Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wir von ProKNX sind auch ein wenig stolz unsere neueste Entwicklung zu präsentieren:
ARAGON - Offline Sprachsteuerung in der Schalterdose
Hier die Besonderheiten:
- Bauform: Passt in jede Schalterdose
- Gerätefront: Passt für alle 55er Rahmen und auch für das gesamte Jung Schalterprogramm (LS990, A-Serien, CD-Serien)
- Anschluss: PoE
- Sprachsteuerung: auf dem Gerät ohne Cloudanbindung
- Konfiguration: Wird vollautomatisch aus dem realKNX Air Server, dem realKNX O-two oder dem SVS von Jung übernommen. In Vorbereitung ist der Eisbär von Alexander Meier, und es werden noch viele weitere folgen. Auf vielfachen Wunsch arbeiten wir nun auch noch daran, dass der proServ allein zur Konfiguration des ARAGON genügt
- Sprachschatz: beliebige Worte werden über KI trainiert
- Sonderfunktionen über NodeRed integrierbar
- AAL: Hilferufsystem, Personenüberwachung
- Hotellerie: DND, MUR Funktionen
Wer nach Basel auf die Swissbau kommt, kann das Gerät auch im Januar 2020 schon testen.
Ansonsten wird es auf der L&B auf verschiedenen Ständen zu sehen sein, insbesondere auch bei JUNG
Genau, vollwertiger Quadclient. Würde dann statt dem QCCamera (im Bild oben) die Türstation erscheinen. So, den Rest bitte auf der LuB erfragen, oder ggf. in unserem Unterforum.
Zuletzt geändert von MatthiasS; 18.12.2019, 14:43.
lg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com
Hat einer etwas gehört, ob MDT einen Jalousieaktor mit Strommessung vorstellt?
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass hjk mal erwähnt hat, dass ein solcher in der Überlegung ist.
Hat einer etwas gehört, ob MDT einen Jalousieaktor mit Strommessung vorstellt?
Das glaub ich nicht, hier war immer zu lesen dass es nur wenige Motoren sind die das können und der technische Aufwand zu hoch und damit zu teuer ist. Der Vorteil der Technik ist auch eher stark begrenzt würde ich sagen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar