für mich wäre es ein sehr wichtiger Punkt, die Covers über ein statisches Kamerabild zu bekommen, da ich die XXAPI nicht einsetze, sondern beim normalen HS Client bleibe.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeServer-Controller für Sonos ZonePlayer
Einklappen
X
-
Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigenfür mich wäre es ein sehr wichtiger Punkt, die Covers über ein statisches Kamerabild zu bekommen, da ich die XXAPI nicht einsetze, sondern beim normalen HS Client bleibe.
da würde ich mich gerne anschliessenGruß Ralf
Kommentar
-
Hallo allerseits,
für alle, die unseren Controller bereits im Einsatz haben oder noch testen, hier ein paar aktuelle Hinweise:
1. Kommunikation Controller <-> SonosPlayer
Nach dem Start des Controllers (durch 1-Telegramm des HostChecks auf Eingang 5) registriert sich der Controller bei seinem zugewiesenen SonosPlayer. Nach einem 0-Telegramm auf Eingang 5 würde er sich auch wieder ordnungsgemäß deregistrieren. Da aber das iKO "System" (siehe GLE HostCheck) bei einem HS-Shutdown nicht vorzeitig auf 0 gesetzt wird, erhält der Controller eben dieses benötigte 0-Telegramm nicht und wird somit ohne Deregistrieung einfach beendet. Der SonosPlayer aber veruscht noch ca. 10 weitere Minuten, dem Controller Daten zu senden. Während dessen ist der HS aber bereits hochgefahren und startet den Controller wieder. In diesem Moment kommt es gelegentlich zu Kommunikationsproblemen zwischen Controller und Player. Insbesondere beim Einsatz mehrerer Controller auf einem HS. Wir haben sowohl bei Gira als auch bei Dacom eine Anfrage gestellt, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Logikbaustein vor einem Shutdown ordnungsgemäß zu beenden, aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten. Als Übergangslösung empfehlen wir, eine Schaltfläche in die Visu einzubauen, über die man vor einem HS-Neustart allen Controllern auf den Eingang 5 ein 0- Telegramm sendet. Tritt das Problem doch einmal auf, reicht es die Sonos Player einmal aus- und wieder einzuschalten.
2. Displayinformationen bei passiven Playern (Slave)
Es ist wiederholt die Frage aufgekommen, warum der Controller keine Displayinformationen ausgibt, wenn der zugeordnete Player als "Slave" in einer Zone fungiert, also nicht der "aktive" Player ist. Das liegt daran, dass innerhalb einer Zone nur der aktive Player diese Informationen an seine Controller sendet. Bei dem Sonos DektopController z. B. fällt das nicht auf, da ein Controller alle Player verwaltet. Es ist noch nicht 100-prozentig sicher, aber sehr wahrscheinlich, dass in einem der folgenden Updates durch einem kleinen Trick auch bei passiven Playern eine Displayanzeige möglich sein wird. Wir arbeiten gerade an einem Lösungsansatz, bei dem der passive Controller die Displayinformationen des aktiven Controllers anzapft, und diese auf seine Ausgänge schreibt.
3. Coveranzeige
Beim Start eines Lastfm Senders von einem anderen Controller (z. B. iPod) wird kein Cover angezeigt. Wird der selbe Sender über die Visu gestartet, wird das Cover korrekt angezeigt. Zur Zeit analysieren wir das Problem.
4. Sonos Softwareupdate auf die Version 3.4
Wir haben gestern unsere Sonos-Umgebung auf die Version 3.4 akutalisiert und konnten bis jetzt keine erkennbaren Probleme im Zusammenspiel mit HS-MusicControl-S feststellen.
Noch ein Hinweis:
In der nächsten Version funktioniert dank Nils Kamerabaustein die Coveranzeige auch ohne XXApi, sondern über ein Kameraobjekt. So können auch alle ohne Ajaxvisu und XXApi sich das Cover anzeige lassen.
Gruß
Manuel
Kommentar
-
Na Helmutbringst du die Wirtschaft wieder auf Kurs
Ich denke damit das alles Schmerzfreier wird muss da seitens Gira/Dacom bald was passieren. Ich hoffe das Gira und Dacom da bald von sich hören lassen.
Vielleicht kannst du ja mal "interessiert" anfragen, WANN wir da weiter kommen.
@Gira: Das ist jetzt der Ideale Fall für das was besprochen war.... lasst es nicht schlecht werden .....
Kommentar
-
Zitat von NilsS Beitrag anzeigenNa Helmutbringst du die Wirtschaft wieder auf Kurs
Kommentar
-
Jungs, meine Meinung ist wir lösen das zu dritt mit nem mpd alleine
Uups das war jetzt glaube ich OT aber dafür realitisch.. Weil weder Sonos noch QC werden uns das abnehmen, das ist crap, dazu stehe ich
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Aufgrund der vielen Anfragen bzgl. eines QC-Plugins haben wir inzwischen die Entwicklung eines solchen Plugins fest in unsere Planung aufgenommen. Dieses Plugin wird aber nicht autark funktionieren, sondern auf unserem Logikbaustein HS-MusicControl-S aufbauen. Das ist notwendig, um auch bei Einsatz des QC-Plugins eine entsprechende EIB-Integration zu gewährleisten. Der Einsatz des Bausteins HS-MusicControl-S wird also in jedem Fall Voraussetzung für den Einsatz des QC-Plugins sein.
Gruß
Manuel
Kommentar
-
Zitat von Manu85 Beitrag anzeigenAufgrund der vielen Anfragen bzgl. eines QC-Plugins haben wir inzwischen die Entwicklung eines solchen Plugins fest in unsere Planung aufgenommen. Dieses Plugin wird aber nicht autark funktionieren, sondern auf unserem Logikbaustein HS-MusicControl-S aufbauen. Das ist notwendig, um auch bei Einsatz des QC-Plugins eine entsprechende EIB-Integration zu gewährleisten. Der Einsatz des Bausteins HS-MusicControl-S wird also in jedem Fall Voraussetzung für den Einsatz des QC-Plugins sein.
Gruß
Manuel
Gruß Marionese
Kommentar
-
Zitat von Manu85 Beitrag anzeigenDer Einsatz des Bausteins HS-MusicControl-S wird also in jedem Fall Voraussetzung für den Einsatz des QC-Plugins sein.
vielen Dank und viele Grüsse
Jan
Kommentar
-
Das QC-Plugin und der Controller werden einzeln lizensiert. Man kann beide einzeln erwerben oder als Paket kaufen. Es wird auch einen Einführungspreis für das Paket geben, wenn das QC-Plugin erscheint.
Wenn jemand jetzt schon die EIB Integration haben möchte und später die Integration in den QC, kann man jetzt den Controller erwerben und einrichten und später dann das QC-Plugin.
Gruß
Manuel Grot
Kommentar
Kommentar