Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und möchte mich daher zunächst kurz vorstellen. Mein Name ist Daniel, ich bin 25 Jahre alt, im wirklichen Leben Luftfahrttechniker bei Airbus und stecke gerade mitten im Hausbau.
Da ich, berufsbedingt, sehr technikbegeistert bin, stand für mich eigentlich schon immer fest, dass, wenn ich mal bauen sollte, ein Bussystem mit rein kommt.
Nun, wie auch immer. Vielleicht war es ein Fehler, vielleicht auch einfach der Zeitmangel, auf jeden Fall habe ich mich so richtig intensiv mit dem Thema erst seit Baubeginn beschäftigt. Ich habe hier schon sehr viel gelesen und auch einige interessante Ideen mitgenommen und in die Planung aufgenommen, habe aber trotzdem noch ein paar Fragen, die mir das Forum bisher noch nicht komplett beantworten konnte.
1.: Personenerkennung: Es steht für mich ganz klar fest, dass der große Vorteil einer Eib KNX Installation darin liegt, vieles automatisieren zu können. Somit steht es eigentlich fest, dass man einige Bewegungs- / Präsenzmelder an passenden stellen anbringen sollte. Das "Problem" welches ich habe, sind meine beiden Katzen. Ich möchte natürlich nicht, dass diese ständig im Haus das Licht schalten (und evtl. andere Funktionen).
Daher hatte ich an RFID gedacht. Somit könnte das Haus sogar auf jede Person individuell reagieren. Hatte das Thema auch mit meinem Elektriker schon besprochen. RFID würde seiner Meinung nach ausscheiden, da man damit, aufgrund der Reichweite, nicht zuverlässig ein Raum abgedeckt werden könnte. Daher hatten wir daran gedacht zusätzlich zwei Lichtschranken je Tür zu verbauen, um somit die Bewegungsrichtung zu erkennen. Ich kenne den Beitrag hier zu den Lichtschranken und Problemen damit. Ich denke aber, dass im Normalbetrieb, wenn nicht gleichzeitig zwei Personen in einen Raum hinein und heraus gehen, sollte das doch zuverlässig funktionieren - korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.
Mein Elektriker und ich wollten dazu mal einen Versuchsaufbau machen, um das ganze einmal zu testen.
Zu den klassischen Bewegungs- und Präsenzmeldern meinte er, dass ihm keiner Bekannt sei, der zuverlässig Haustiere ignoriert.
Bei dem Bewegungsmelder unterm Bett wäre es sogar in Ordnung, wenn die Katzen diesen auslösen und das Licht im Flur gedimmt angeschaltet wird - die dürfen nachts auch gerne zum Klo finden
.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Produktvorschläge für mich oder Ideen und Meinungen zu meiner Idee (RFID & Lichtschranke).
2.: Fußbodenheizung: Ich bekomme im ganzen Haus eine Fußbodenheizung, welche natürlich auch über den Bus gesteuert / geregelt werden soll. Aufgrund der Trägheit des Systems erachte ich eine Regelung über die Raumtemperatur für eher ineffizient. Die FBH heizt ja schließlich wesentlich stärker auf, bis der Sollwert erreicht ist, um dann wieder abzuschalten. Daher hatte ich an Temperaturfühler im Estrich gedacht - und dank Forum bin ich auf WireGate gekommen (wo ich mich auch noch intensiver mit beschäftigen muss. Mein Elektriker kannte es leider noch nicht, wird es sich aber auch anschauen).
Sinn der Estrichfühler soll nun aber eher weniger sein, eine bestimmte Fußbodentemperatur zu halten, sondern über Erfahrungswerte Rückschlüsse auf die sich daraus resultierende Raumtemperatur zu schließen. Sprich:
Estrich 40° --> RT 20°
Estrich 45° --> RT 22°
Natürlich sind auch Einflussfaktoren wie Außentemperatur und Sonneneinstrahlung mit zu beachten (Wetterstation), aber man kann ja einen zusätzlichen Fühler für die tatsächliche Raumtemperatur nutzen.
Vorteil des Estrichfühlers ist meiner Meinung nach, dass ich Heizspitzen vermeiden kann, da der Estrich kontinuierlich auf einer bestimmten Temperatur gehalten wird. Somit ließen sich sicher auch noch Energiekosten einsparen.
Da ich ja noch keine wirkliche Erfahrung auf diesem Sektor habe, können meine Gedankengänge natürlich abwegig sein, daher würde ich mich über entsprechendes Feedback sehr freuen!
3.: Fensterkontakte: Laut meinem Bauunternehmen soll ich pro Fensterkontakt 100€ bezahlen. Da ich mehr Glas als Mauerwerk habe (oke, nicht ganz, aber kommt dem schon sehr Nahe), würden mich diese Kontakte ein kleines Vermögen kosten. Gibt es hier etwas günstigeres? Sind doch schließlich nur billige Reed-Schalter.
4.: da war noch was, fällt mir gerade aber nicht mehr ein
Das soll nun erst einmal reichen. Ich hoffe der Text ist nicht zu lang geworden. Ich wollte meine Gedankengänge zu dem einzelnen Themen nur deutlich machen!
Beste Grüße
Daniel
bin neu hier im Forum und möchte mich daher zunächst kurz vorstellen. Mein Name ist Daniel, ich bin 25 Jahre alt, im wirklichen Leben Luftfahrttechniker bei Airbus und stecke gerade mitten im Hausbau.
Da ich, berufsbedingt, sehr technikbegeistert bin, stand für mich eigentlich schon immer fest, dass, wenn ich mal bauen sollte, ein Bussystem mit rein kommt.
Nun, wie auch immer. Vielleicht war es ein Fehler, vielleicht auch einfach der Zeitmangel, auf jeden Fall habe ich mich so richtig intensiv mit dem Thema erst seit Baubeginn beschäftigt. Ich habe hier schon sehr viel gelesen und auch einige interessante Ideen mitgenommen und in die Planung aufgenommen, habe aber trotzdem noch ein paar Fragen, die mir das Forum bisher noch nicht komplett beantworten konnte.
1.: Personenerkennung: Es steht für mich ganz klar fest, dass der große Vorteil einer Eib KNX Installation darin liegt, vieles automatisieren zu können. Somit steht es eigentlich fest, dass man einige Bewegungs- / Präsenzmelder an passenden stellen anbringen sollte. Das "Problem" welches ich habe, sind meine beiden Katzen. Ich möchte natürlich nicht, dass diese ständig im Haus das Licht schalten (und evtl. andere Funktionen).
Daher hatte ich an RFID gedacht. Somit könnte das Haus sogar auf jede Person individuell reagieren. Hatte das Thema auch mit meinem Elektriker schon besprochen. RFID würde seiner Meinung nach ausscheiden, da man damit, aufgrund der Reichweite, nicht zuverlässig ein Raum abgedeckt werden könnte. Daher hatten wir daran gedacht zusätzlich zwei Lichtschranken je Tür zu verbauen, um somit die Bewegungsrichtung zu erkennen. Ich kenne den Beitrag hier zu den Lichtschranken und Problemen damit. Ich denke aber, dass im Normalbetrieb, wenn nicht gleichzeitig zwei Personen in einen Raum hinein und heraus gehen, sollte das doch zuverlässig funktionieren - korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.
Mein Elektriker und ich wollten dazu mal einen Versuchsaufbau machen, um das ganze einmal zu testen.
Zu den klassischen Bewegungs- und Präsenzmeldern meinte er, dass ihm keiner Bekannt sei, der zuverlässig Haustiere ignoriert.
Bei dem Bewegungsmelder unterm Bett wäre es sogar in Ordnung, wenn die Katzen diesen auslösen und das Licht im Flur gedimmt angeschaltet wird - die dürfen nachts auch gerne zum Klo finden

Vielleicht habt ihr ja ein paar Produktvorschläge für mich oder Ideen und Meinungen zu meiner Idee (RFID & Lichtschranke).
2.: Fußbodenheizung: Ich bekomme im ganzen Haus eine Fußbodenheizung, welche natürlich auch über den Bus gesteuert / geregelt werden soll. Aufgrund der Trägheit des Systems erachte ich eine Regelung über die Raumtemperatur für eher ineffizient. Die FBH heizt ja schließlich wesentlich stärker auf, bis der Sollwert erreicht ist, um dann wieder abzuschalten. Daher hatte ich an Temperaturfühler im Estrich gedacht - und dank Forum bin ich auf WireGate gekommen (wo ich mich auch noch intensiver mit beschäftigen muss. Mein Elektriker kannte es leider noch nicht, wird es sich aber auch anschauen).
Sinn der Estrichfühler soll nun aber eher weniger sein, eine bestimmte Fußbodentemperatur zu halten, sondern über Erfahrungswerte Rückschlüsse auf die sich daraus resultierende Raumtemperatur zu schließen. Sprich:
Estrich 40° --> RT 20°
Estrich 45° --> RT 22°
Natürlich sind auch Einflussfaktoren wie Außentemperatur und Sonneneinstrahlung mit zu beachten (Wetterstation), aber man kann ja einen zusätzlichen Fühler für die tatsächliche Raumtemperatur nutzen.
Vorteil des Estrichfühlers ist meiner Meinung nach, dass ich Heizspitzen vermeiden kann, da der Estrich kontinuierlich auf einer bestimmten Temperatur gehalten wird. Somit ließen sich sicher auch noch Energiekosten einsparen.
Da ich ja noch keine wirkliche Erfahrung auf diesem Sektor habe, können meine Gedankengänge natürlich abwegig sein, daher würde ich mich über entsprechendes Feedback sehr freuen!
3.: Fensterkontakte: Laut meinem Bauunternehmen soll ich pro Fensterkontakt 100€ bezahlen. Da ich mehr Glas als Mauerwerk habe (oke, nicht ganz, aber kommt dem schon sehr Nahe), würden mich diese Kontakte ein kleines Vermögen kosten. Gibt es hier etwas günstigeres? Sind doch schließlich nur billige Reed-Schalter.
4.: da war noch was, fällt mir gerade aber nicht mehr ein

Das soll nun erst einmal reichen. Ich hoffe der Text ist nicht zu lang geworden. Ich wollte meine Gedankengänge zu dem einzelnen Themen nur deutlich machen!
Beste Grüße
Daniel
Kommentar