Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte Hilfe! Kostenvoranschlag zu hoch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Dann hast Du Dir ja schon Gedanken gemacht, denk bitte aber auch daran, ob Du in 2-3J dann just gerade Lust hast, die dann obsoleten iPads gegen das dann aktuelle iPad4-5 auszutauschen
    Stichwort geplante Obsoleszenz (in dem Fall sicher: zwecks Akku)
    Kein muss: nur so weiterer Gedankenanstoss.. Kann ja auch sein, das es in 3J total "out" ist

    Zitat von deimosrus Beitrag anzeigen
    Macht ein Planer solche Sachen wie eine Ziehliste und soweiter?
    Naja, jemand der das schon ein paarmal durchgemacht hat, hat einfach x-mal soviel Erfahrung wie wir beide zusammen und kennt eben Faktor 100 an möglichen Lösungen - das wollte ich damit sagen

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #47
      Zitat von deimosrus Beitrag anzeigen
      Die Steckdosen möchte ich pro 3xfach Steckdose jeweils eine schaltbar machen in Wohnbereichen.
      Hoi

      Eine gute Idee wäre, jede 3fach Steckdose mit 5x1.5 (oder 5x2.5) an zu fahren.

      Du legst die Kabel auf Klemmen und dann diejenigen, von denen Du jetzt schon ganz genau weisst, welche unbedingt schaltbar sein sollen, auf Schaltaktoren (eventuell ABB NEU mit Stromerkennung (Waschmaschine ist fertig))

      Die Anderen erst mal von den Klemmen aus konventionell weiter. Dann kannst Du immer noch Schaltaktoren nachrüsten lassen, wo Du sie dann brauchst. (Wenn die Verteilung gross genug ist.)

      Bei den Verteilungen würde ich seeehr grosszügig planen lassen und auch überprüfen lassen, ob eine zusätzliche Unterverteilung nicht Sinn macht.

      Am PC Arbeitsplatz und beim TV kann man schon mal alle sechs Steckdosen schaltbar wollen.

      Netzwerkkabel am TV und PC und im Keller bei dem 19" Rack kann man für Telefon, 1-Wire Temperaturen, RS232 (um den LG TV zu steuern) und USB über LAN-Adapter missbrauchen. (Patchfeld) Meine 2 CAT Dosen pro Zimmer sind mir jetzt schon zu wenig (am TV und am PC)

      Denke bitte an Reedkontakte an den Fenstern und Aussentüren. (Eingangstüre zusätzlich Riegelkontakt)

      Bekommst Du Beschattung mit Jalus oder Rollos?
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #48
        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        Hoi

        Eine gute Idee wäre, jede 3fach Steckdose mit 5x1.5 (oder 5x2.5) an zu fahren.

        Du legst die Kabel auf Klemmen und dann diejenigen, von denen Du jetzt schon ganz genau weisst, welche unbedingt schaltbar sein sollen, auf Schaltaktoren (eventuell ABB NEU mit Stromerkennung (Waschmaschine ist fertig))

        Die Anderen erst mal von den Klemmen aus konventionell weiter. Dann kannst Du immer noch Schaltaktoren nachrüsten lassen, wo Du sie dann brauchst. (Wenn die Verteilung gross genug ist.)

        Bei den Verteilungen würde ich seeehr grosszügig planen lassen und auch überprüfen lassen, ob eine zusätzliche Unterverteilung nicht Sinn macht.

        Am PC Arbeitsplatz und beim TV kann man schon mal alle sechs Steckdosen schaltbar wollen.

        Netzwerkkabel am TV und PC und im Keller bei dem 19" Rack kann man für Telefon, 1-Wire Temperaturen, RS232 (um den LG TV zu steuern) und USB über LAN-Adapter missbrauchen. (Patchfeld) Meine 2 CAT Dosen pro Zimmer sind mir jetzt schon zu wenig (am TV und am PC)

        Denke bitte an Reedkontakte an den Fenstern und Aussentüren. (Eingangstüre zusätzlich Riegelkontakt)

        Bekommst Du Beschattung mit Jalus oder Rollos?
        Ja , genauso stelle ich es mir mit den Steckdosen 5x2.5 und eine davon schaltbar machen und dann nachrüsten vor.

        Teilweise kommen Rollos in Einsatz, teilweise Raffstoren.
        Bei dem Verteilungsschrank habe ich keine Ahnung was ich für einen nehmen muss, soll, kann (Empfehlung?).

        Als Wetterstation dachte ich an Theben Wetterstation EIB/KNX 1329201.

        Frage zu Reedkontakte. Macht das Fensterbauer oder ELI?
        VDR, DM 8000HD
        MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
        2 x
        Alix1d, Fritzbox 7390

        Kommentar


          #49
          Zitat von deimosrus Beitrag anzeigen
          ...
          Als ViSu kommt dann GIRAhomeserver 3, iPAD als Bedienungsgerät mit Gira software.
          Ich z.B. finde iPad's toll, auch wenn sie Wegwerfgeräte (Akku) sind.
          Den Gira Homeserver hab' ich nicht. Da gibt es noch den EibPC und das Wiregate als alternative Möglichkeit für eine Visu.
          Zitat von deimosrus Beitrag anzeigen
          Nun muss ich die Komponenten richtig zuammensetzen und nicht nur Busch&Jäger nehmen evtl.
          RTR's in jedem Zimmer finde ich persönlich nicht so toll. Die Raumtemperatur steuert mein Wiregate mit 1-Wire Temperaturfühlern völlig autark und im Hintergrund.
          Zitat von deimosrus Beitrag anzeigen
          ...
          Das mit den reduzierten Dimmerungsaktoren habe ich verstanden, werde berechen wie viel ich wirklich brauche, sowie den Einsatz vom BWM (wie ist es mit den Haustieren?).
          BWM's besser PM's (Präsenzmelder) in jedem Raum, wäre meine Empfehlung. Damit kann man dann viel mehr steuern als ohne.
          Ein Intelligentes Haus braucht Sensoren (Augen) (Kameras, PM's Temperatur- Feuchtesensoren, Reedkontakte), Aktoren und nicht zuletzt ein bischen Hirn (Gira Homeserver, EibPC oder Wiregate)

          Und ich persönlich finde Dimmer super toll. Die machen nicht "klack" und ermöglichen mir nachts 30% Helligkeitseinstellung bei meinem Weg auf's WC.

          Just my 2 ct.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #50
            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
            ......
            Und ich persönlich finde Dimmer super toll. Die machen nicht "klack" und ermöglichen mir nachts 30% Helligkeitseinstellung bei meinem Weg auf's WC.
            ...
            Wie ist es bei LED Beleuchtung, da ich so ein Ambiente Effekt im Wonzimmer haben möchte mit RGB LED Beleuchtung und die auch dimmbar machen.
            Ich meine LED "Bänder"
            VDR, DM 8000HD
            MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
            2 x
            Alix1d, Fritzbox 7390

            Kommentar


              #51
              Zitat von deimosrus Beitrag anzeigen
              Bei dem Verteilungsschrank habe ich keine Ahnung was ich für einen nehmen muss, soll, kann (Empfehlung?).
              Hab' leider selber eine viel zu kleine Verteilung. Einfach die Forumssuche mit dem Suchwort Verteilung benutzen und die Bilder anschauen.
              Genauer kann ich Dir da nix sagen, bin selber nur Wohnungsbesitzer.

              Aber in meinem nächsten Haus (hoffentlich nicht mehr) kommt im Keller eine mindestens 2x2m und im OG 2x1m (hier keine Schaltaktoren wg. dem klack klack)

              Zitat von deimosrus Beitrag anzeigen
              Frage zu Reedkontakte. Macht das Fensterbauer oder ELI?
              Das muss der Fensterbauer machen, wegen der Feuchte und der Garantie bei den Fenstern. Aber natürlich müssen die Leitungen vom Eli gemacht werden.
              (Möglichst drauf bestehen, dass die Reed's nach 20 Jahren gewechselt werden können ohne die Wände aufreissen zu müssen. Evtl. Schlaufe zum Löten)
              Die Reed's mit Magneten auf den Mechaniken vom Fenster ermöglichen eine Unterscheidung von "offen" "zu" und "gekippt".
              Kannst Du mit Leerrohren arbeiten? Das würde vieles flexibler machen.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #52
                Ach Leute...

                so kommen wir nicht wirklich weiter. Das Thema ist viel zu komplex und hier geht es nicht um die Beantwortung einer abgegrenzten Frage. Klar die Tipps sind in sich richtig; die Frage ist aber ob die Kombination stimmt. Es fehlen viel zu viele Faktoren um hier vernünftige konkrete Antworten geben zu können.

                Beispiel: Welche Heizung wird verbaut? Brauch er Einzelraumregelung? Soll in die Heizungssteuerung eingegriffen werden? Solar-Integration? Kühldecken? Lüftung? Nur Entlüftung oder auch Belüftung? Wärmetauscher? u.s.w. Das hat alles Auswirkung auf die KNX-Installation: Temperaturfühler? TS+? Estrichfühler? Anlegefühler? 1-Wire? Aktorik? Stellantriebe?

                Zu viele Unbekannte. Die Empfehlung einen guten Planer rein zu nehmen kam schon. Der TE kann sich aber auch (will sich wohl) gerne selber durchwurschteln - lassen wir ihn

                Kommentar


                  #53
                  Angaben zur Heizung :
                  Luft-wasser Pumpe von Rotex
                  Einzelraumregelung
                  Keine kontrollierte Raumlüftung
                  Keine Solarintegration
                  VDR, DM 8000HD
                  MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
                  2 x
                  Alix1d, Fritzbox 7390

                  Kommentar


                    #54
                    suche Elekrtoplaner in Raum Dresden !
                    VDR, DM 8000HD
                    MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
                    2 x
                    Alix1d, Fritzbox 7390

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Deimosrus,

                      Zitat von deimosrus Beitrag anzeigen
                      Gestern habe ich einen Kostenvoranschlag bekommen, allerdings denke ich, dass es überteuert ist und möchte euch nach euere Meinung fragen.

                      Was denk Ihr, ist es wiklich angemessen und soll so teuer sein?
                      Meine Erfahrung hier:
                      Man muss ein paar Konkurrenzangebote haben.

                      Ich hatte 3 Angebote für die gleichen Leistungen vorliegen.
                      Teuerstes = Günstigstes + 270%

                      Der Eli mit dem günstigsten Angebot war mir von einem Forumsmitglied empfohlen worden. Den hab ich dann auch genommen und war echt zufrieden.

                      Also mein Tip:
                      Möglichst detaillierte Leistungsaufstellung und mehrere Angebote dazu einholen.

                      Und auch wichtig:
                      Sprich mit den Eli's - ich hatte 2 dabei, da hat das Vorgespräch schon gereicht um zu wissen, dass ich von denen gar kein Angebot anfordern will!

                      Ciao
                      Olaf
                      Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                      Jeder meint, genug davon zu haben.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen


                        34 Taster plus Busankoppler? Was bitte ist ein "Farbkonzept"??? Bunte Taster?



                        Gruss Peter

                        Farbkonzept nennt Busch Jaeger seine neuen Tastsensoren. Hier sind, im vergleich zu den alten, links und rechts LED´s verbaut. Die Farbauswahl ist analog wie bei den Prions.
                        Gruß
                        Thorsten

                        Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                        Kommentar


                          #57
                          Experte im Raum Nürnberg

                          Hallo zusammen,
                          sehr interessante Einträge - die mir eines deutlich sagen: Nimm dir einen wirklich guten Experten an die Hand. Der kann das richtige Konzept entwickeln. Klar ist: Komfort kostet. Stückwerk kostet mehr.

                          Daher: wer kann mir im Raum Nürnberg jemanden empfehlen, mit dem ich ein Konzept & Kostenvoranschlag ausarbeiten kann?
                          Es geht um ein Haus Bj 79, in dem die Elektrik erhalten bleiben soll aber im Rahmen der Möglichkeiten einer schrittweisen Modernisierung Steuerungsmöglichkeiten Einzug finden sollen.

                          Wäre für einen Hinweis sehr dankbar!

                          Vielen Dank!

                          Kommentar


                            #58
                            Wie - "Elektrik soll erhalten bleiben"???

                            Eine Installation von Anno Tuck auf KNX umhäkeln kriegt der beste Planer nicht hin.

                            1x richtig läuft auf "Elektrik wird komplett neu gemacht" raus. Mit etwas Glück kann man die Hauptzuleitung und ein paar Schalterdosen retten, das macht den Kohl aber nicht fett.

                            Wegen Planung und Komponenten User Voltus hier im Forum ansprechen.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von kalifrajo Beitrag anzeigen
                              Daher: wer kann mir im Raum Nürnberg jemanden empfehlen
                              Elektro Lück aus Amberg
                              www.elektrolueck.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X