Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
Ich habe die Lösung jetzt bei mir mit einem ZP90 getestet und finde es super, bis auf die Reaktionsgeschwindigkeit. Ein ZP 120 wird in der naechsten Woche eingebunden.
Gibt es eigentlich eine aehnliche Lösung für eine B&0 Anlage???
Bitte noch einmal überprüfen, ob die Refreshzeit für das verwendete Visu-Profil (Projekteinstellungen/Oberfläche/Refreshzeiten) auch tatsächlich auf 1 Sekunde eingestellt ist. Bei einer Refreshzeit von einer Sekunde muss die Zeitanzeige im Display im Sekundentakt weiterzählen. Wenn aber bereits eine Sekunde eingestellt ist, ist das allerdings das Maximale an Reaktionsgeschwindigkeit, was aus einer Visu herauszuholen ist. Der Baustein selbst ist hier nicht das Problem. Klickt man z.B. auf "Lauter" oder "Leiser", wird diese Änderung praktisch unmittelbar auf dem Sonos Player ausgeführt.
Update des Controllers auf Version 1.27:
Der Controller ist in der Version 1.27 verfügbar. Das Cover kann jetzt auch ohne Ajax/xxApi mit Hilfe eines Kameraobjekts angezeigt werden. In dem überarbeiteten Musterprojekt ist die Coveranzeige via Kameraobjekt realisiert. Zur Einrichtung der Coveranzeige wird eine extra Dokumentation mitgeliefert. Außerdem ist die Verwendung von Alarm- und Ereignismeldungen in der HTML-Hilfe des Bausteins dokumentiert. Für alle, die den Controller bereits in eine eigene Visu integriert haben, gibt es eine Updateanleitung für die neue Version des Controllers.
Napster Integration:
Eine Napster Integration bzw. Unterstützung ist für die Zukunft grundsätzlich geplant. Wie die Integration aber genau aussehen wird, ist zur Zeit noch nicht klar, da die jetzigen, technischen Möglichkeiten einer Visu, die Suche und Anwahl von einzelnen Titeln und Alben nicht zulassen. Zumindestens wird in kürze die korrekte Anzeige des laufenden Titels realisiert.
Entwicklung QC Plugin:
Da zur Zeit seitens des Herstellers Änderungen an den Schnittstellen des QC vorgenommen werden, können wir mit der Entwicklung erst starten, wenn die neuen Bibliotheken und Dokumentationen zur Verfügung stehen.
B&0:
Zur Zeit nicht verfügbar. Der Baustein HS-MusicControl-S funktioniert nur mit Sonos Playern.
Hallo Franz,
bei einem Update muss die Kamera für die Coveranzeige noch selbst angelegt werden. Dazu gibt es eine eigene Anleitung im Ordner "Dokumentation".
Die Hslib bitte nicht noch einmal importieren. Ansonsten sind alle Objekte doppelt vorhanden.
Wenn du die Visu aus dem neuen Musterprojekt haben willst, dann musst du die neue hslib importieren. Bitte unbedingt vorher die alte hslib nach Anleitung entfernen.
Du kannst die alte Visu natürlich auch selbst anpassen.
ich fange gerade mit meinem ersten HC-Projekt an. Da auch Sonos im Einsatz ist, habe ich großes Interesse an Deinem Script.
Verstehe ich es richtig, dass eine Steuerung über Tastsensoren, auch bei Verwendung des QC, jetzt schon möglich ist?
das ist richtig. Die ganze EIB-Integration funktioniert auch ohne Visu oder QC. Es lässt sich alles per EIB-Taster, Präsenzmelder oder auch mit anderen EIB Ereignissen steuern.
Nur für die dynamische Belegung von Tastern mit Playlisten, Radiosender oder LastFm Sender benötigt man eine Visu Seite zur Konfiguration. Diese lässt sich aber aus dem mitgelieferten Musterprojekt übernehmen.
Hallo Manuel,
in eurem Flyer steht dass auch die Ausgabe von Sprachmeldungen möglich ist.
Wie wird das denn realisiert? Wie muss ich hier vorgehen?
Eine *.wav - Datei hätte ich bereits aber wo muss die jetzt hin und wie wird
sie dann angesteuert?
mit der aktuellen Version 1.27 funktionieren auch die Alarm- und Ereignismeldungen. Diese können aus allen Dateiformaten bestehen, die die Sonos Player unterstützen. Dabei wird die laufende Wiedergabe unterbrochen und wenn gewünscht, nach Ausgabe der Meldung wieder angestartet. Die Meldung kann in einer frei gewählten Lautstärke ausgegeben werden. Danach wird wieder auf die vorherige Lautstärke gewechselt. Für jede Meldung wird eine eigene Playlist nach einem bestimmten Schema angelegt. In dem Schema wird die Dauer der Meldung und die Lautstärke mitgegeben.
Eine genaue Beschreibung der Meldungen findest du in der HTML-Hilfe des Bausteins. Bitte in die HTML-Hilfe des aktuellen Downloads in der Version 1.27 schauen.
Für alle die mal Sprachmeldungen mit dem Controller ausprobieren wollen, gibt es hier einen Generator der Sprachmeldungen erzeugen kann. So kann man sich z.B. ansagen lassen wenn die Waschmaschine oder der Wäschetrockner fertig ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar