Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für Sonos ZonePlayer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Sonos unterstützt unseren Logikbaustein natürlich nicht, aber es gab seid April mehrere Updates seitens Sonos, die alle ohne Probleme funktioniert haben. Sollte ein Problem auftauchen, werden wir alles versuchen HS-MusicControl anzupassen. Auf jeden Fall empfehlen wir, vor einem Update des Sonos Systems, auf unserer Homepage nachzuschauen ob die neue Version fehlerfrei mit unserem Baustein funktioniert. Wir testen jedes Update ausgiebig mit unserem Baustein und schreiben dann einen Statusbericht zum Sonos Update auf unsere Homepage.

    Das Sonos Protokoll basiert auf dem UPnP Protokoll, ist aber stark angepasst. Deswegen funktionierten UPnP Controller auch nicht richtig mit Sonos Geräten.

    Das QC-Plugin kommuniziert mittels TCP mit dem Logikbaustein. Es müssen keine iKO's verdrahtet werden. Dadurch ist das Plugin selbst für mehrere Player in wenigen Minuten eingerichtet.

    Gruß
    Manuel

    Kommentar


      #92
      Zitat von Manu85 Beitrag anzeigen
      Hallo Marionese,

      ist angekommen und vermerkt.

      Gruß Manuel
      Hi Manuel, muss ich jetzt tätig werden oder bekomme ich eine Rechnung
      mit Lizenzangaben, oder lade ich mir erst mal die Testversion runter und fordere dann eine gültige Lizenz ein?

      Gruß Marionese

      Kommentar


        #93
        Hallo,
        schick mir am besten schonmal die Seriennummer deines HS und eine Adresse. Du kannst gerne zuerst eine Testlizenz, oder auch direkt eine Rechnung bekommen. Für beides reichen die oben genannten Angaben.

        Gruß
        Manuel

        Kommentar


          #94
          Die erste Version des Plugins ist fertig und steht zum Download bereit.

          Die Rechnungen für die vorbestellten Plugins werden im Laufe des Abends oder morgen vormittag verschickt.

          Testlizenzen können natürlich wie gehabt angefordert werden.
          Zuletzt geändert von Manu85; 10.10.2017, 19:57.

          Kommentar


            #95
            Hallo Manu,

            beim Einfügen des Plugins in den QC kommt die Meldung:
            Das Plugin <3-1> konnte nicht instanziert werden.

            Liegt es an der Lizenz? , bzw. nicht vorhandenen Lizenz für das Plugin?

            Gruß,

            Sven

            Kommentar


              #96
              Hallo Sven,

              ich habe mal eine neue Version hochgeladen. Probiere das importieren der hsp Datei noch einmal. Es dürfte jetzt keinen Fehler mehr geben.

              Wenn verschiedene Plugins den gleichen internen Assembly Namen haben kann das Problem auftreten.

              Gruß
              Manuel

              Kommentar


                #97
                Hallo Manu,

                das Importieren hat funktioniert!

                Vielen Dank für den Support!

                Kommentar


                  #98
                  Hallo Manuel,

                  ich habe die Lizenz eingebunden.
                  Ich kann auch den Player über das Plugin bedienen, jedoch sind die Playlisten, Radio-Sender usw. leer.

                  Woher holt sich das Plugin diese Informationen?
                  In der richtigen Visu sind die Playlisten usw. hinterlegt und sichtbar.

                  Gruß,

                  Sven

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo Sven,

                    hast Du alte Version des Logikbausteins durch die aktuelle Version 1.32 im Logikverzeichnis ersetzt?

                    Das Plugin kommuniziert über TCP mit dem Logikbaustein. Dafür darf der Client-Port (siehe Installationsanleitung) auf dem PC auf dem der QC läuft nicht von einem anderen Programm belegt und auch nicht von einer Firewall gesperrt sein.

                    Gruß
                    Manuel

                    Kommentar


                      Ja habe ich,

                      aber ich nehme mal einen andere Port und berichte gleich.
                      Dieser Port (10001) ist aber nirgends im Baustein einstellbar oder?

                      Kommentar


                        So Port geändert, Firewall aus.
                        Dann ging es einmal kurz, d.h. Bild des Senders da, Playlisten da.
                        Dann aus dem Playlistenfenster raus und wieder ins Plugin, alles Weg. Kein Senderbild, keine Playlisten, keine Radiosender, keine Zonen.

                        Nach einem Neustart des QC das gleiche Spiel wie oben. Erst geht es 1x dann alles weg. Jedoch geht die Bedienung Start, Stop und Co.

                        Kommentar


                          Bitte im QuadClient Config Editor unter Sonstiges im Feld "Dateiname Fehleraufzeichnung" groß ERROR eintragen. Konfiguration speichern, QuadClient stoppen und nach 30 Sekunden neu starten.

                          Die ERROR Datei liegt dann im gleichen Verzeichnis wie Config Editor. Die Datei nach einer kurzen Bedienung des Plugins mir bitte per Mail schicken.

                          Kommentar


                            Das Plugin kann den Port nicht belegen.

                            Welches Betriebssystem und welche ServicePacks sind installiert? Welche Version von .net ist installiert?

                            Ist das Plugin 2mal mit der gleichen Portnummer im QuadClient eingefügt?

                            Bitte bei beendetem QuadClient in der Windows Eingabeaufforderung netstat -a eingeben und schauen ob der Client-Port dort auftaucht.

                            Kommentar


                              - Windows 7 prof. 64Bit, Service Pack 1
                              - Framework .net 4.0.30319
                              - Es ist der Client-Port 50081 und taucht in der Abfrage nicht auf.
                              - Das Plugin ist nicht zweimal eingefügt.
                              - Firewall weiterhin aus!

                              Kommentar


                                Nochmal zur Anmerkung, es funktioniert ja 1x und dann sind halt Playlisten nach dem anwählen weg.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X