Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für Sonos ZonePlayer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja die Tasten und Eingänge werden mit dem nächsten Update frei werden. Welche Funktion dann darauf gelegt wird steht noch nicht genau fest.

    Kommentar


      Probleme mit der neuen Version 3.0

      Hallo Manuel, bei mir läuft das Plugin V3.0 NICHT auf dem Control19, auf einem MAC in der Virtuellen Umgebung schon.
      Nicht laufen bedeutet das Sonosfenster bleibt komplett schwatt.
      Die Version 2.9 lief ohne Probleme, was kann das denn schon wieder sein.

      Neustart der Control 19 mehrfach probiert, et will einfach nicht

      Kommentar


        Zitat von daniel.duese Beitrag anzeigen
        Ich habe folgendes Problem im QuadClient 4.5 und neusten Plugin V 2.9.

        Die Sonos Geräte lassen sich wunderbar steuern, jedoch kommen keinerlei Rückmeldeinformation im Plugin an. Weder der gespielte Titel, Cover oder gar die
        Rückmeldung für Play oder Pause. Dies wurde bei mehreren Systemen probiert. Ob unter Win10 oder Win7...
        Der eingestellte Port 10001 ist in der Firewall freigeschaltet bzw. Firewall wurde auch schon deaktiviert.
        Hat jemand von Euch auch dieses Phänomen beobachten Können bzw. eine Lösung für mich???

        Hi Daniel alter Freund, das gleiche Problem hatte ich auch, kein Wechsel von Play und Pause, keine Anzeige bei Lautstärkeänderung.
        Hatte im QC noch einen Player drin stehen, den ich aussschließlich nur zur Verbindung zur Außenwelt (Ethernet) hatte, habe jetzt endlich mal den Boost installiert.
        Nachdem ich den raus geworfen hatte ging es wieder, ich meine mich erinnern zu können, als ich Manu mal danach gefragt hatte, sagte er das es egal ist ob ein Player erreichbar ist oder nicht, vielleicht kann Manu nochmal was dazu sagen. Wichtig ist vor allem, dass auch immer die ManuSoftware passend zur Sonossoftware ist sonst gibt es Probleme, auch dieser Art.

        Kommentar


          Hallo Mario,

          kannst du mir die Log Dateien des QC per E-Mail schicken nachdem das Plugin aufgerufen wurde? Habe die Version selbst auf einem Control19 getestet und keine Probleme feststellen können.

          Gruß
          Manuel

          Kommentar


            Hallo zusammen,
            QC Plugin 3.0 läuft bei mir auf dem Control 19 ebenfalls nicht, aber auf meinem Büro PC win7 läuft es
            edit: FW4.4.0.151203R

            Kommentar


              Zitat von Manu85 Beitrag anzeigen
              Hallo Mario,

              kannst du mir die Log Dateien des QC per E-Mail schicken nachdem das Plugin aufgerufen wurde? Habe die Version selbst auf einem Control19 getestet und keine Probleme feststellen können.

              Gruß
              Manuel
              Ähm, meinst du die aus dem Quad client coonfig editor die beiden Dateien für ERROR und INFO?
              Ach Quatsch, jetzt sehe ich es auch, die Debugmeldungen, wo werden die abgelegt?

              Kommentar


                Ich meine die Error und Info Log Dateien. Diese werden in das QuadClient Installationsverzeichnis geschrieben.

                Kommentar


                  Kann ich bestätigen!
                  Bei mir tritt der Fehler auch auf.
                  Gruß Andree Czybulski

                  Kommentar


                    Das Problem ist gefunden. Es liegt an einer .NET Funktion die aber erst mit dem SP2 funktioniert. Eine Lösung ist in Arbeit.

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      das Problem in Verbindung mit dem Control 19 ist gelöst und die neue Version im Downloadbereich unserer Homepage verfügbar.

                      Viele Grüße
                      Manuel

                      Kommentar


                        kann ich bestätigen. habe wieder Sonos auf dem 19"

                        Kommentar


                          Zitat von Manu85 Beitrag anzeigen
                          Wenn die Anzahl lizenzierter Player alle im Projekt angelegt wurden konnte es ein Lizenzproblem geben. Das ist jetzt behoben.
                          Hallo Manuel,

                          ich habe ein Problem mit den Sonos-Controllern, das mir inzwischen auch wie eine Lizenzsache vorkommt.

                          Folgendes:
                          Ich habe eine 20-Zonen-Lizenz. In meinem Projekt sind 19 Controller angelegt. Ich habe zunächst für 2 die Steuerlogik mit KNX Tastern entworfen und rumgebastelt bis die Funktion etwa den Vorstellungen entsprach. Dann das ganze für die übrigen Player kopiert und nur jeweils die Kommuniationsobjekte und IP-Adressen angepasst.
                          Ergebnis:
                          Die ersten paar funktionierten wunderbar, ein paar weitere reagierten aber gar nicht. Wenn ich einen neuen Player mit einem bestehenden Controller anspreche (also nur die Verknüpfungen tausche), dann tut das auch, nur mit dem kopierten Controller (Baustein 13210) geschieht nichts. Nachdem ich mehrfach meine Schaltlogik gecheckt und nichts gefunden hatte, hab ich mal die Debug-Infos auf der Visu anzeigen lassen. Bei den fraglichen Controllern taucht die Meldung auf:
                          "ERROR: Subscriber:registerSubscriber(): Socket Error: [Errno 111] Connection refused"
                          sowie ein paar Varianten von _____.Worker(): Thread Stopped, z.B.

                          ZoneManager.Worker(): Thread Stopped
                          Renderer.Worker(): Thread Stopped
                          Die Lizenzinfo wird dagegen von allen gleich ausgespuckt:
                          "
                          Produkt: 13210, Version: 1, 20 Player -- Seriennr: OK / Produktnr: OK / Versionsnr: OK"

                          Ich habe inzwischen die übrigen Controller mit den Tasterlogiken verknüpft. Statistik:
                          12 funktionieren
                          5 funktionieren nicht
                          2 ungetestet, für diese sind keine Bedientaster vorgesehen

                          Seit ich nun testweise die beiden nicht verknüpften Controller gelöscht habe, sind anscheinend zwei der "fehlerhaften" nachgerückt; sie tun jetzt auch ihren Dienst.
                          Damit wäre ich aber nur bei 14 aktiven Controllern.
                          Was mache ich falsch? Ist es möglich dass beim Kopieren/Auschneiden/Einfügen der Bausteine irgendetwas schiefgegangen ist und für die Lizenz Instanzen mitgezählt werden, die gar nicht mehr vorhanden sind? Wie krieg ich die übrigen Controller zum laufen?

                          Gruß, Peter

                          Kommentar


                            Update:
                            mit der aktuellen Version (3.1.180219) des Controller-Bausteins tritt das Problem nicht mehr auf, ich kann alle Player bedienen
                            Vielen Dank!

                            Kommentar


                              Hallo Peter,

                              danke für die Rückmeldung. Ja mit der Version 3.0 konnte es bei einer größeren Anzahl Player zu den genannten Problemen kommen. Das ist mit der aktuellen Version 3.1 behoben.

                              Das Update auf die Version 3.1 sollte in jedem Fall durchgeführt werden da die Last des Bausteins im Gegensatz zu der Version 3.0 deutlich reduziert wurde.

                              Gruß
                              Manuel
                              Zuletzt geändert von Manu85; 25.03.2018, 20:21.

                              Kommentar


                                Hallo Manuel,

                                kann es sein das wenn ich mehrere Player gruppiere, die gesamte Gruppe nur noch über den Master pausieren kann. Ich habe das in der Vergangenheit eigentlich anders in Erinnerung. Da konnte ich das von jedem Player pausieren. Oder liege ich hier falsch.

                                Sende für PlayPause eine 1 auf den E20. Auch ein gezieltes 0/2 für PlayPause steuert die Gruppe nicht nicht von SlavePlayern.

                                Hat das noch nie funktioniert oder habe ich bei Änderungen einen Fehler eingebaut?



                                Vg
                                Thorsten

                                p.s. Gibt es eigentlich keine aktualisierten ChangeLogs mehr?
                                Zuletzt geändert von jumper79; 23.07.2018, 05:54.
                                Gruß
                                Thorsten

                                Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X