Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel sensIQ S KNX, MDT AKS Aktor und LED Fluter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steinel sensIQ S KNX, MDT AKS Aktor und LED Fluter

    Hallo Leute,

    ich habe bei meinem Schwager 5 Steinel sensIQ S Bewegungsmelder montiert, welche über MDT AKS Aktoren mehrere LED Fluter 50W schalten.
    Es passiert immer wieder, dass die LED Fluter leuchten ohne durch eine Bewegung ausgelöst zu werden. Auch tagsüber, obwohl der Schwellwert auf 20lux eingestellt ist. Die Probleme treten nur sporadisch auf, es funktioniert oft tagelang. Häufig tritt es nach dem Einspielen in die Melder auf. Nach dem Booten schaltet der Melder den Aktor ein, aber oft dann nicht aus. Wenn ich händisch am Aktor ausschalte und der Melder Bewegung erkennt, schaltet er dann nach der Nachlaufzeit wieder aus.

    Hat jemand von Euch eine Idee für mich?

    Danke lg Jochen

    #2
    Ich habe den Eindruck das die Dinger nicht ausgereift sind!! Mein melder hat auch ständig ohne Bewegung eingeschaltet, das wurde erst besser nachdem ich die Empfindlichkeit deutlich heruntergeregelt hatte. Was aber viel schlimmer ist: Er schaltet bei Erreichen der Helligkeitsschwelle nicht ab. Teilweise bleibt das Licht über Stunden an, obwohl es taghell ist und keine Bewegung erkannt wurde (tracke die KOs mit openHAB). Ziemlich ärgerlich, ein Austausch durch den Verkäufer brachte auch keine Besserung.

    Kommentar


      #3
      Wir haben bei uns auch 5 Melder. Leider ist hier auch das von klayman beschriebene Verhalten vorhanden. Ein Austausch hat auch nichts gebracht. Helligkeitsschwellen werden ignoriert. Schade eigentlich. Nutze die Teile nur als reiner Bewegungsdetektor und der Rest wird über den Eibport in Logiken gemacht. Schade, dass Die Helligkeitsschwellen und Leuchtdauer nicht gut funktionieren...

      Kommentar


        #4
        Danke für die Rückmeldungen, dachte mir schon, dass die Melder Mist sind.

        Kommentar


          #5
          Ich habe einen im Einsatz und der funktioniert ohne Probleme.

          Kommentar


            #6
            Geht bei Deinem die Abschaltung bei Erreichen eines Helligkeitswerts?

            Kommentar


              #7
              Zitat von klayman Beitrag anzeigen
              Geht bei Deinem die Abschaltung bei Erreichen eines Helligkeitswerts?
              Für was soll das im Außenbereich eigentlich gut sein?
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Na damit das Licht morgens wieder ausgeht... Man spart sich das ständige Umstellen der Timer wenn die Tage länger oder kürzer werden. Ich kann natürlich nur für meinen Melder bzw. das Austauschgerät sprechen.

                Es entsteht der Eindruck, dass immer mehr Produkte mit fehlerhafter Software ausgeliefert werden, sich traditionelle Hersteller aber sehr schwer tun mit deren Behebung. Die Erfahrung habe musste ich gerade auch mit einem Elektroauto eines traditionellen Herstellers machen, auch dort wurden (softwarebasierte) Funktionen versprochen und verkauft die entweder garnicht oder nur sehr unzuverlässig funktionieren.
                Ich würde mir wünschen, dass die Hersteller hier in bessere Entwicklungsprozesse, Qualitätssicherung, regelmäßige Updates und Kundenkommunikation investieren. Dabei geht es mir nicht um neue Funktionen (gekauft ist gekauft), aber das was versprochen wurde muss einfach funktionieren!!

                Viele Grüße,
                Klayman
                Zuletzt geändert von klayman; 07.12.2019, 10:39.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von klayman Beitrag anzeigen
                  Na damit das Licht morgens wieder ausgeht...
                  Das Licht geht doch -unabhängig von der Helligkeit- bei einem Bewegungsmelder aus, wenn keine Bewegung vorhanden ist...
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Das Licht geht doch -unabhängig von der Helligkeit- bei einem Bewegungsmelder aus, wenn keine Bewegung vorhanden ist...
                    Das klingt in Beitrag #2 eben nicht so:

                    "Teilweise bleibt das Licht über Stunden an, obwohl es taghell ist und keine Bewegung erkannt wurde"

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      Das klingt in Beitrag #2 eben nicht so
                      Hmm, ich finde diese Anmerkung wenig hilfreich. Sie hat nämlich nichts damit zu tun, "damit das Licht am Morgen wieder ausgeht".
                      Zuletzt geändert von evolution; 07.12.2019, 11:34.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Mein Melder schaltet ab einer gewissen Helligkeit automatisch das Licht bei Bewegung an und geht nach zwei Minuten wieder aus. Wenn es hell wird, tut er das nicht mehr.

                        Kommentar


                          #13
                          klayman Den SensIQ habe ich zwar selbst nicht im Einsatz aber schon oft in Betrieb genommen. Die Applikation gibt keine Parametriermöglichkeit vor, um den Lichtausgang auszuschalten, wenn eine Helligkeitsschwelle überschritten ist.

                          Steinel SensIQ S Lichtausgang.PNG
                          Welche Einstellung meinst Du?
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von klayman Beitrag anzeigen
                            Geht bei Deinem die Abschaltung bei Erreichen eines Helligkeitswerts?
                            Ich glaube hiermit wird die Funktion "Grundbeleuchtung" gemeint.
                            Mit der Funktion hatte ich nämlich auch bei meinem IHF 3D das selbe Problem.
                            Er schaltet bei abends bei entsprechender Helligkeit ein, aber morgens manchmal nicht mehr aus.

                            Habe ihn jetzt schon zum zweiten mal eingeschickt und warte seit 2 Wochen drauf.

                            Kommentar


                              #15
                              Ähm, aber..
                              ich hab den auch, und auf Sollwert 50 Lux gestellt.
                              Wenn die überschritten sind schaltet der Lichtausgang nicht mehr (automatisch bei Bewegung an/ausm eben weil es draussen hell genug ist). So funktioniert das bei mir.
                              Am Anfang hat er zwar ein bisschen rumgemuckt sodass ich ihn auch fast zurückgeschickt hätte, aber irgendwann war alles gut.

                              Das ist doch der Sinn des Luxwertes,oder
                              ?Unbenannt.PNG
                              Zuletzt geändert von PhilW; 07.12.2019, 12:23.
                              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X