Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

5 Kanäle led (mdt?) knx Dimmer für RGBCCT verfügbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
    Was ich halt wenns so ist, sorry, dämlich finde, dass ALLE insgesamt ein schlechtere Dimmergebnis haben nur für mehr kompatibilität mit irgendwelchen Spot wo der Hersteller nicht willens war, oder nicht das nötige knowhow hat, diese mit einer sauberen Regelung zu versehen.
    Da hast Du was falsch verstanden. Das Ziel war nicht einen Kompromis zu finden, sondern, dass der Dimmer mit allen Leuchtmitteln zurecht kommt und den Einschaltstrom verarbeiten kann. Natürlich haben wir das so gemacht, dass unser Softdimming bzw. das Ausfahren des Dimmbereichs wie beim Vorgängermodell sanft und voll umfänglich funktioniert. Es ist also nicht so, dass wir hierfür die Kompatibilität irgendwelche Kröten geschluckt hätten. Deswegen war es ja eine Herausforderung. Nebenbei kann der Dimmer nun auch 5 - 48 V. Wenn man nicht so lange Leitungen hat, kann es auch bezügich der Leuchtmittel wirtschaftlich sein, diesen erweitertern Spannungsbereich zu nutzen. Das Dimmerverhalten ist dabei m.E. (bei vorausgesetzter fehlender Objektivität ) hervorragend. Man kann das mit der Enertex-Dimmkurve und der Sequenz "Glimmen" recht schön sehen.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #62
      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Wie ist das Kurzschlußverhalten dieses Reglers an z.B. Meanwell 240/320 HLG Netzteilen?
      Ist der Regler gegen Kurzschluss geschützt?
      Vgl. S. 9:
      https://enertex.de/downloads/1174/11...-20A-5x-DE.pdf
      "Bei Verwendung einer Spannungsversorgung, deren Nennstrom kleiner als 25
      A ist und die zudem eine Überlast- bzw. eine Überstromschutzfunktion besitzt, muss die in der
      obigen Skizze eingezeichnete Sicherung nicht eingebaut werden. Das Netzteil muss gemäß der
      Lampennormen IEC 61347-1 und 61347-2-13 zertifiziert sein. "
      Es muss dabei natürlich beachtet werden, was das Netzteil für max. Leitungslängen spezifiziert. Wenn weiter nichts steht, sind das 80cm.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #63
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Es ist also nicht so, dass wir hierfür die Kompatibilität irgendwelche Kröten geschluckt hätten.
        Das ist gut zu hören.

        48V ist auch nicht schlecht. Jetzt fehlen nur noch die entsprechenden Stripes und Leuchtmittel.

        Kommentar


          #64
          Das Problem bei schlechten Leuchtmitteln ist aber auch, dass nicht auf der. Verpackung steht, ich bin ein bescheidenes Leuchtmittel, sondern Anwender Leuchtmittel kaufen und dann Probleme haben. Deshalb finde ich die Enertex Lösung schon gut.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #65
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            sondern Anwender Leuchtmittel kaufen und dann Probleme haben.
            Wobei man dem Hersteller von Leuchtmitteln, insbesonder bei exotischen 24V Leuchtmitteln, schon vorhalten kann, wenn er nicht einfach mal austestet wieviele seiner Produkte er an einen Kanal dran hängen kann.
            Aus dem Gedächtnis heraus gab es da folgende Sachen die ich in den letzen Jahren erlebt hatte: Der Hersteller hatte immer nur ein Leuchtmittel getestet. Folglich kam es dann mal zu Problemen wenn mehrere Parallel hingen weil sie sich gegenseitig beeinflusst haben.
            Danach ging man einfach wohl davon aus dass man genauso viele Leuchtmittel wie beim Vorgängerprodukt an den Kanal hängen kann. Aufgrund von Überstrom ging das aber nicht. Auch hier hätte man mal sowas triviales machen sollen wie einfach mal zu TESTEN wieviele denn wirklich gehen, statt einfach nur die Nennströme theoretisch zu multiplizieren.
            Insbesondere wenn man den nicht ganz niedrigen Preis dann immer mit der tollen Qualität auch rechtfertigt und sich über die bösen Mitbewerber aufregt, die ja nur Schrott verkaufen und total Lügen bei den Technischen Daten zu ihren Produkten

            Für mich ein Grund mehr wieso diese Leuchtmittel weiterhin ein Exot sind.
            Zuletzt geändert von Hubertus81; 04.09.2021, 18:16.

            Kommentar


              #66
              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
              Wobei man dem Hersteller von Leuchtmitteln, insbesonder bei exotischen 24V Leuchtmitteln, schon vorhalten kann, wenn er nicht einfach mal austestet wieviele seiner Produkte er an einen Kanal dran hängen kann.
              Das vielleicht nicht, aber den Stromregler vernünftig auslegen und testen, das kann man schon von einer professionellen Entwicklung verlangen. Und wenn das passt sollte es auch kaum Probleme geben, wenn mehrere Leuchtmittel parallel geschaltet werden (auch wieder vorausgesetzt, das der Dimmaktor gut entwickelt ist).
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #67
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                sollte es auch kaum Probleme geben
                "Sollte" ist immer gut. Es kann beim Testen immer ein Problem auftauchen dass man vorher nicht auf dem Schirm hatte. Daher würde ich wirklich MEHRERE Leuchtmittel auch an verschiedenen Dimmern testen. Nicht nur einen einzelnen am Oszi.
                Am Ende der Entwicklung sollte immer auch ein Praxistest stehen.
                Wenn du garantieren willst das 6 Stück gehen an Dimmer xy, dann baut man sowas einfach vorher mal auf und testet bevor man es einfach verspricht und sich denkt "wir schon klappen".

                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                auch wieder vorausgesetzt, das der Dimmaktor gut entwickelt ist).
                Wie ist jetzt "gut entwickelt" definiert? Ist ein Dimmer der mit hohen Einschaltströmen nicht klarkommt nun "schlecht" ? Einfache LED mit Widerstand als Referenz ist halt einfacher zu testen als ein 24V Leuchtmittel, weil wenns mehrere Hersteller gibt, mit verschiedenen Schaltungen gibts unterschiede. Was am Ende dann wieder auf ne Kompatibilität zwischen Spot und Dimmer herausläuft. Eigentlich ja genau das wo man auch erklärt hat dass dies ein Ende hätte und nicht wie bei 230V Phasenschnitt.
                Zuletzt geändert von Hubertus81; 04.09.2021, 18:26.

                Kommentar


                  #68
                  Das klingt sehr gut, insbesondere die bewusste Unterscheidung von Einschaltstrompeak und Dauerüberstrom. Damit gibt es die Chance einen Einschaltstrompeak zu tolerieren, ohne Abstriche beim Kurzschlussschutz machen zu müssen.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                    Daher würde ich wirklich MEHRERE Leuchtmittel auch an verschiedenen Dimmern testen. Nicht nur einen einzelnen am Oszi.
                    Am Ende der Entwicklung sollte immer auch ein Praxistest stehen
                    Ja. ich denke da sind wir einer Meinung. Das einzelne Leuchtmittel sauber zu designen und auch mal zu messen ist nur die Grundlage.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                      Das klingt sehr gut, insbesondere die bewusste Unterscheidung von Einschaltstrompeak und Dauerüberstrom.
                      Ja das ist nicht schlecht. Mich würde rein Interessehalber mal interesieren in welchen zeitlichen Abständen auf Überstrom geprüft wird. Also wie lang kann ein Strom über 100A und über 20A sein bis der Dimmer abschaltet.

                      Kommentar


                        #71
                        Hubertus81 ich will keinen Hersteller davon freisprechen, dass er vernünftige Geräte bauen muss, aber wenn ein anderer die Auswirkungen der Fehler des ersten reduzieren kann, finde ich das toll und löblich.
                        Gruß Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X