Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - CometVisu schon fertig?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mal zu dem Thema 'ne Frage: Was passiert, wenn das Wiregate mal ausgeschaltet und nach einer Weile wieder gestartet wird. Zwischenzeitlich können ja Änderungen in KNX- und 1-Wire-Aktoren stattgefunden haben. Werden die Status der KNX- und 1-Wire-Aktoren beim Neustart der Visu wieder komplett eingelesen? Andernfalls würde die Visu ja falsche Werte anzeigen.
    Gruß
    Karsten

    Kommentar


      #17
      Zitat von frischling Beitrag anzeigen
      ich wollte nur kurz mal fragen ob es was neues gibt.
      Es gibt immer wieder was neues. Viel ist aber zur Zeit feilen an Feinheiten.
      Auch hier folgt es der bekannten 20/80 Regel: Mit 20% Aufwand sind 80% fertig, die restlichen 20% brauchen aber dafür 80% Aufwand
      Zitat von frischling Beitrag anzeigen
      Leider habe ich Makkis Angebot ausgeschlagen für die Freischaltung des Entwicklerforum. Könnte ich das revidieren?
      Am besten Makki eine PM schreiben. Man muss halt wissen was man will und kann. Zur Zeit sollte man z.B. die neueste Version aus dem SVN auschecken, da dem letzte Release schon einiges fehlt. Wer sich das zutraut, hat schon mal gute Voraussetzungen.
      Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
      Mal zu dem Thema 'ne Frage: Was passiert, wenn das Wiregate mal ausgeschaltet und nach einer Weile wieder gestartet wird. Zwischenzeitlich können ja Änderungen in KNX- und 1-Wire-Aktoren stattgefunden haben.
      Die Werte werden ausgelesen. D.h. das Lese-Flag im KNX sollte jeweils passend gesetzt werden.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Ok vielen Dank.

        Kann man schon irgendwie abschätzen, wann vielleicht was veröffentlicht wird?

        Gruß

        Kommentar


          #19
          Guten Morgen,

          veröffentlicht wird ständig etwas, weil das Team einen öffentliches SVN benutzt, die Frage ist ob es Dir hilft. Demjenigen der damit etwas anfangen kann - Chris hat es oben schon beschrieben - der kann das SVN gerne nutzen. Allerdings gibt es derzeit nur eingeschränkten Support für vor-Beta-Tester, weil sonst kommen die Entwickler schlecht weiter.

          Wann die öffentliche Beta rauskommt, kann ich nicht sagen und will auch keine Schätzung mehr dazu abgeben, weil hab ich mich schon ein paarmal getäuscht. Es ist eben fertig, wenn es fertig ist .

          Die Entwickler arbeiten intensiv daran. Derzeit gibt es jeden Tag gefühlte drei bis fünf SVN Commits - also Änderungen am Code und jede Menge Diskussionen um Details.

          Für Otto-Normalanwender bitte ich einfach abzuwarten bis die öffentliche Beta fertig ist.

          Kommentar


            #20
            Hallo Stefan,

            danke erstmal für Deine Infos zu den Multisensoren.
            Welches Backend benötigt die Comet-Visu später? Wenn ich alles richtig interpretiere läuft die Visu ja auf jedem Web-fähigen Gerät. Der Visu-Server müsste dann mit eibd ausgestattet sein (Wiregate/Linux-(Web)Server)?

            Gruß Mirko
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #21
              Hallo Mirko,

              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
              Welches Backend benötigt die Comet-Visu später? Wenn ich alles richtig interpretiere läuft die Visu ja auf jedem Web-fähigen Gerät. Der Visu-Server müsste dann mit eibd ausgestattet sein (Wiregate/Linux-(Web)Server)?
              das werden die Entwickler beantworten müssen. Die Referenzplattform auf der entwickelt und getestet wird ist das Wiregate Multifunktionsgateway. Mit entsprechendem Know-How läßt es sich vermutlich auch auf einem anderen debian-basierendem Server installieren. Der Support dürfte vermutlich eingeschränkt sein, weil die Entwickler eben auf dem Wiregate entwickeln / testen.

              Wenn Du was out-of-the-box haben willst, dann solltest Du zum Wiregate Multifunktionsgateway greifen.

              LG

              Stefan

              Kommentar


                #22
                Wiregate wäre für mich eh der erste Schritt gewesen da ich mit Linux nicht viel am Hut habe und auch keine sooo große Lust habe mehr als die basics zu erlernen. War eher aus Interesse was dahinter stehen muss.
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #23
                  Denkbar ist für's Backend alles, dem man auch HTTP beibringen kann (eine klassische Fritz!Box ist immer die Minimalanforderung, die ich im Hinterkopf habe).

                  Implementiert ist es z.Zt. für x86 kompatibles Linux. Und ohne großes Vorwissen(*) lässt es sich auf dem WireGate installieren - bei den anderen Systemen braucht man ein gewisses Systemverständnis.

                  --
                  (*) das betrifft die gepackagte Version. Im Vergleich zu SVN Version ist die aber inzwischen deutlich veraltet.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #24
                    Jungs, ich muss sagen, klasse Arbeit!

                    Habe heute gerade mein Wiregate von der Post bekommen und natürlich erstmal alles ausprobiert, u. a. auch den Pre-Beta-Cometen draufgepackt. Nach etwas rumgefrickel mit den Dateirechten und ein paar Anpassungen an der Config funktionieren auch schon die ersten Schalter :-)

                    Das Teil übertrifft bei weitem meine Erwartungen, also auch das Wiregate an sich schon. Und wenn da später mal noch eine ordentliche Visu drüber läuft ... EierLegendeWollMilchSau ...

                    Vielen Dank für die tolle Arbeit,
                    Alexander

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von AlexTM Beitrag anzeigen
                      ... EierLegendeWollMilchSau ...
                      ....die Honig schwitzt....
                      seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                      HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                      60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                      Kommentar


                        #26
                        Wow, vielen Dank für das Lob, fühlt sich gut an. Und sehr motivierend.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          ... der unterm Strich sehr sehr gut und sehr ehrlich ist: es ist fertig, wenn es fertig ist.
                          Hab ich genau so in unserem Entwicklerbüro über meinem Schreibtisch gehängt :


                          FAQ

                          Q: When comes the next release?
                          A: When it's ready.
                          Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von emax Beitrag anzeigen
                            Hab ich genau so in unserem Entwicklerbüro über meinem Schreibtisch gehängt :
                            So ist es eben
                            Anwender hören das nicht gerne aber es entfernt viel Frust und erspart viel enttäuschung (und damit verlorene Anwender/Kunden!): jeder der schlimmstenfalls XML im Texteditor easy findet darf ja ins Beta-Forum, die anderen würde ich nur ungern abschrecken..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #29
                              Interessiere mich auch für diese Lösung.

                              Aber die cometvisu-Lösung habe ich noch nicht ganz verstanden. Bezieht sich diese Lösung auf eine Webserver mit Browser-Aufruf Lösung oder wird hier von einem App gesprochen, welches man auf einem Smartphone installieren kann?

                              Kommentar


                                #30
                                Browser
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X