Hallo zusammen,
entschuldigt bitte, dass ich hier einen alten Beitrag "wiederbelebe".
Wir sind gerade daran, unsere Hoval Homevent RS-250 KNX-fähig zu machen. Drei Elektriker waren schon bei uns und wussten nicht, was sie mit dem bereits von uns gekauften Leitsystemanbindungsmodul anzufangen haben.
Ich habe mich nun quer durch diverse Foren / Beiträge gelesen - gibt es jemand, bei dem die Verbindung Hoval Homevent und KNX einwandfrei klappt?
Wir haben hier nebst dem LSA-Modul noch einen ABB Analogaktor 0-10V und einen Reserve-Binäreingang (MDT 16000.01), wären wir technisch somit schon einigermassen gut ausgestattet, oder ist es unumgänglich, dass wir noch eine externe Stromversorgung zulegen?
Wenn ja, habt ihr einen Tipp, welche externe Stromversorgung sich für diesen Fall besonders gut eignen würde?
Danke für eure Antworten
Liebe Grüsse
entschuldigt bitte, dass ich hier einen alten Beitrag "wiederbelebe".
Wir sind gerade daran, unsere Hoval Homevent RS-250 KNX-fähig zu machen. Drei Elektriker waren schon bei uns und wussten nicht, was sie mit dem bereits von uns gekauften Leitsystemanbindungsmodul anzufangen haben.
Ich habe mich nun quer durch diverse Foren / Beiträge gelesen - gibt es jemand, bei dem die Verbindung Hoval Homevent und KNX einwandfrei klappt?
Wir haben hier nebst dem LSA-Modul noch einen ABB Analogaktor 0-10V und einen Reserve-Binäreingang (MDT 16000.01), wären wir technisch somit schon einigermassen gut ausgestattet, oder ist es unumgänglich, dass wir noch eine externe Stromversorgung zulegen?
Wenn ja, habt ihr einen Tipp, welche externe Stromversorgung sich für diesen Fall besonders gut eignen würde?
Danke für eure Antworten
Liebe Grüsse
Kommentar