Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Systemintegrator für Projekt in Schule gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Systemintegrator für Projekt in Schule gesucht

    Hallo,

    nachdem es in der Schule bei meinem Sohn massive Probleme mit dem Licht gibt (Präsenzmelder reagieren nicht richtig - siehe https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...her-pm-ist-das), habe ich mir die Situation mal genauer unter die Lupe genommen.

    So ich auf die Schnelle gesehen habe, hat das Objekt 9 Bereiche - aber in jedem Bereich nur eine Linie (wenn ich richtig geschaut habe). Zu der entsprechenden Anzahl an Busteilnehmern (30 bis 50 Räume à ca. 5 bis 10 Teilnehmer) gibt es auch noch einen OPC-Server und eine GLT (zu der ich aber keinen Zugriff hatte).

    Tatsache ist, dass seinerzeit die ausführende Firma während der Ausführung pleite ging und eine andere Firma dann das Projekt irgendwie fertig gemacht hat.

    Leider funktionieren die Präsenzmelder in den Klassenräumen nicht richig, so dass ständig das Licht eingeschaltet werden muss (was dann von alleine wieder ausgeht).

    Um die Situation zu verbessern, überlegt man, einen neuen Experten herbeizurufen. Ich hbe empfohlen, sich eher bei einem systemintegrator anstatt bei einem Elektriker umzusehen, denn die Verkabelung etc. ist ja bereits ausgeführt. Das Ganze ist natürlich sehr verworren, da nicht nur die Stadt und deren Gebäudewirtschaft, sondern auch die Schule als Leidtragende und der ausführende Elektriker seine Hände drin hat (so gibt es z.B. die ETS Dateien nur beim Elektriker, der das Projekt wenigstens zuende geführt hat).

    Man möchte seitens der Schule einen neuen Anlauf starten und die Situation verbessern, nur weiß man nicht, wie man das angeht - und würde sich daher über ein paar Empfehlungen zu Systemintegratoren freuen, die ein solches, größeres Projekt angehen könnten.

    Könnt Ihr eine Empfehlung ausprechen - oder Euch ggf. selbst empfehlen - gerne sonst auch per PM.

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Einer der Chefs AScherff ist ja nicht weit weg.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hi Stefan,
      warum soll es eigentlich bei großen Projekten besser laufen als im EFH, abgesehen davon, dass oft die Bauherren noch weniger Ahnung haben.

      was ich für ein cleveres System halte, die Halbautomatik für PMs, es muss also zwangsweise eingeschaltet werden, und das Ausschalten erfolgt in der Pause (gegen Ende) per zentralem Befehl.

      Viel Erfolg bei der Suche
      Florian

      Kommentar


        #4
        Bei Alfred habe ich ein schlechtes Gewissen, den hatte ich bei einem anderen Projekt schon mal um HIlfe gebeten und die eigentlichen Auftraggeber (Kirche) hatten sich dann wieder für ihren "Dorfelektriker" entschieden, der einen Studenten zur Programmierung eines HS angestellt hatte. Das Ergebnis war entsprechend

        Florian - danke. Ich habe den Vorteil, dass ich ja nur mal ein paar Ansprechpartner vorschlagen soll. Die schauen halt so sehr auf Elektriker und konnten mit dem Begriff "Systemintegrator" nix anfangen. Der Elektriker hat zwar 2 sehr große Projekte auf seiner Referenzliste, aber irgendwie komisch, dass der Begriff "EIB" (KNX ist wohl noch nicht angekommen) nur in den Tiefen der Homepage zu finden ist.

        Und ja - der Auftraggeber (Bauherr) hat weder Ahnung noch ein wirkliches Interesse an der Funktion. Es ging damals nur um das Thema "Energiesparschule" - und die sparen sich jetzt sogar die Benutzbarkeit der Räume ein . Die Lehrer und das Direktorium sind wirklich engagiert. Das ist eine tolle Schule, aber wie so oft reitet hier der Amtsschimmel.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
          Der Elektriker hat zwar 2 sehr große Projekte auf seiner Referenzliste, aber irgendwie komisch, dass der Begriff "EIB" (KNX ist wohl noch nicht angekommen) nur in den Tiefen der Homepage zu finden ist.
          Na ja, das muss jetzt noch nicht zwangsläufig negativ sein. Gerade im klassischen Handwerk wird die Pflege des Webauftritts oft recht stiefmütterlich behandelt. Und auch die Aktualität.

          Kannst du nicht herausfinden, ob der Eli wenigstens eigene Leute mit KNX-Zertifikat (oder zumindest Knowhow) hat, oder ob er sich dafür eines Subs bedient? Wenn er eigene Leute hat, ist das schon mal ein gutes Signal.

          Kommentar


            #6
            Ah da klingelt es doch, ist das in Itzehoe? Da gabs doch hier mal was ...



            Blöde Situation, wünsche viel Erfolg


            Gruß
            Dirk

            Kommentar


              #7
              Nein, Itzehohe ist das nicht. Zum Elektrounternehmen ... ich kenne den, er kommt hier aus'm Ort und ich denke schon, dass er auch was in KNX kann, aber andrerseits hat er ja die Situation mit verschuldet.

              Ich weiß andererseits nicht, was vertraglich vereinbart wurde, von daher will ich da auch gar nicht all zu sehr über den Betrieb urteilen, nur wenn ich gefragt werde, wer außerdem noch hilfreich zur Lösung des Problems beitragen könnte, denke ich zunächst einmal an jemanden, dessen Kernkompetenz die Gebäudeautomation ist.

              Viele Grüsse,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Ich habe sehr schlechte Erfahrung mit Projekten, die in "öffentlicher Hand" sind. In FFM habe ich Fälle, da wird angefragt, es kann jedoch nichts gemacht werden, z. Bsp. da wegen juristischer Streitereien und "Beweissicherung" alles ruht. Und solange sich keiner die Beine bricht, da auf dem Weg zur Mensa einfach das Licht aus geht, wird da auch nichts gemacht. Oder es ist kein Geld im "Topf", oder es wird auf "weißen Pferden geritten"...

                Weiterhin ist zum Teil auch nicht angekommen, das so etwas wie KNX-Parametrisierung, Planung und Umsetzung als Dienstleistung auch bezahlt werden muss auch wenn man keine "greifbaren" Dinge zum Ergebnis hat.

                Ein weiteres Problem ist, das das über öffnetliche Ausschreibungen geht, bei denen sehr oft nur über den Preis und nicht über die Qualität entschieden wird.

                Im "Kirchenfall" hatte ich meine Hilfe angeboten. Hier würde ich auch unentgeltlich (weil es die Schule von Stefans Sohn ist) mal schauen, wenn man mich fragt, aber mich nicht aktiv drum "bewerben".

                Kommentar


                  #9
                  Einen PM zu parametrieren sollte doch jeder KNX Betrieb hin bekommen: Der Schwerpunkt eines KNX SI liegt doch sicherlich in anderen/höheren Bereichen.
                  Und ja "öffentliche Projekte" machen wir mittlerweile auch nicht mehr!!!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                    Hier würde ich auch unentgeltlich (weil es die Schule von Stefans Sohn ist) mal schauen, wenn man mich fragt, aber mich nicht aktiv drum "bewerben".
                    Das finde ich echt super, allerdings ist das auch wieder so ein Fall, bei dem das Problem nicht in der Technik liegt, sondern zunächst auf Seite der Verwaltung geklärt werden muß.

                    Meiner Einschätzung nach sind zunächst nur ein paar Schwellen (ca. 50 PM) zu ändern. Da würde ich großzügig einen halben oder meinentwegen einen ganzen Tag ansetzen, wenn man dann die Projektdatei hat, aber wo die ist, ist halt leider noch total unklar ...

                    Ich hatte eine Seite gefunden (das-intelligente-haus.de), auf der man nach Experten für KNX im Umreis suchen kann - und diese zunächst mal bei der Schule angegeben. Über die Qualität der Einträge kann ich mangels Kenntnis der Firmen nichts sagen - aber immerhin ist Alfred dabei .

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                      Meiner Einschätzung nach sind zunächst nur ein paar Schwellen (ca. 50 PM) zu ändern. Da würde ich großzügig einen halben oder meinentwegen einen ganzen Tag ansetzen, wenn....
                      Das hat sich der Ausführende wohl auch gedacht - Ergebnis bekannt.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Was hält dich eigentlich davon ab, selbst tätig zu werden? Schlimmer kann es ja nicht mehr werden. Das ist doch sonst das Kredo hier im Forum.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          sorry aber wenn ich solche spitzen hier immer wieder lese frage ich mich jedes mal aufs neue ist das hier ein knx user forum oder ein knx systemintegrator forum

                          Kommentar


                            #14
                            Ach komm, ich glaube Stefan weiß das ich das nicht persönlich meine. So wie sie im Wiregate Forum immer gerne jammern, wird hier halt gerne gewadelbeißert.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              gut, wenn das für euch zwei klar ist hab ich nichts gesagt ...

                              leider ist das manchmal / öfter dann für aussenstehende nicht ganz ersichtlich und der ein oder andere thread hat schon eine ganz andere wendung dann genommen.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X