Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate läuft nicht mehr richtig - Hersteller verweigert Support

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wiregate läuft nicht mehr richtig - Hersteller verweigert Support

    Hallo zusammen,

    eigentlich bin ich hier eher passiv unterwegs und konnte schon zu vielen meiner KNX-Probleme hilfreiche Tipps und Lösungen finden. Leider treibt mich jetzt ein Thema um, bei dem ich nicht mehr weiter komme: mein ganz toller Wiregate-Server tut nicht mehr das was er soll und der Hersteller verweigert den Support. Scheinbar möchte er lieber seinen neuen Timberwolf Server an den Mann bringen mit irgendwelchen wundersamen Rabatten...

    Um es vorweg zu nehmen: meine KNX-Installation läuft grundsätzlich und wir müssen uns nicht mit Kerzen behelfen.

    Das Wiregate fristete bis dato eher ein Schattendasein und hatte lediglich die Aufgabe die Messwerte der 1Wire-Sensoren auf den Bus zu bringen (via Busmaster Prof.) und als KNX-IP-Router zu fungieren.

    Daran möchte ich auch grundsätzlich nichts ändern, jedoch würde ich gerne die kommenden Wintertage dazu nutzen mir eine Visu aufzubauen mittels Edomi. Bei den Vorbereitungen hierzu bin ich auf zwei Probleme gestoßen:
    1. Ich komme beim besten Willen mittels Edomi nicht auf den KNX-Bus - bis dahin war das WG noch unverdächtig, aber dann musste ich feststellen, dass
    2. das WG auch keine Verbindung mehr zum Busmaster aufbaut.
    Irgendwas stimmt also mit dem WG nicht. Leider lässt mich der Support hängen und hatte lediglich zwei grandiose Tipps am Start die - ihr ahnt es wahrscheinlich bereits - ohne jeglichen Erfolg verpufften: Neustart des WG und Austausch des USB-Kabels zum Busmaster.

    Ich habe ehrlichgesagt wenig Plan vom WG und habe es damals nur angeschafft, da es eine vermeintlich günstige / einfache / bastelfreie Alternative zu einem dadizierten IP-Router und einem Raspberry PI als 1-Wire-Gateway war.

    Bevor ich mir jetzt doch einen KNX-IP-Router kaufe, wollte ich versuchen das WG zum Fliegen zu bringen und wollte daher Euch fragen, ob ihr mir helfen könnt.

    Mein Ansatz wäre zunächst gewesen kurzen Prozess zu machen und bevor ich lange rumdoktore, das WG auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Leider scheint dies ein größeres Problem zu sein und ist by Design nicht vorgesehen.

    An diesem Punkt wollte ich mich nun an Euch wenden. Habt ihr evtl. noch eine Idee oder soll ich das Teil einfach dem Alteisen zuführen?

    Danke Euch

    Viele Grüße
    Sebastian

    #2
    So ärgerlich so ein Ausfall der zentralen Logik oder eines Gateways ist. Aber warum sollte ein Hersteller dafür nach Ablauf des Produktes und der Laufzeit des spezifischen Geräts noch Support anbieten? Beim HS 3 aus ner ganz anderen Preisliga bekommst auch gerade nur noch nen Angebot zum Upgrade auf nen HS4. Machen also auch ganz andere größere Hersteller.
    Und wenn man es auf reine PC-Technik abstellt die auch mal deutlich mehr als nen Wiregate kostet möchte ich die Gesichter des Supports auch mal sehen wenn da einer anruft und meint hey das Ding ist jetzt nach 10 Jahren kaputt gegangen ich will da mal Support haben.

    Es scheint das die SD Karte da drinnen nicht mehr tut was Sie soll. Wenn Du in der Lage bist davon ne Kopie zu erstellen wäre das noch eine Möglichkeit der Wiederbelebung. Vom Hersteller ist sowas halt nicht mehr zu erwarten. Wie gesagt ist das auch bei anderen so.

    Gibt hier schon einen anderen Thread mit nem Versuch die SD vom wiregate zu kopieren.
    Das wäre so ein gangbarer Rettungsversuch. Ansonsten wenn Du wirklich nur ne Ip-Schnittstelle suchst dann halt eine zertifizierte KNX Schnittstelle statt der eibd / knxd Bastellösungen. Oder wenn Selbstbausystem wie EDOMI dann auch gleich ne eigene Kiste Blech als Server dafür und inkl. eibd/knxd.
    Da hast dann alle Supportaktivitäten in der eigenen Hand.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Aber warum sollte ein Hersteller dafür nach Ablauf des Produktes und der Laufzeit des spezifischen Geräts noch Support anbieten?
      Du erinnerst dich vielleicht an die herzergreifenden Geschichten von StefanW, wie nach dem Umtausch in einen Timberwolf-Server den gebrauchten Wiregates ein zweites Leben geschenkt werden wird, weil sie doch für so lange Lebensdauer konstruiert sind ...

      Willkommen in der Realität.

      Kommentar


        #4
        Hallo Sebastian,

        Zitat von Grosche Beitrag anzeigen
        mein ganz toller Wiregate-Server tut nicht mehr das was er soll und der Hersteller verweigert den Support.
        Wir verweigern den Support? Das hat es noch nie gegeben und wird es auch nicht geben.

        ==> Bitte nenne die Ticket-Nummer, damit ich mir das ansehen kann.


        Zitat von Grosche Beitrag anzeigen
        Scheinbar möchte er lieber seinen neuen Timberwolf Server an den Mann bringen mit irgendwelchen wundersamen Rabatten...
        Unser Test- und Initalisierungsstand für WireGate Server ist beim Umzug im April beschädigt worden. Da solche Re-Setups von WireGate Server nur ein paar mal im Jahr notwendig sind, rentiert sich die Investition in die Reparatur des Test- und Initialisierungsstandes nicht. Wir haben in der Vergangenheit alle Reparaturen immer zum Selbstkostenpreis ausgeführt, weil wir am "Unglück" der Kunden nichts verdienen wollten, allerdings gibt es nun auch kein Budget, von dem wir den alten Test- und Initialisierungsstand reparieren können bzw. es existiert auch kein Geschäftsmodell diesen zu finanzieren. Würden wir die Kosten der Wiederherstellung in künftige Reparaturen einrechnen, kämen wir auf so hohe Summen, dass dies kein Kunde tragen würde.

        Jedes Produkt hat einen Lebenszyklus. Wir reparieren gerne alles, sogar zu Selbstkosten, aber das geht nur im Rahmen unser Möglichkeiten.

        Selbstverständlich erfüllen wir alle unsere übernommenen Verpflichtungen. Diejenigen Kunden, die noch Gewährleistung auf den WireGate Server bzw. eine Langzeit-Garantie abgeschlossen haben, werden selbstverständlich wie versprochen bedient.

        Denjenigen, deren Server außerhalb von Gewährleistung oder Garantie ist., machen wir ein gutes Angebot, das - zuzüglich der ersparten Reparaturkosten - sogar ein ziemlich gutes Angebot ist. Wir lassen also niemand im Regen stehen.


        mfg

        Stefan Werner

        Kommentar


          #5
          Ja das war ein Angebotsgedanke bzw. ein reales Angebot an Kunden die Wartezeit auf einen TWS zu überbrücken. Im Laufe der Geschäftsentwicklung hat man sich aber dazu entschieden das Geschäftsfeld nicht weiter zu verfolgen und somit die Anlagen zum Wiederaufsetzen von wiregate-SD-Karten nicht weiter In-Betrieb gehalten bzw. nach Umzug der Firma nicht wieder zu installieren. Und als Überbrückungslösung ist ein recycelter wiregate-Server nicht mehr notwendig.

          Aber es ist auch müssig jetzt noch über Unternehmensentscheidungen aus vor einigen Jahren zu diskutrieren. Sowas wird auch in anderen Bereichen immer mal geändert. Mal trifft es einen mal nicht.

          Sofern keine Nachfrage an "neuen" wiregate-Servern vorhanden ist, macht es einfach auch unternehmerisch keinen Sinn Kapazitäten dafür vorzuhalten. Und ein Recycling hätte auch eh immer bedeutet die HW-Komponente SD-Karte zu ersetzen. Die übrigen Komponenten sind bisher soweit noch ohne Fehlerauffälligkeit in Betrieb. Insofern, eine ökologisch nachhaltige Lösung wäre es wohl gewesen.

          Aber mit Blick z.B. auf den HW-EDOMI Thread denke ich mal kaum das da jemand jetzt noch nach einer etwas aufgerüsteten aber nicht mehr allzu frischen APU-Plattform suchen würde. Wenn es denn schon für <50€ sowas wie nen Futro auf der Resterampe gibt. Als Abverkauf der HW wäre das wahrscheinlich auch noch ne Option für Elabnet. Aber dann ohne jedwede Supportbereitstellung. Alles andere wäre finanzieller Harakiri. Aber wahrscheinlich lässt sich sowas nicht mal in der Form verkaufen, wg Produkthaftung und allgemeiner Garantie. Bei ebay landet das andere Zeug ja auch alles nur als Privatverkauf.

          Da kam ja dann auch ne Antwort.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hallo Göran, ich glaube, da werden jetzt ein paar Sachen vermischt.

            1. Wir hatten angeboten, diejenigen WireGate Server, die wir im Rahmen des Umtausches zurückerhalten, als Spende an Organisationen abzugeben, die damit etwas aufsetzen. Es ging nie darum, die zurück genommenen WireGate Server refurbished wieder in Umlauf zu bringen.

            2. Insofern gab es auch keine Entscheidung ein Geschäftsfeld aufzugeben. Im Gegenteil, wir haben mit dem Timberwolf Server ein weit fortschrittlicheres Nachfolgeprodukt entwickelt inkl. kompletter Datenübernahme vom WireGate Server um den Kunden einen guten Migrationspfad anzubieten.

            3. Damit ist dann auch die Nachfrage nach den WireGate Servern auf praktisch Null eingebrochen, zudem wurden die ALIX-Boards schon Anfang 2018 abgekündigt und nicht zuletzt wurde dann auch noch unser Test- und Initialisierungsstand beim Umzug beschädigt.

            Wir sind über jedes Gerät traurig, dass seine vorgesehene Lebensdauer nicht erreicht. Unseren Supportverpflichtungen kommen wir selbstverständlich nach. Auch nach abgelaufener Gewährleistung / Garantie unterbreiten wir ein gutes Angebot auf freiwilliger Basis.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              hmm das klingt wohl eher danach als müsste das WG zum Alteisen. Extrem ärgerlicht, aber ist dann wohl so.

              Danke für Eure Antworten.

              Viele Grüße
              Sebastian

              Kommentar


                #8
                Sebastian,

                es gibt viele Kunden, die auf den Timberwolf Server wechseln, womöglich verkauft Dir jemand seinen WireGate Server, einfach eBay beobachten oder hier im KNX-UF ein Kaufgesuch einstellen.

                Wir wünschen viel Erfolg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Ich hätte da noch ein WireGate Server bei mir - wenn Interesse - einfach eine mail - über den Preis werden wir uns sicher einig.

                  Grüsse
                  Jochen

                  Kommentar


                    #10
                    Scheint aber aber gar nicht so einfach zu sein:
                    Finde nur eine Auktion, die auch nur beendet und die musste wohl 3 mal neu gestartet werden.
                    wiregate ebay.JPG
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      Es ging nie darum, die zurück genommenen WireGate Server refurbished wieder in Umlauf zu bringen.
                      Damals lautete die schöne Geschichte so:

                      wg_refurbished.jpg
                      https://shop.wiregate.de/wiregate-1-migration.html

                      Kommentar


                        #12
                        Ui,

                        heute gehts aber wieder genau...

                        Ich hatte die Liste dessen, was wir mit den zurückgegebenen Servern machen deshalb umfangreicher gefasst, weil ich damit gerechnet hatte, dass das Interesse an refurbished Server sicher nicht der Menge der Rückgabe an alter HW entsprechen würde. Für mich war von vorneherein klar, dass wir den größten Teil der HW wohl verschenken würden. Was wir auch so gehandhabt haben und weiter handhaben werden.

                        Wir haben Reparaturen immer zu Selbstkosten ausgeführt und wir versuchen so viel wie möglich wiederzuverwenden oder auch abzugeben, weil wir wollen Müll gerne vermeiden. Warum versucht wird, das in ein schlechtes Licht zu rücken, verstehe ich nicht.

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          Warum versucht wird, das in ein schlechtes Licht zu rücken, verstehe ich nicht.
                          Es gibt so einen Trend bei dir, das Blaue vom Himmel zu versprechen und hinterher kommt's dann "überraschend" ganz anders.

                          Kommentar


                            #14
                            Oh mei, Volker.

                            1. Das Angebot bestand von Ende 2016 bis Anfang 2018.

                            2. Wir haben aus den zurückgegebenen Servern bis März 2019 refurbished Server verkauft.

                            3. Den anderen (größeren) Teil der zurückgenommenen Hardware haben wir anderweitig abgegeben.

                            Das entspricht dem, was ich damals geschrieben hatte.


                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Schade, ich habe gerade vor ein paar Wochen eine Hand voll Alix Boards Typ 2d3 entsorgt ... waren aber keine Wiregates sondern frei gekaufte und als Firewall genutzte ...

                              Eines hätt' ich noch und CF-Cards zu 4Gbyte auch noch ... Typ müsste auch 2d3 oder 2d13 sein, welches ist denn in dem Wiregate drin? Ich hatte nur solche gekauft und hier: https://www.pcengines.ch/newshop.php?c=48881 gibts wohl auch noch neue ... nee nicht mein Shop und ich bekomme auch keine Provision ...

                              Gruss

                              fasi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X