Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hoval Lüftung über LSA-Modul steuern / auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo zusammen,

    entschuldigt bitte, dass ich hier einen alten Beitrag "wiederbelebe".
    Wir sind gerade daran, unsere Hoval Homevent RS-250 KNX-fähig zu machen. Drei Elektriker waren schon bei uns und wussten nicht, was sie mit dem bereits von uns gekauften Leitsystemanbindungsmodul anzufangen haben.

    Ich habe mich nun quer durch diverse Foren / Beiträge gelesen - gibt es jemand, bei dem die Verbindung Hoval Homevent und KNX einwandfrei klappt?

    Wir haben hier nebst dem LSA-Modul noch einen ABB Analogaktor 0-10V und einen Reserve-Binäreingang (MDT 16000.01), wären wir technisch somit schon einigermassen gut ausgestattet, oder ist es unumgänglich, dass wir noch eine externe Stromversorgung zulegen?
    Wenn ja, habt ihr einen Tipp, welche externe Stromversorgung sich für diesen Fall besonders gut eignen würde?

    Danke für eure Antworten
    Liebe Grüsse

    Kommentar


      #47
      Belegung RJ45 Hoval RS-250

      Hallo,

      die entsprechenden Beiträge, die hier gefunden habe, sind leider schon etwas älter, aber hat hier zufällig jemand die Doku, die die Belegung der RJ45 Buchse beschreibt? Ich würde mir längerfristig auch gerne eine eigene Regelung basteln.

      Besten Dank,
      Jens

      Kommentar


        #48
        Hallo,

        ich möchte meine Hoval RS250 mit meiner Steuerung regeln. Ich habe auch schon mal eine Beschreibung gefunden wie ich das ohne das LSA-Modul geht.
        Hat zufällig noch jemand die Beschreibung wie das geht?

        Gruß Michael

        Kommentar


          #49
          Zitat von wetronic Beitrag anzeigen
          hallo,


          in diesem zuge werde ich mir ggf. auch noch einen 2. temperaturfuehler
          nachruesten, um die funktionalitaet COOLVENT zu nuetzen.

          gruss

          wolfgang
          Hat das schon jemand nachgerüstet?
          Welcher Fühlertyp ist hier verbaut?
          Die COOLVENT Funktion wird ja einfach an den Dippschaltern eingestellt und ein zweiter Fühler an die vorhandene Platine angeschlossen.

          Danke
          Gruß
          Liteville




          Kommentar


            #50
            Die Coolvent Funtion würde mich auch interessieren, da bei mir beim letzten Service der Hoval Servicetechniker die "Platine" schlecht geredet hat - bzw. den Nutzen daraus?
            HS3, Russound, iPhone

            Kommentar


              #51
              Zitat von max999 Beitrag anzeigen
              Die Coolvent Funtion würde mich auch interessieren, da bei mir beim letzten Service der Hoval Servicetechniker die "Platine" schlecht geredet hat - bzw. den Nutzen daraus?
              wenn es eine Platine wäre, der Fühler kostet eine paar Euro wird nur angesteckt, Dippschalter eingestellt und die Funktion ist aktiv.
              Hoval will ca 160,- Euro dafür.

              Hat jemand einen Tipp wie ich Messtechnisch ermittel kann um welchen Fühler es sich handelt? Könnte bei einem Bekannten den Fühler durchmessen.

              Danke.
              Gruß
              Liteville


              Kommentar


                #52
                Zitat von liteville Beitrag anzeigen
                Hat jemand einen Tipp wie ich Messtechnisch ermittel kann um welchen Fühler es sich handelt?
                Zunächst wäre festzustellen ob der Fühler 2polig oder 3polig angeschlossen ist. Bei einem 2poligen Modell könnte es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Fühler Typ PTxyz ( Suche: PT100, PT1000, usw.) handeln. Messtechnisch durch den el. Widerstand bei der jeweiligen Raumtemperatur zu ermitteln (abgesteckter Zustand).
                siehe hier

                Bei einem 3poligen Modell handelt es sich dagegen um einen analogen/digitalen Fühler mit "Messausgang". Also sollten an zwei Polen bspw. (+) bzw. GND anliegen, am dritten entweder eine definierte Spannung oder ein Digitalsignal (Suche: DS1820).

                Wie immer gibt es natürlich auch Ausnahmen, die die Regel bestätigen .
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von liteville Beitrag anzeigen

                  .....

                  Hat jemand einen Tipp wie ich Messtechnisch ermittel kann um welchen Fühler es sich handelt? Könnte bei einem Bekannten den Fühler durchmessen.

                  Danke.
                  Gruß
                  Liteville


                  Gibt es dazu schon neue Erkenntnisse ?



                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von liteville Beitrag anzeigen

                    wenn es eine Platine wäre, der Fühler kostet eine paar Euro wird nur angesteckt, Dippschalter eingestellt und die Funktion ist aktiv.
                    Hoval will ca 160,- Euro dafür.
                    ....

                    Diese Aussage hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe im zuge der jährlichen Reinigung mal einen blick auf alles geworfen.

                    Im Anhang findet ihr den Schlatplan auf dem gut zu erkennen ist das Coolvent J 140 ist. Hier sind 2 Kabel aufgelegt und die auf eine nicht belegt klemme beim Abluftfilter gehen. Ich würde mal davon ausgehen das es sich um einen PT 100 Fühler handeln müsste da er 2 Draht angeschlossen werden müsste. Ich hatte aber kein Messgerät hier um den widerstand zu messen. Ist aber leicht zugänglich über die Klappe zum Filtertauschen.

                    Jetzt müste man nur noch Prüfen ob an den Schaltern auf der Hauptplatine was umgestellt wurde.


                    Gibt es hier jemanden im Forum der eine Coolvent Option verbaut hat ? Könnte er mal die Stellung der Schalter auf der Hauptplatine prüfen und den Widerstand des Fühlers bei dem Abluft Filter messen ?


                    P.S.

                    ich habe mal den Wert wo der Wärmetauscher im Standby schaltet von 17° auf 15 grad runtergesetzt. Ich erhoffe mir dadurch das der Wärmetauscher Nachts nicht angeht wenn die Temperaturen mal fallen sollten.


                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 4 photos.

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo zusammen!
                      Ich habe die Homevent 250 mit Coolvent Funktion - die Einstellungen der Dippschalter habe ich auch mal gespeichert - werde ich sobald möglich raussuchen...habe mich auch mal mit den RJ45 Belegungen beschäftigt - habe dann aber die Umsetzung beendet, da ich keine Binäreingänge... frei hatte - und nicht zusätzlich investieren wollte - und den Nutzen als "nice to have" mal auf "Pause" gestellt habe - mal sehen was ich noch finde....

                      LG
                      maxxmobile

                      Kommentar


                        #56
                        @maxxmobile: Nutzt Du die Coolvent Funktion? Mir ist sie vom Hoval Kundenbetreuer abgeraten worden, mit der Aussage: Dass sie eh nicht bringt!
                        HS3, Russound, iPhone

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von maxxmobile Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen!
                          Ich habe die Homevent 250 mit Coolvent Funktion - die Einstellungen der Dippschalter habe ich auch mal gespeichert - werde ich sobald möglich raussuchen...habe mich auch mal mit den RJ45 Belegungen beschäftigt - habe dann aber die Umsetzung beendet, da ich keine Binäreingänge... frei hatte - und nicht zusätzlich investieren wollte - und den Nutzen als "nice to have" mal auf "Pause" gestellt habe - mal sehen was ich noch finde....

                          LG
                          maxxmobile
                          Hast du schon die zeit gefunden mal nachzusehen ?

                          Kommentar


                            #58
                            Bin immer noch auf der Suche nach Angaben zum Temperatur Fühler ...

                            Kommentar


                              #59
                              Kann jemand eine Aussage über kompatible Binäreingänge (z.B. BE-04024.01, es muss glaube ich 24V sein?) und Analogaktoren (z.B. MDT AIO-0410V.01) machen?

                              Kommentar


                                #60
                                Mich würden die Informationen zum CoolVent auch interessieren... :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X