Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vernetzung der GIRA Rauchmelder Dual Q über KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,
    nein - immer nur die erste (linkeste) Gruppenadresse kann senden.
    Du kannst ja über die 2/0/36+2/0/37 erkennen welcher Rachmelder ausgelöst hat. - Ggf. beide Adressen über ein und-Gatter führen, dann hast Du eine Sammelmeldung für Wärme- und Rauchalarm. (das muss dann natürlich in externer Logik erfolgen)

    Kommentar


      #17
      Zitat von noonoo Beitrag anzeigen
      Hallo,
      nein - immer nur die erste (linkeste) Gruppenadresse kann senden.
      Du kannst ja über die 2/0/36+2/0/37 erkennen welcher Rachmelder ausgelöst hat. - Ggf. beide Adressen über ein und-Gatter führen, dann hast Du eine Sammelmeldung für Wärme- und Rauchalarm. (das muss dann natürlich in externer Logik erfolgen)
      Vielen DANK!

      Kommentar


        #18
        die 2/0/31 müsstest Du trennen - sonst kommt die 2/0/9 nicht auf die Nebenstelle der anderen Melder.

        Kommentar


          #19
          Zitat von noonoo Beitrag anzeigen
          die 2/0/31 müsstest Du trennen - sonst kommt die 2/0/9 nicht auf die Nebenstelle der anderen Melder.
          Kurze Frage noch: Für was verwendest du das KO 6: Status Alarm über KNX?

          danke

          Kommentar


            #20
            das brauchst Du im Normalfall nicht, da Du ja schon siehst, welcher Melder ausgelöst hat (über die Status Rauch/Wärmealarme) und weisst, bei welchem Du den Knopf zum quittieren drücken musst.
            Da würdest Du nur sehen, das dieser Melder über den Nebenstelleingang einen Alarm empfangen hat und deshalb ausgelöst hat.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen

              Habe noch eine 2. Sendende Adresse an KO 0 damit ich den Alarm identifizieren kann...
              Der Ausgang wird dabei aber nur auf die erste Addresse senden...

              Grüße,
              Daniel

              Kommentar


                #22
                Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                Habe noch eine 2. Sendende Adresse an KO 0 damit ich den Alarm identifizieren kann...
                Ein KNX-Gerät sendet immer nur auf einer (der ersten) verknüpften GA.

                edit: Oops, zweite Seite übersehen.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 21.01.2020, 11:47.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                  Ein KNX-Gerät sendet immer nur auf einer (der ersten) verknüpften GA.

                  edit: Oops, zweite Seite übersehen.
                  Trotzdem Danke Volker

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo!
                    Würdet ihr das KNX Modul für jeden Rauchmelder empfehlen?
                    Wie habt ihr das realisiert?
                    Relaismodul wäre auch denkbar (mit Digital IN aber wohl genau so teuer, weniger Daten aber in der Zukunft können vielleicht auch andere Melder eingesetzt werden).

                    Danke!
                    Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                    Beratung, Projektierung, Programmierung

                    www.lets-make-it-smart.de

                    Kommentar


                      #25
                      Würde es auf jeden Fall empfehlen, da du sofort siehst WO genau der Alarm ausgelöst hat.
                      Gerade bei einem Fehlalarm/Testalarm und die Kinder schlafen wichtig, um schnell den auslösenden RWM quittieren zu können!

                      Nette Nebensache sind die Störungs-Alarme inkl. Batterieschwachalarm.

                      Kann bautechnisch bedingt im EG nur Funk machen, und da siehst du halt gar nix, außer das irgendeiner ausgelöst hat.

                      Frage an die Profis:
                      Kann man über KNX bei einem Alarm/Fehlalarm die/den RWM quittieren?

                      lg

                      Kommentar


                        #26
                        Wenn dir die Kosten niedriger erscheinen als der zu erwartende Nutzen... klar!
                        Das eine wie das andere kannst nur du selbst beantworten. Ein Rauchwarnmelder mit Modul kostet ca. so viel wie drei ohne.

                        Kommentar


                          #27
                          Die Gira bringen die Vernetzungsklemme bereits mit. Für die Rückmeldung habe ich mich für die Relaismodule entschieden.

                          Kommentar


                            #28
                            Nein - der lokale Alarm kann nur direkt am Gerät durch drücken der Taste quittiert werden. Das hat vor allem rechtliche Gründe.

                            Kommentar


                              #29
                              Also muss ich damit alle RM auslösen die RM so wie auf dem Bild mit einer GA verbinden?
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar


                                #30
                                Schau mal hier, da habe ich gerade etwas geschrieben.
                                Gruß
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X