Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate defekt, Karte auslesen & klonen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wiregate defekt, Karte auslesen & klonen

    Moin,

    irgendwie scheint das Wiregate Forum entschwunden zu sein, daher nun hier.

    Mein Wiregate kann laut Support nicht mehr auf die CF Karte schreiben, nur noch "read", eine Reparatur wäre nach einem Umzug und einer damit verbundenen defekten Maschine nicht mehr möglich. Stattdessen empfiehlt man mir den Umstieg auf Timberwolf Server. Da ich allerdings gerade hier genug sehr teure Baustellen habe und den Funktionsumfang nicht brauche (nur Temperatursensoren) ist das als wenn ich nen Ferrari kaufe und nur ne Fahrrad brauche und das kombiniert mit nem Wartungsvertrag.

    Zudem habe ich hier 5 Classic Busmaster, nen Patchfeld auf das Sternförmig massig Kabel gehen und dann an die Busmaster, dank er Unfähigkeit des Elektrikers. Müsste also jede Menge umbauen um das auf die professionellen Busmaster und an den neuen Server zu bekommen. Auf den Aufwand habe ich gerade ehrlich gesagt keine Lust, auf die Kosten noch viel weniger.

    Gleichzeitig empfiehlt mir der Support zu versuchen die Karte auszulesen und zu klonen. Ich habe hier auch entsprechenden Support im Freundeskreis und würde nun zunächst den Weg versuchen. Hat das schon wer gemacht? Habe dazu daher ein paar Fragen:

    1) Verbaut ist eine 4GB Karte Transcend Industrial Ultra Card (unterstützt PCMCIA Removable ⁄ IDE Fixed Disk Mode + ULTRA DMA Mode), muss es zwingend wieder diese Karte sein oder funktioniert auch eine andere Karte mit Industrie Standard? Bspw. ne CF 170?

    2) ist 4GB fix oder funktioniert hier auch andere Speichergrößen?

    3) sonst irgendwas, woran ich gerade nicht denke?

    Ich will verhindern, das ich nun eine Karte bestelle und diese dann nicht funktioniert, weil das System auf eine bestimmte Karte gebrieft ist oder nur einen maximalen Speicher von 4GB verwalten kann.

    Ansonsten, sollte das nicht funktionieren: Hat noch wer nen alten Wiregate Server herumstehen und Interesse den zu verkaufen?

    Gruß
    Lars



    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von visioneer; 12.09.2019, 07:37.

    #2
    Bin kein Kenner, aber da gab es vor kurzem mal was ähnliches...
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...hilfe-wiregate

    Kommentar


      #3
      Das Wiregate-Forum ist jetzt hier: https://forum.timberwolf.io/

      Kommentar


        #4
        Ich denke, da wird alles gehen was größerer oder gleich ist.
        ich würde größer nehmen, da gleich manchmal nur fast gleich ist :-)

        Clone dann indem du von dem Stick bootest mit dem Tool dd.

        Kommentar


          #5
          Die TW-Forumsantwort auf Anfragen zu defekten Wiregates werden inzwischen standardmäßig mit “Reparatur unmöglich, denke über eine Migration auf TWS nach“ beantwortet.

          Mit der Frage zum Verkauf eines gebrauchten WG wirst du im TW-Forum eher fündig. Da hat erst kürzlich einer 2 angeboten.

          Gruss Stephan
          Zuletzt geändert von 773H; 12.09.2019, 20:43.

          Kommentar


            #6
            Die Reparatur sollte ja in deinem Fall nicht wirklich schwer sein.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              So, mal ne Rückmeldung. Vor nem Rettungsversuch habe ich entsprechend der Anleitung "Wiregate Backup/Restore" im Lexikon ein Backup der Karte gemacht. Im Anschluss hat das Wiregate nicht mehr hochgefahren und war in einer Endlosschleife. Die CF Card wurde nicht mehr erkannt. Hätte ich wohl besser gelassen...

              Ich habe dann mit einer neuen Karte zunächst versucht das Backup auf die neue CF-Karte einzuspielen, entsprechend der Anleitung, das hat nicht funktioniert. Da ich eh hier einen Kumpel habe, der Software Spezialist ist, habe ich dann einfach alles mal beendet, bevor ich noch mehr kaputt mache. Von Linux habe ich zudem schlich keine Ahnung.

              Nach einigem hin und her hat gestern das Wiregate sich auf einmal wieder entschlossen doch hoch zu fahren. Funktion einwandfrei, zumindest für 30 Minuten, dann wieder read only. Ich habe das schnell genutzt um mir ein "Export von Einstellungen und Daten für Upgrade auf den Timberwolf Server" zu machen, was auch einwandfrei lief. Damit ging es mir dann mental schon mal besser, das ich zumindest für den Notfall diese Daten gehabt hätte.

              Gestern Abend hat dann mein Kumpel an nem Mac mit Linux drauf per DD die Karte geklont (das hätten wir aber sowieso versucht). Die Karte wurde problemlos ausgelesen und das Image auf die neue Karte gespielt. Da war total easy, sein Aufwand hat sich mit mounten auf ein paar wenige Befehle und Minuten beschränkt. Der Kopiervorgang in beide Richtungen (weil uralt CF-Karten-Leser) hat sich dagegen auf einige Stunden gedehnt. So war der #vanlife Stammtisch noch für was anderes gut, wir haben das mal eben da nebenbei gemacht. ;-) Karte auch direkt vor Ort getestet, sah gut aus.

              Daheim dann alles noch montiert. Bis jetzt läuft alles einwandfrei. Das Wiregate ist nicht mehr im "read only" Modus. Daten werden wieder getrackt, die Temperaturen regeln sich so langsam wieder auf die eingestellten Werte. Für viel mehr nutze ich das Wiregate ja nicht.

              Quintessenz: Wer noch ein altes Wiregate am laufen hat, und das noch länger weiter verwenden will, sollte sich von der Karte ein Image ziehen, nicht nur ein Backup machen, da es ja keinen offiziellen Support mehr gibt! Nachdem ich jetzt einiges gelesen habe, scheint es ganz oft "nur" eben nur ein Problem mit der Karte zu sein, wenn das Wiregate nicht mehr funktioniert. Verbessert mich, wenn ich mich irre. Passende Karten gibt es ab ~20 Euro. Da ich nicht wusste, ob das Ganze tatsächlich funktioniert, habe ich mir erstmal "nur" eine CF Industrial Card (Transcend 4GB 170x) für ~20 Euro bestellt und keine Industrial Grade (60€+) gekauft. Schauen wir mal, wie lange die jetzt durchhält, sollte das Problem dann nochmal auftreten, kommt das Image wieder auf eine Garde.

              Mein Kumpel zieht mir das Image jetzt noch auf ne zweite CF-Karte, die lege ich mir direkt verwendungsbereit in die Schublade. Das 4GB Image lege ich mir in die Cloud. Das würde ich auch jedem mit nem alten Wiregate empfehlen, um nicht im Winter ggf. ohne funktionierende Technik da zu stehen. So schnell hat man ansonsten auch keinen TWS.

              Langfristig werde ich wohl dann doch auf einen TWS umsteigen, aber es ist schon ärgerlich, wenn es jetzt statt 20 Euro mal eben spontan solche Summen hätten sein müssen. Zudem bin ich ein Freund von "reparieren" und "lange nutzen", diese Reparatur war jetzt nicht nur deutlich günstiger, sondern auch deutlich nachhaltiger.


              IMG_6930.JPG
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von visioneer; 18.09.2019, 08:20.

              Kommentar


                #8
                Nachtrag: Ach so, wo kann man eigentlich auf dem Wiregate das Fehlerprotokoll einsehen? Gibt es so was? Alle Ampeln sind jedenfalls auf "grün", soweit habe ich jedenfalls erst einmal "läuft einwandfrei" definiert. Beim Hochfahren werden auf dem externen Monitor auch keine Fehler ausgegeben.

                Kommentar

                Lädt...
                X