Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Netzteil zeigt häufig "Bus Error"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Sehr ordentlich zusammengefasst und eine ordentliche Basis für direkte weitere Erklärungen.

    Ich habe da jetzt nicht ins Handbuch der SV geschaut. Aber gibt es da ggf weitere Erklärungen, das das ggf genau eine Indikation für unbestätigte, wiederholte Telegramme ist. Also nicht unbedingt ein harter Error? Bei den Mengen an Telegramme sollte das auffindbar sein was da so eigenartig wirkt.
    Es sind nicht zufällig SV mit Diagnosefunktionen aus denen man ggf noch was auslesen könnte? Und trotzdem wenn nicht ggf auch Mal in deren Handbücher schauen was da zur Choreographie der LED Leuchten steht. Ggf verhält sich die bei der SV ohne Diagnose genauso ohne das es im Handbuch spezieller beschrieben steht.

    Für etwas Entspannung kann auch helfen der Visu eine Dummyapplikation zu spendieren, damit die LK wissen das es da was gibt als Empfänger und es sorgt auch für eine gewisse Übersichtlichkeit im ETS Projekt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #62
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Bist du sicher, dass du den Busmonitor benutzt oder den Gruppenmonitor?
      ja, definitiv der Busmonitor.

      Ganz blöde Frage: Muss/kann ich beim Busmonitor einstellen, welche Linie angezeigt wird? Habe dazu nichts gefunden und schaue quasi mit der Standardeinstellung auf den Bus. Ich sehe definitiv keine nicht bestätigten oder wiederholten Telegramme (grün bzw. gelb).

      Die LK Einstellungen habe ich jetzt dank auch gut verstanden, denke ich, und wüsste, wie ich den Bus Error zumindest nicht mehr angezeigt bekomme. Mich wurmt trotzdem, dass ich die wiederholten bzw. nicht bestätigten Telegramme nicht im Busmonitor sehe und somit nur symptomatisch unterwegs bin und nicht ursächlich.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Aber gibt es da ggf weitere Erklärungen, das das ggf genau eine Indikation für unbestätigte, wiederholte Telegramme ist.
      Leider nein. "Bus Error" wird genau einmal im Handbuch erwähnt, und zwar bei der Funktionsbeschreibung der roten LED:
      "7 = Bus Error (rote LED) – zeigt nicht bestätigte Telegramme im Bus an – Detektion von toten/nicht bestätigten Gruppenadressen und Kollisionen"

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Es sind nicht zufällig SV mit Diagnosefunktionen aus denen man ggf noch was auslesen könnte?
      Doch, aber auch hier finde ich im Handbuch nichts, was in diese Richtung geht. Zumindest nicht augenscheinlich. Ich kann mir Infos zur Spannung, zum Strom und zum Verkehr anschauen. Das ist aber alles nicht auffällig.
      Zuletzt geändert von boomerangman; 27.04.2022, 07:57.

      Kommentar


        #63
        Unbestätigte Telegramme, welche wiederholt werden, sind weiche Fehler. Es gibt kaum eine Anlage, wo es solche Telegramme nicht gibt.
        Die werden zwar angezeigt, sind aber relativ unbedeutend.

        Kommentar


          #64
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Für etwas Entspannung kann auch helfen der Visu eine Dummyapplikation zu spendieren,
          Sprichst du von der SV oder von der Visu? SV würde ich einfach so nehmen, wie es die KNXA vorgesehen hat x.x.- alles andere macht da keinen Sinn.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #65
            Ich habe gerade vielleicht einen weiteren Hinweis entdeckt: Nachdem ich den Core Mini mit einer PA im Bereich der Hauptlinie programmiert habe, kann ich über ihn mit der ETS auf den Bus zugreifen (ich frage mich zwar gerade, warum das geht, aber es geht).

            Jetzt das Phänomen: hier sind im Busmonitor ALLE Telegramme grün, also nicht bestätigt. Offensichtlich sieht der Server einen anderen Bereich des Busses als das ISE Interface. Der Server hängt an der Hauptlinie und hat dementsprechend auch so eine PA. Der Bus Error wird auf der Nebenlinie angezeigt.

            Deutet das in eine bestimmte Richtung?

            Kommentar


              #66
              Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen
              Ganz blöde Frage: Muss/kann ich beim Busmonitor einstellen, welche Linie angezeigt wird?
              Der Busmonoitor zeigt die Telegramme an, die seine Hardware ihm liefert, also die Telegramme, die das Bus-Interface sieht = Der Busmonitor zeigt die Linie seines Interfaces an.
              Andere Linie anzeigen erreicht man durch Wechsel oder Umzug des Bus-Interface. Ergebnis siehe [#65].
              Der Core Mini kann offensichtlich als Bus-Interface genutzt werden.
              Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen
              Deutet das in eine bestimmte Richtung?
              Ich würde #60 nochmals genau studieren.

              Kommentar


                #67
                das bedeutet aber doch, dass das ISE IP Interface und der Core Mini nicht an der gleichen Linie hängen, wenn sie unterschiedliche Telegramme anzeigen, korrekt? Dann widerspricht das der Aussage meines Installateurs.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen
                  Dann widerspricht das der Aussage meines Installateurs.
                  So wie er ggf behauptet hat es sei alles inkl. des Core-Minis fertig programmiert gewesen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                    Der Busmonoitor zeigt die Telegramme an, die seine Hardware ihm liefert, also die Telegramme, die das Bus-Interface sieht = Der Busmonitor zeigt die Linie seines Interfaces an.
                    Der Busmonitor zeigt doch alle Daten an, die auf dem Bus laufen, egal wo sie herkommen. Oder habe ich dich da falsch verstanden. Natürlich müssen sie über einen LK entsprechend weitergeleitet werden. Aber grundsätzlich filtert der Busmonitor nicht (so habe ich es jedenfalls verwstanden).
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #70
                      Hi,

                      man kann sich das alles selber erschließen, wenn man den folgenden simplen Satz wirklich vor Augen hat:

                      Ein Gerät kann nur Telegramme empfangen, die an seiner KNX-Buchse "vorbeikommen".
                      Wenn also eine USB- oder IP-Schnittstelle (nicht Router) in den exklusiven Busmonitor-Modus geschaltet wird, dann zeigt sie alle Telegramme an, die sie empfängt.
                      Sollte ein Koppler irgendwas vorher rausfiltern, dann kann die Schnittstelle diese gefilterten Sachen natürlich nicht anzeigen.
                      Wenn also eine Schnittstelle die PA 1.1.1 hat (und die Topologie korrekt ist), dann wird der Busmonitor nur die Telegramme anzeigen, die auf der Linie 1.1 existieren. Also alle Telegramme aller Geräte 1.1.x UND aller Geräte x.x.x, deren GA durch den Koppler 1.1.0 gelassen wurde. Bei "kaputter" Topologie natürlich auch alle Telegramme x.x.x von Geräten, die physikalisch an das Kabel der Linie 1.1 angeschlossen sind und deren Adressen nicht mit 1.1 beginnen.
                      Bei reinen Protokoll-Telegrammen wie ACK, NACK und Wiederholungen siehst Du nur ausschließlich die der Linie 1.1, da diese nie durch den Koppler gelassen werden.

                      Bei einem IP-Router, der ja gleichzeitig Koppler und Schnittstelle ist, wird das noch komplizierter. Da kannst Du zusätzlich zu dem oben gesagten den Busmonitor auch noch auf der "IP-Seite" des Kopplers starten (ich sage hier explizit nicht Linie). Hier kannst Du dann alle Broadcast-Telegramme des IP-Routing sehen, also alles was die Router in ihrer Eigenschaft als Koppler durchlassen.

                      Man muss also genau wissen, was man sehen will und wo das Gerät angeschlossen ist, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Ich glaube, dass Deine Verwirrung daher rührt, dass Du nicht genau weißt, in welcher Eigenschaft (Router/Schnittstelle) welches Gerät verwendet wird und auf welche "Seite" (IP/TP) der Busmonitor jeweils zugreift. Das müsstest Du Dir (und uns) mal aufmalen, damit man hier qualifiziert Tipps geben kann.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #71
                        Hi zusammen,

                        ich habe hier mal versucht, die Topologie aus meiner Sicht wiederzugeben.

                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        Ich glaube, dass Deine Verwirrung daher rührt, dass Du nicht genau weißt, in welcher Eigenschaft (Router/Schnittstelle) welches Gerät verwendet wird und auf welche "Seite" (IP/TP) der Busmonitor jeweils zugreift.
                        Da hast Du leider in der Tat recht. Ich ging bisher nicht davon aus, dass meine Topologie irgend etwas mit IP-Routing zu tun hat. Wüsste nicht, was da wie geroutet oder gekoppelt würde.

                        Ausgehend von der u.g. Topologie verstehe ich nach wie vor nicht, warum mir in der ETS beim Zugriff über das ISE andere Telegramme angezeigt werden, als beim Zugriff über den Basalte Server. Ich habe diesen gerade noch testweise an einen Busanschluss gehängt, der in der Topologie definitiv an der Hauptlinie hängt.

                        Der Zugriff auf den Bus über den Basalte Server funktioniert übrigens nur, wenn ich auf dem Server das KNX/IP-Tunneling einschalte. Ist das mit IP-Routing gemeint?

                        Besten Gruß


                        Oliver
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen
                          Der Zugriff auf den Bus über den Basalte Server funktioniert übrigens nur, wenn ich auf dem Server das KNX/IP-Tunneling einschalte. Ist das mit IP-Routing gemeint?
                          Neee... IP-Tunneling ist das, was Du von KNX-IP-Schnittstellen bekommst.

                          An sich ist das ganz einfach : Beim Tunneling verbindet sich Dein Computer (z.B. Visu, ETS, Dein Basalte-Server) mit der IP-Adresse der KNX-IP-Schnittstelle (Point-To-Point). Die Schnittstelle (und nicht Dein Endgerät) ordnet genau dieser einen Verbindung eine PA zu, über diese PA wird mit dem Bus kommuniziert.

                          Beim Routing verbindet sich keiner mit keinem, sondern es werden einfach KNX-Pakete in das IP-Netz geschickt. Und alle, die diese Pakete verstehen, können auf diese Pakete reagieren (also genau so wie es auf dem KNX-Bus funktioniert). Deswegen muss in so einem Falle das sendende IP-Gerät schon eine PA haben. Der KNX-IP-Router übersetzt nur die KNX-IP-Telegramme in KNX-TP-Telegramme, macht aber sonst nichts damit.

                          Der ISE scheint eine normale Schnittstelle bereitzustellen (also Tunneling). Nach dieser Aussage
                          Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen
                          wenn ich auf dem Server das KNX/IP-Tunneling einschalte
                          kommuniziert mit der ISE-Schnittstelle scheinbar auch über Tunneling. Ob der Basalte-Server selber aber auch noch Routing macht, das kann ich nicht sagen, das müsstest Du wissen. Aber selbst dann könnte er nur die Telegramme der Linie 1.0 routen, dann natürlich ohne Wiederholtelegramme.

                          Aber so oder so, für mich sieht Dein Aufbau so aus, als ob Du nur die Telegramme der Linie 1.0 im Busmonitor siehst.

                          Mach doch mal ein Bild Deiner ETS5-KNX-Verbindung, dann sieht man eher, wie Du an den Bus gehst.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #73
                            Um das Ganze noch etwas unübersichtlicher zu machen, viele IP Router haben gleichzeitig auch noch mehrere IP Tunnel mit jeweils einer eigenen PA (>0)

                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Aber selbst dann könnte er nur die Telegramme der Linie 1.0 routen,
                            mhm, ich habe da keine Praktische Erfahrung, bis ketzt immer nur mit Schnittstellen gearbeitet, aber müsste er nicht in alle Linine 1.x routen?

                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #74
                              Anbei die Übersicht über die ETS-Einstellung zu den beiden Interfaces (ISE und Basalte). Das ISE hat drei Tunneling Verbindungen, so dass ich parallel z.B. Gruppenmonitor und Busmonitor öffnen kann. Das geht mit dem Basalte als Interface nicht.

                              Außerdem habe ich mal Screenshots von den Bus- bzw. Gruppenmonitoren an beiden Interfaces gemacht, sowie einen Screenshot des Busmonitors direkt aus der Basalte Software. Dieser scheint mir die identischen Telegramme anzuzeigen, wie der Busmonitor über das ISE Interface. Also:

                              1. ETS Busmonitor über ISE: keine nicht bestätigten Telegramme
                              2. ETS Busmonitor über Basalte: ausschließlich nicht bestätigte Telegramme
                              3. Basalte Busmonitor: wie 1

                              Nochmal erwähnt sei, das die rote LED an der SV der Sublinie zeitlich in keinem Zusammenhang mit den Telegrammen aus o.g. Monitoren hat (zumindest nicht visuell).

                              Gruß


                              Oliver
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 6 photos.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                                aber müsste er nicht in alle Linine 1.x routen?
                                Jein... Wenn der Router an der 1.0 sitzt, kann nur das ins IP-Netz geroutet werden, was auf der 1.0 landet. Damit alles von 1.x geroutet wird, müssten alle LK auf Durchzug stehen. Und das würde die 1.0 sprengen .

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X