Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gosund SP111 Tasmota mit KNX schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gosund SP111 Tasmota mit KNX schalten

    Hallo Zusammen,

    ich möchte eine Gosund SP111 mit Tasmota in mein KNX System einbinden und per KNX über WLAN Schalten.

    Dazu habe ich Tasmota 7.1.2 mit KNX (tasmota-knx.bin) aud die Gosund SP111 geflasht.
    Soweit so gut, nur leider sehe ich im Menue keinen Menpunkt Configure KNX.

    Woran liegt das bzw. was muss ich tun um KNX zu konfigurieren und die Gruppenadresse zuweisen zukönnen?

    Viele Grüße hereos


    Hat sich inzwischen erledigt :-)
    Zuletzt geändert von hereos; 09.12.2019, 23:13.

    #2
    Hat sich ja schon erledigt, aber vllt. Darf ich mal fragen...

    Wie hast Du die geflasht? Mit dem FTDI oder TUYA Hack?

    Kommentar


      #3
      Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
      hast Du die geflasht? Mit dem FTDI oder TUYA Hack?
      Geht beides ohne Probleme.

      FTDI ist etwas fummelig. Am besten man baut die Platine komplett aus.

      Seit der letzten Anpassung funktioniert aber auch TUYA problemlos.
      Zuletzt geändert von tubercel; 10.12.2019, 11:46.

      Kommentar


        #4
        Danke für die Rückmeldung.

        Zitat von tubercel Beitrag anzeigen
        Am besten man baut die Platine komplett aus.

        och, das geht?

        Ich hatte das vor paar Wochen mal probiert... das war mir irgendwie alles zu eng und den Lötkolben wollte ich auch nicht im Keller suchen ... mit dem Tuya-Hack klappte es auch nicht, konnte aber auch an meinem uralten PI gelegen haben.

        Kommentar


          #5
          Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
          och, das geht?
          Ich hatte das vor paar Wochen mal probiert... das war mir irgendwie alles zu eng und den Lötkolben wollte ich auch nicht im Keller suchen
          In den Steckerlöchern sitzen 2 kleine Kreuzschlitzschrauben. Die raus machen. Dann am besten mit einer Spitzzange in den Löchern die Platine packen und vorsichtig rausheben. Vorher natürlich die WLAN-Antenne abstöpseln und aufpassen das man da vorbeikommt.

          Ab der 8. SP111 geht das ganz geschmeidig.

          Irgendwer hat auch ein 3D-Druckmodell gebastelt mit Kontaktstiften. Da kann die Platine drin bleiben und man steckt das offene Gehäuse nur drauf zum Programmieren.

          Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
          mit dem Tuya-Hack klappte es auch nicht, konnte aber auch an meinem uralten PI gelegen haben.
          Der funktionierte zwischenzeitlich nicht mehr. (bei der SP111 wurde die Sicherheit verbessert) inzwischen gibt's aber ein update und es funktioniert prima.

          Grüße
          Matthias

          Kommentar


            #6
            Funktioniert bei dir die KNX Version ? Bei mir geht das nicht (weder senden, noch empfangen), wobei ich glaube das es eher an meinen WLAN Routern oder am KNXD liegt. Hab das jetzt mit HTTP Abfragen gelöst.

            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
              Funktioniert bei dir die KNX Version ? Bei mir geht das nicht (weder senden, noch empfangen), wobei ich glaube das es eher an meinen WLAN Routern oder am KNXD liegt. Hab das jetzt mit HTTP Abfragen gelöst.
              Hat versuchsweise funktioniert. Momentan nutze ich nur MQTTY via FHEM.

              Das WLAN muß Multicast Packet weiterleiten. Welchen WLAN-Router hast du

              Kommentar


                #8
                Zitat von tubercel Beitrag anzeigen
                Irgendwer hat auch ein 3D-Druckmodell gebastelt mit Kontaktstiften. Da kann die Platine drin bleiben und man steckt das offene Gehäuse nur drauf zum Programmieren.
                Matthias hat auf Youtube eine Anleitung dazu
                https://www.youtube.com/watch?v=Mj3QHvYQIxQ

                Und die Vorlage fürs 3D Druck Modell gibts hier
                https://www.thingiverse.com/thing:3476167

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tubercel Beitrag anzeigen
                  Welchen WLAN-Router hast du
                  Ne Fritzbox.. da heißt das irgendwas mit "für IP TV optimieren" .. half aber nicht, deswegen hab ich auch meinen KNXD in verdacht.
                  Aber auch hier ab ich noch nix gefunden, die "R" Option ist aktiv.
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde dann auf der KNXD Kiste mit tcpdump / wireshark schauen on da MCAST Pakete überhaupt ankommen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hmm.. gute Idee.. müsst ich mal machen... dann könnte ich mir die HTTP Abfragen sparen...

                      Jetzt is ja bald Weihnachten .. da hab ich Urlaub und Zeit für sowas

                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                        Funktioniert bei dir die KNX Version ? Bei mir geht das nicht (weder senden, noch empfangen), wobei ich glaube das es eher an meinen WLAN Routern oder am KNXD liegt. Hab das jetzt mit HTTP Abfragen gelöst.
                        Also geflasht habe ich per FTDI. Bei mir funktioniert KNX in beide Richtungen, ich kann schalten über KNX und bekomme auch die Statusrückmeldung über KNX, was ich allerdings noch nicht geschafft habe ist die Leistung, Spannung und andere Messwerte auf den Bus zu bekommen. Ich habe den Messwerten Gruppenadressen zugewiesen, im Log auf der SP1111 finden sich auch Einträge das die Gruppenadressen gesendet werden, aber mit dem Busmonitor in der ETS sehe ich diese Botschaften nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Warum flasht ihr mit ftdi statt tuya?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Warum flasht ihr mit ftdi statt tuya?
                            weil ich einen daheim hatte und es schnell und unkompliziert geht...
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hereos Beitrag anzeigen
                              Bei mir funktioniert KNX in beide Richtungen, ich kann schalten über KNX und bekomme auch die Statusrückmeldung über KNX, was ich allerdings noch nicht geschafft habe ist die Leistung, Spannung und andere Messwerte auf den Bus zu bekommen.
                              Ach.. dann sollt ich das mal probieren, den bis jetzt hab ich immer nur versucht Werte auf den Bus zu senden und das hat eben nie funktioniert...

                              Gestern ein erster Test mit der "Diagnosefunktion" der Fritzbox hat gezeigt, das sehr wohl Multicast Pakete an der Fritzbox ankommen. Ob und wie die dann weiter geleitet werden weiß ich aber noch nicht.


                              EDIT: gerade getestet... wie bei dir.. schalten kann ich, nur Werte kann ich nicht senden !!
                              Interessant!

                              EDIT2: gerade mal auf der zweiten Fritzbox geloggt... da kommen die Daten an
                              Code:
                              206    10.160461    192.168.178.166    224.0.23.12    KNXnet/IP    79    RoutingInd L_Data.ind 1.1.138->9/1/4 GroupValueWrite $25C1
                              EDIT3: im vbusmonitor des KNXD seh ich die Schaltbefehle, die Statuswerte jedoch nicht.. Jemand ne Idee woran das liegen kann ?
                              Zuletzt geändert von Brick; 11.12.2019, 08:52.
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X