Kann mir nochmal jmd. erklären, warum es sinnvoll ist, die Lamellen immer im 90° Winkel zur Elevation zu haben? Und wieso ist die Höhe und Breite nicht entscheidend bzw. zu vernachlässigen?
So wie Stefan es aufgemalt hat, ist doch durchaus wichtig, wie breit die Lamellen sind und wie weit auseinander, wenn der korrekte Winkel errechnet werden soll, der notwendig ist, dass keine Sonne ins Fenster fällt, aber maximale Durchsicht möglich ist.
Liegt es daran, dass die Lamellen in der Praxis, da senkrecht überlappend, immer nah genug an einandern sind? Auch dann hätte man -eben gerade deswegen- doch noch Optimierungspotential (also weiter öffnen als senkrecht zur Sonne wäre möglich).
@MatthiasS: bei deinem Baustein wird immer der rechte Winkel zur Sonne berechnet und das ganze auf die dafür notwendige 90° Drehung der Lamelle skaliert, richtig? D.h. wenn ich in die Eingänge "waagerecht" 50% und "senkrecht" 100% eintrage, wird die Ausgabe auf diesen Bereich linear umgerechnet, oder?
So wie Stefan es aufgemalt hat, ist doch durchaus wichtig, wie breit die Lamellen sind und wie weit auseinander, wenn der korrekte Winkel errechnet werden soll, der notwendig ist, dass keine Sonne ins Fenster fällt, aber maximale Durchsicht möglich ist.
Liegt es daran, dass die Lamellen in der Praxis, da senkrecht überlappend, immer nah genug an einandern sind? Auch dann hätte man -eben gerade deswegen- doch noch Optimierungspotential (also weiter öffnen als senkrecht zur Sonne wäre möglich).
@MatthiasS: bei deinem Baustein wird immer der rechte Winkel zur Sonne berechnet und das ganze auf die dafür notwendige 90° Drehung der Lamelle skaliert, richtig? D.h. wenn ich in die Eingänge "waagerecht" 50% und "senkrecht" 100% eintrage, wird die Ausgabe auf diesen Bereich linear umgerechnet, oder?
Kommentar