Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Panel Busch und Jäger oder doch lieber Ipad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Für mich wäre es eben ein Vorteil gewesen, wenn man mit dem Pad gleich auf ETS Ebene Szenen etc. erstellen, bearbeiten etc. könnte. So muss man ja bei Änderungen z.B. neuer Taster etc. immer erstmal in die ETS und dann das ganze aufs Panel bringen oder sehe ich das falsch? Bei Loxone Miniserver ist es doch dann das Gleiche. Dort muss man auch die Gruppenadressen in die Software kopieren. Für mich ein unschöner, doppelter Aufwand, oder ist das falsch?!

    Kommentar


      #32
      Du hast mit dem BJ Panel und Loxone nur zwei von ganz vielen möglichen Lösungen zur Auswahl gestellt, daher ganz allgemein:

      Es gibt zwei grundlegende Konzepte für Szenen:

      (1) Jeder Aktor verwaltet selbst, auf welche Szenen-GA er reagiert. Die Zugehörigkeit eines Aktorkanals zu einer Szene wird per ETS festgelegt. Ändern der Werte geht später auch ohne ETS, indem man den gewünschten Zustand herstellt und als neuen Wert der Szene einlernt. Aber Hinzufügen/Entfernen von Szenenteilnehmern nur per ETS.

      (2) Zweite Variante: Ein Gerät wird zum Szenenmaster und das sendet dann entsprechende Werte an unterschiedliche GA. Sowas ist also auch möglich ohne ETS, einschließlich Konfigurationsänderungen und Hinzufügen/Entfernen von Szenenteilnehmer. Voraussetzung ist nur, daß alle Teilnehmer der Szene über GA ansprechbar sind und der Szenenmaster ihnen so Werte schicken kann.

      Beides ist möglich, beides wird in der Praxis genutzt.

      Kommentar


        #33
        Trotzdem kommt er nicht darum herum mit der ETS zu arbeiten, wenn er neue Geräte in seine Anlage einfügen will. Er stellt sich vor diese ausschließlich über das Panel zu Parametrieren und hinzuzufügen ähnlich wie man es bei Messen sieht bei z.B. free@home wo eine Software für alles hast

        Kommentar

        Lädt...
        X