Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vernetzung der GIRA Rauchmelder Dual Q über KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Vernetzung der GIRA Rauchmelder Dual Q über KNX

    Guten Morgen

    Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur Vernetzung der GIRA Rauchmelder Dual Q über KNX:

    Beispiel 5 Rauchmelder

    Muss das KO 5 "Eingang Nebenstellenalarm" an jedem Rauchmelder mit allen KO 0 "Ausgang Alarm" der anderen vier Rauchmelder verknüpft werden?

    22-09-_2019_06-30-26.jpg

    22-09-_2019_07-34-45.jpg

    Hier sähe ich den Vorteil, dass bei Totalausfall eines Melders die Signalisierung an den übrigen Meldern trotzdem sichergestellt ist. Aber funktioniert das überhaupt, wenn das KO 5 "Eingang Nebenstellenalarm" mit mehr als einer GA verknüpft wird?


    Die Alternative wäre eine Verknüpfung "in Reihe", aber dann gäbe es bei Totalausfall eines Melders keine Signalisierung an den restlichen Meldern in der Reihe.

    22-09-_2019_07-35-10.jpg

    Oder bin ich total auf dem Holzweg?

    #2
    Das würde ich such gern wissen... fehlt bei mir noch komplett, da ich aber 9 im ganzen haus habe, wären echt sehr viele Verknüpfungen...

    Kommentar


      #3
      Hi
      du musst nur alle Nebenstellen Eingänge mit einer GA verbinden.bei Lokaler Alarm siehst du welcher Melder der Auslösende war.
      Zu viel um Ecken gedacht.
      Also es gibt Lokaler Alarm da siehst du das der RM der aktiv auslösende ist.
      Nebenstellenalarm ist die Verknüpfung der RM wenn einer eine 1 Sendet auf den Nebenstellenalarm löst der Rest mit aus der verknüpft ist.
      auf Status Nebenstellenalarm über KNX wird eine 1 gesendet bei Alarm an der Nebenstelle.
      Also zum Verknüpfen benötigst du nur das KO 5.
      der Rest ist z.B. Für die Visu.
      Einfach mal ausprobieren

      Kommentar


        #4
        Hallo Kaffeetrinker,

        vielen Dank für die Aufklärung!
        Da habe ich tatsächlich zu viel um Ecken gedacht. :O

        Werde ich am WE gleich mal so machen.

        Gruß

        Peter

        Kommentar


          #5
          Also nochmal, das einzige was man machen muss ist:
          1. Eine GA anlegen für Nebenalarm
          2. Diese GA überall an KO5 verbinden
          Mehr nicht?
          wenn jetzt Alarm ausgelost wird, wie schaltet man alle wieder aus? Reicht es wenn einer bestätigt wird über den Knopf?

          Kommentar


            #6
            So, ich habe alle RM über das KO 5 mit einer GA verknüpft.
            Es geben auch alle RM Alarm, wenn ich über die ETS eine 1 auf diese GA schicke, und verstummen wieder, wenn ich eine 0 schicke.

            Soweit, so gut.

            Um die RM aber mal 'richtig' testen zu können, habe ich mir ein entsprechendes Testspray besorgt. Ein damit 'behandelter' RM löst auch aus, aber alle anderen bleiben stumm. Blick in den Gruppenmonitor: Der auslösende RM sendet KEIN 1 Telegramm auf die Verknüpfungs-GA am KO 5, was er ja tun sollte, wenn ich alles richtig verstanden habe.

            Wo ist mein Denkfehler?

            Parameter: Lokalen und verdrahteten Alarm kombinieren = nein

            Kommentar


              #7
              Der aalarm wird über KO2 gesendet.
              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                ich habe insgesamt 9 dieser Rauchmelder. Alle sind per Kabel miteinander verbunden. Der letzte in der Kette hat ein KNX Modul und ist mit dem BUS verbunden. Kann ich bei einem Alarm, sei es ein ausgelöster oder auch Testalarm, über ne Taste mit einem Tastendruck eine 0 auf das KNX Modul senden und alle anderen damit auch ausschalten? Oder schaltet dann nur der eine mit Modul ab?
                VG

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Der aalarm wird über KO2 gesendet.
                  Viel Erfolg, Florian
                  Hallo Florian,

                  vielen Dank für Deinen Hinweis.

                  Das KO 2 sendet aber nur bei Rauchalarm, nicht wenn über Wärme ausgelöst wird.

                  Wie ich es verstanden habe, sendet der auslösende RM auf KO 0 (egal ob nun über Rauch oder über Wärme der Alarm ausgelöst wurde).
                  Das KO 0 verwende ich, um auf der Visu anzuzeigen, welcher RM der auslösende war.

                  Über das KO 5 sollte der auslösende RM ebenfalls eine 1 senden, um über die Verknüpfungs-GA die restlichen RM ebenfalls signalisieren zu lassen.
                  Die 1 wird aber am KO 5 des auslösenden RMs NICHT ausgegeben, was aber m.E. passieren sollte. Oder liege ich da falsch?

                  Kommentar


                    #10
                    Da ist die Beschreibung sehr schwammig. Setze mal das Ü Flag, das fehlt imho für diese Funktion.
                    Viel Erfolg
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von pauly Beitrag anzeigen
                      Die 1 wird aber am KO 5 des auslösenden RMs NICHT ausgegeben, was aber m.E. passieren sollte. Oder liege ich da falsch?
                      In deinem Screenshot im Beitrag 1 steht bei KO 5 als Objektfunktion "Eingabe"

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        In deinem Screenshot im Beitrag 1 steht bei KO 5 als Objektfunktion "Eingabe"
                        Ja, aber im Handbuch steht auch
                        1 Bit Objekt zur Aktivierung eines Alarms. Wenn dem Objekt eine „1“ zugewiesen wird
                        gibt der Rauchmelder einen Alarm aus. Gleichzeitig wird der Zustand auf das Kommunikationsobjekt 5 „Status Alarm über KNX“ übertragen. Dies funktioniert nur bei gestecktem Rauchmelder.
                        Daraus würde ich auch schließen, dass auch eine Ausgabe erfolgt.
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Ist das vielleicht ein Tippfehler in der Beschreibung? "Status Alarm über KNX" wäre der Ausgang an KO 6, wenn ich den Screenshot richtig lese.

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,
                            ich mache es immer wie folgt:
                            KO 0 - Alarm eine Gruppenadresse, welche an jedem Melder verbunden wird. (einzige Gruppenadresse - sendend)
                            Diese Gruppenadresse wird an jedem melder mit KO5 verknüpft. (einzige Gruppenadresse - hörend)
                            --> Ein Melder löst aus --> alle geben Alarm
                            Die Info, welcher Melder ausgelöst hat hole ich mir über Status Rauch- bzw. Wärmealarm - So kann ich sehen welcher Melder ausgelöst hat und welche Alarmart vorliegt.
                            --> Das Nebenstelleneingangs-KO kann nämlich nur eine begrenzte Anzahl an hörenden Adressen haben, was bei großen Anlagen schwierig wird.

                            Grüße
                            Daniel

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von noonoo Beitrag anzeigen
                              Moin,
                              ich mache es immer wie folgt:
                              KO 0 - Alarm eine Gruppenadresse, welche an jedem Melder verbunden wird. (einzige Gruppenadresse - sendend)
                              Diese Gruppenadresse wird an jedem melder mit KO5 verknüpft. (einzige Gruppenadresse - hörend)
                              --> Ein Melder löst aus --> alle geben Alarm
                              Die Info, welcher Melder ausgelöst hat hole ich mir über Status Rauch- bzw. Wärmealarm - So kann ich sehen welcher Melder ausgelöst hat und welche Alarmart vorliegt.
                              --> Das Nebenstelleneingangs-KO kann nämlich nur eine begrenzte Anzahl an hörenden Adressen haben, was bei großen Anlagen schwierig wird.

                              Grüße
                              Daniel
                              Hi und Danke Daniel,
                              wäre das dann so richtig? Habe noch eine 2. Sendende Adresse an KO 0 damit ich den Alarm identifizieren kann...

                              2/0/9 geht dann an JEDEN KNX RWM auf KO 5

                              2020-01-20 19_24_22-Greenshot.png

                              lg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X