochmal "teuer" sagt, zahlt mir ein Bier pro "teuer"!
OT: Demnach müsste mir aber nur der mir bekannte, kleine Teil der E-Branche in OBB schon 50 Kästen hinstellen Nichts habe ich öfters gehört (und gegen nichts ziehe ich ebenso rigoros zu Felde..)
Bei "Oh, KNX, das wird aber teuer" bekomme ich Helmuts Blutdruck&Puls
Aber stimmt schon: ich denke auch der ein oder andere Eli bekommt die Dollarzeichen in den Augen wenn ein Kunde nur danach frägt, weil er es eben so gespeichert hat..
und da sieht man wieder mal was dabei raus kommt, wenn man sich einen unabhängigen Planer spart...
Jep, 100% Ack!
Sollte ich mit heutigem Wissen nochmal in einen Neubau kommen (bitte, Gott behüte), würde ich trotzdem (oder deswegen) einen SI/Planer damit beauftragen!!
Ausser man kann sich den Luxus leisten für die Elektro-Planung mind 1/2 Jahr Urlaub zu nehmen..
@deimosrus -> Lese Dir bitte die vorangegangenen Anmerkungen der Kollegen (mit teils jahrzenten an Smarthome/KNX-Erfahrung - ich bin mit 3J ja ein "Newbie") nochmal genau durch.
Und dann einfach nen Eli mit Ahnung suchen (der der das Angebot geschrieben hat evtl. - je nach Fragestellung beim Angebot - vielleicht nicht unbedingt so die Ahnung; sollten wir nach dem lesen dieser Zeilen und Angebot richtig liegen: einfach rauswerfen, fertig. Klingt hart, das Leben ist aber nun kein Ponyhof..)
Und ggfs. optimalerweise dazu nen fähigen Planer, der kann erheblich mehr rausholen als er kostet! (Um der PN vorzubeugen: nein, ich mache sowas nicht aber teils die hier antwortenden AFAIK, also im Zweifelsfall im Thread fragen, da finden sich bestimmt Angebote)
Vielen Dank nochmal für die Tips und Antworten.
Ich brauche schon ein Konzept, das ist richtig, alerdings erwarte ich natürlich nicht ne fertige Lösung für mich, und möchte auch vieles selbst machen und analysieren.
Das mit dem Bauträger ist überhaupt kein Problem, da das bereits abgesprochen ist und das ist kein fertighaus oder ähnlich.
Mit dem Verlegen ist kein Akt, es wird in NEOPOR Bauweise gebaut, somit ist es easy die innere Dämmung einfach durchzuschneiden und gut ist es.
Netzwerk un Sat, Videostreaming , da kenne ich mich schon aus, mache locker selbst mit patchfelder und und und...
Als ViSu kommt dann GIRAhomeserver 3, iPAD als Bedienungsgerät mit Gira software.
Nun muss ich die Komponenten richtig zuammensetzen und nicht nur Busch&Jäger nehmen evtl.
Die Steckdosen möchte ich pro 3xfach Steckdoche jeweils eine schlatbar machen in Wohnbereichen.
Das mit den reduzierten Dimmerungsaktoren habe ich verstanden, werde berechen wie viel ich wirklich brauche, sowie den Einsatz vom BWM (wie ist es mit den Haustieren?).
Macht ein Planer solche Sachen wie eine Ziehliste und soweiter?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar