Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Basalte "AURO" KNX Bewegungsmelder mit Lichtsensor und Temperaturfühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hoi Kollegen..

    ach, und nochwas: Thema Lichtsensor

    Die "Lichtmessung" ALLER Deckenpräsenzmelder funktioniert über das sog. "Reflexlichtverfahren".

    Sollte der Boden "dunkel" sein, so funktioniert das ganze nicht oder nicht optimal. Es sei denn es wird eine "Streulichtlinse" oder eine "gerichtete Messung" vom Hersteller verwendet.

    Warum? Preisfrage: Warum ist "Schwarz" eigentlich "schwarz"?

    Sollte der Bauherr also dunkle Teppichböden oder Bodenbeläge (ch: "Plättli") verwenden, so kann man eigentlich gleich mal die Helligkeitssteuerung weglassen beim Produkt.

    Die "Messung" ist eigentlich keine Messung im Luxwerttechnischen Sinne (wie etwa bei Wetterstationen im Aussenbereich). Luxwerte werden in Räumen "nach oben" gemessen. Also man legt ein Luxmeter in 80cm auf einen Tisch und misst die Helligkeit. Das ist bei "Messgeräten" an der Decke nicht möglich, sie messen das Reflexlicht.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #47
      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
      Ach soo...

      Also doch Mist. Sorry ist meine Meinung.

      Und die Aussage dass es über die pm vom eibmarkt schon mehrere negative Bericht bezüglich des schaltverhaltens gibt ist auch wahr.
      Hier wird der Melder zu nah an der Lichtquelle betrieben:
      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...t-totzeit.html

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #48
        Das wusste ich auch noch nicht. Das würde im Lexikon noch fehlen.

        Ps: ist die Auro Aktion bei dir auch gültig? Ich würde gleich ein paar bestellen. Muss nur noch in meine Abdeckung passen.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #49
          Hallo Kollegen..

          auch schon oft geschrieben, aber immer wieder aktuell: Thema Nachlaufzeiten

          Nachlaufzeiten unterhalb von 10 (eher 15 Minuten) sind "Schwachsinn".

          • Beleuchtung macht nur einen geringen Anteil des Energieverbrauchs im Wohnbau aus. Das Ziel "Energieeinsparen" durch kürzere Nachlaufzeit ist lächerlich.
          • PM und BM werden aus Komfortgründen eingesetzt und weil man in Wegebereichen die Kosten für KNX-Taster spart.
          • Durch häufiges Ein/Ausschalten reduziert sich die Lebenszeit des Leuchtmittels (bis auf LED, aber auch hier würde ich das nicht unterschreiben, da schnelle Temperaturwechsel der Übergangsschichten und Vorschaltgeräteelektronik) - wodurch der Einspareffekt "Strom" bei Ausfall des Leuchtmittels eh wieder hinfällig ist.
          • Häufiges Ein/Ausschalten bei jeder Bewegung oder Nichtbewegung nervt auf Dauer.

          Ich kenne einige "Schwaben", die sogar die Bewegungsmelder im Aussenbereich auf das Minimum (Testfunktion) heruntergedreht haben und man beim Rauchen draussen ewig im Dunkel/Hell-Wechsel steht und mit den Händen "rudern" muss. So ein Schwachsinn. Bei konventionellen Meldern geht das Relais und das Leuchtmittel (natürlich ESEL) schneller kaputt. Who cares? Man hat es eh im 3er-Pack beim Baumarkt gekauft und durch das Angebot "gespart".

          Wobei ESEL nichts anderes als Leuchtstoffröhren sind und die Lebenszeit bei 20°C bei angegebener Schalthäufigkeit ist. Neonröhren sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und müssen neu eingebrannt werden, bei ESEL interessiert das niemanden, weil warum auch, der Hersteller verdient mehr, wenn die dummen Käufer das Ding für einen Glühbirnenersatz halten und ausserhalb der Spezifikation betreiben.

          How to get rich: Spend less money as you earn or just don't spend.

          Greez Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #50
            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            Das wusste ich auch noch nicht. Das würde im Lexikon noch fehlen.

            Ps: ist die Auro Aktion bei dir auch gültig? Ich würde gleich ein paar bestellen. Muss nur noch in meine Abdeckung passen.
            Hoi ..

            Faxnummer Schweiz steht auf dem Formular --> ergo: Natürlich!

            Hallloooooo!!!!! Eine Leuchte ist nicht nur eine Lichtquelle, sondern eine WÄRMEQUELLE! Die Leuchte strahlt Wärme und Licht aus! Halogenleuchten: Fasse die bitte doch mal an im Betrieb! Wände und Fussboden ist die Art der Strahlung egal. Sie reflektieren, solange es keine kürzestwelligen Strahlen sind (radioaktive). Ein PIR-BM oder PIR-PM mit Helligkeitsensor misst nicht nur das sichtbare Licht, sondern auch die Wärmestrahlung (deshalb IR = Infrarot).

            Hätte man nur ein wenig in Physik aufgepasst - damals.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #51
              Jetzt sehe ich es auch

              Sorry für die blöde frage. Na dann kann ich am Stammtisch vieleicht gleich meine Bestellung aufgeben
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #52
                @henfri & swiss:

                Wenn ich mir diesen Thread so ansehe fällt mir auf, dass ihr oft "der Lexikon Eintrag stimmt nicht", "Ist der Lexikon Beitrag korrekt?",... tippt.

                Unter jedem Lexikon-Artikel gibt es einen Knopf auf dem "Ändern" steht! Schon mal gesehen?
                Einfach mal 'draufklicken und den Artikel ändern, verbessern, umgestalten,....
                Das Lexikon lebt von der Mitarbeit möglichst vieler = Wiki Prinzip!

                Die Lexikon-Artikel lassen sich einfacher finden als diverse Forum-Posts.
                Entweder die Essenz aus den Posts in den Lexikon-Artikel übernehmen oder zumindest interessante Post im Artikel verlinken. Das hilft dann allen!

                Gruß,
                Markus

                Kommentar


                  #53
                  Praxisfrage: Wie kriegt man den Auro sauber in eine vorhandene 60er oder 68er UP-Dose, die bereits in der Betondecke ist?

                  Kommentar


                    #54
                    Ich würd im Zweifelsfall nen Federdeckel bearbeiten und das irgendwie rein basteln. Wird die Decke tapeziert oder nur gestrichen?

                    Kommentar


                      #55
                      Meine erste Idee war, eine kleinere Dose in der größeren Dose einzuputzen. Sauber verspachtelt sieht das besser aus, als ein modifizierter, geschraubter Universaldeckel von Kaiser. Aber beides muss sauber verspachtelt sein, um einigermaßen ordentlich auszusehen. Eine tapezierte Decke bringt da klar Vorteile.
                      Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach einer Gerätedose mit 44 mm Innendurchmesser. Bei Kaiser gibt's die nicht. Weiter bin ich aber mit meiner Suche auch noch nicht gekommen.

                      Aber ein Federdeckel entfällt ganz klar. Mit einem Loch in der Mitte hat sich's mal gehabt mit der Feder.
                      Viele Grüße Hartmut
                      Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                      "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                        Praxisfrage: Wie kriegt man den Auro sauber in eine vorhandene 60er oder 68er UP-Dose, die bereits in der Betondecke ist?
                        Neinnein.. das ist ganz einfach: Man nehme eine Abdeckung.

                        Dies kann ein Blinddeckel (10 Cent) sein oder eine Blindabdeckung eines Schalterherstellers. In diesen Deckel bohrt man ein Loch mit 43mm und fertig. Wer keinen 43er-Bohrer hat - und das werden die Wenigsten sein - der nimmt einen möglichst grossen Bohrer und feilt den Rest sauber aus.

                        Gira 026803 Blindabdeckung mit Tragring System 55 Reinweiß

                        KAISER Ersatzdeckel 9073-93

                        KAISER Universal-VDE-Deckel 1184-90

                        KAISER Universaldeckel 1184-77

                        Gruss Peter
                        Angehängte Dateien
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #57
                          Genau von dem Kaiser Universaldeckel habe ich gesprochen.
                          Viele Grüße Hartmut
                          Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                          "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                          Kommentar


                            #58
                            Hoi..

                            für unsere Schweizer Kollegen gibt es was von HSB Weibel:

                            Elektro Zubehör, Elektroartikel, Elektrobedarf, Elektroinstallationsmaterial, Elektromaterial, Kunststoffartikel - HSB-Weibel AG

                            Bitte Innendurchmesser beachten.

                            Gruss Peter
                            Angehängte Dateien
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Hardy Hard Beitrag anzeigen
                              Aber ein Federdeckel entfällt ganz klar. Mit einem Loch in der Mitte hat sich's mal gehabt mit der Feder.
                              2-Komponentekleber richtet so was Ihr musst nur kreativ sein

                              Kommentar


                                #60
                                Hoi..

                                hab grad den PM-Lexikon Eintrag angepasst.

                                Präsenzmelder - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

                                Gruss Peter
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X