Weiß jemand ob von BAB-TEC was kommt? Eibport 4?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
L&B 2020: Produktankündigungen, Gerüchte, Leaks
Einklappen
X
-
Ich habe vor ca. drei Wochen mal mit Bab-Tec geschrieben, ob ich mir noch nen Eibport 3 kaufen soll. Die freundlichen Mitarbeiter haben mir geantwortet, dass man keine Messeneuheiten ausplaudern darf, aber soviel dürfen sie sagen: Auf Hardware-Seite gibts keinen neuen EibportGrüße
Mathias
Kommentar
-
Zitat von Crazyus Beitrag anzeigenIch denke das Display wird deutlich teurer sein wie ein G1.
Meine Glaskugel schätzt 1200-1500€
Dafür dann mit Windows, mehr Auflösung und deutlich mehr Power.
Da es für den X1 nun einen Windows Client gibt wäre das auch hier eine Alternative zum G1
Oder es läuft mit Android für 800-1000€, was ich mir aber wegen dem Updateaufwand weniger vorstellen kann.
https://www.peaknx.com/news/pressemi...-controlmicro/
Kommentar
-
Zitat von Coma40 Beitrag anzeigenIch habe vor ca. drei Wochen mal mit Bab-Tec geschrieben, ob ich mir noch nen Eibport 3 kaufen soll. Die freundlichen Mitarbeiter haben mir geantwortet, dass man keine Messeneuheiten ausplaudern darf, aber soviel dürfen sie sagen: Auf Hardware-Seite gibts keinen neuen Eibport
Kommentar
-
Eben noch was bei PEAKnx gelesen:
https://www.peaknx.com/news/pressemi...erweiterungen/
Ich denke jetzt wird auch bei deren Visualisierung ein Schuh draus.
Integration der Türstation und Logikmodul für die YOUVI Software.
Ich hoffe, da kann man bald was testen!!
- Likes 1
Kommentar
-
Für den EibPC² wird es eine Modbus TCP (Master/Slave) Anbindung geben. Damit werden wir auf der L&B z.B. die Anbindung einer Ladestation für Elektroautos zeigen, wobei der EibPC² z.B. auch als Master dienen kann und die Messdaten unseres KNX Smartmeters (oder anderen KNX Geräts) an die Ladestation weitergibt.
Daneben wird der EibPC² eine RestApi - Verarbeitung bekommen, oder etwas populärer ausgedrückt, IOT Anbindung. Damit wird es relativ einfach möglich, IP Geräte einzubinden oder etwa verschlüsselte Anfragen ins Internet zu senden/empfangen, wie z.B. Wetterdaten. Das Update auf die Version 4.1xx wird zur Messe oder kurz danach released.
Wir werden auch eine Vorschau auf 4.2xx zeigen (Releaseplan Sommer 2020), wo dann die Visu für den EibPC² ein weiteres Gesicht bekommt, welches dem aktuellen Zeitgeist designmäßig adaptiert ist.
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
- Likes 4
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenFür den EibPC² wird es eine Modbus TCP (Master/Slave) Anbindung geben. Damit werden wir auf der L&B z.B. die Anbindung einer Ladestation für Elektroautos zeigen, wobei der EibPC² z.B. auch als Master dienen kann und die Messdaten unseres KNX Smartmeters (oder anderen KNX Geräts) an die Ladestation weitergibt.
Daneben wird der EibPC² eine RestApi - Verarbeitung bekommen, oder etwas populärer ausgedrückt, IOT Anbindung. Damit wird es relativ einfach möglich, IP Geräte einzubinden oder etwa verschlüsselte Anfragen ins Internet zu senden/empfangen, wie z.B. Wetterdaten. Das Update auf die Version 4.1xx wird zur Messe oder kurz danach released.
Wir werden auch eine Vorschau auf 4.2xx zeigen (Releaseplan Sommer 2020), wo dann die Visu für den EibPC² ein weiteres Gesicht bekommt, welches dem aktuellen Zeitgeist designmäßig adaptiert ist.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenUnd dafür musstest Du extra den Zitat Button bemühen? Wir sind hier im Allgemeinen nicht so blöd, um uns den Inhalt des vorhergehenden Posts zu meken!
- Likes 1
Kommentar
-
Macht ja nix, kannste ja nochmal genau durchlesen:
Forenregeln, Allgemeine Regeln, Punkt 5
Haste allein in diesem Thread schon 3 mal gemacht.
Back top Topic...
Hat irgendjemand Gerüchte über RF+ Stellantrieben oder sonst. neuen RF+ Produkten gehört?Zuletzt geändert von PhilW; 18.01.2020, 09:05.Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von PhilW Beitrag anzeigenHat irgendjemand Gerüchte über RF+ StellantriebeChris (https://proknx.com)
wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Kommentar
-
Zitat von Harry115 Beitrag anzeigenMich würde es freuen wenn der Editor komplett über die Weboberfläche editirbar wäre....
"Durch die Umsetzung eines ausschließlich auf modernsten Browser-Technologien basierenden, grafischen Editors ergeben sich völlig neue Möglichkeiten für Anwender und Systemintegratoren....Die web-basierten Umsetzung macht die Nutzung des LOGIKEDITOR unabhängig von Betriebssystemen. Verwenden Sie den LOGIKEDITOR auf nahezu allen Endgeräten."
Grüße
Mathias
Kommentar
Kommentar