Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex Smartmeter, negative Wirkleistung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enertex Smartmeter, negative Wirkleistung

    Hallo zusammen,

    mir fiel vor ein paar Tagen auf, dass die in der Visu angezeigte Wirkleistung des Enertex-Smartmeter nicht plausibel ist (zu niedrig). Bisher hatte ich immer minimal 180 W Gesamtwirkleistung. Jetzt ist es mitunter deutlich weniger. Habe mir daraufhin die Einzelwirkleistungen für L1, L2 und L3 angesehen. Für L1 wird teilweise eine negative Wirkleistung angegeben. L2 und L3 sind immer positiv.

    Kann sich jemand erklären, woran das liegt? Ich habe in letzter Zeit nichts verändert, wobei ich leider nicht so genau weiß, wielange das schon so gemessen wird. Eine negative Wirkleistung erscheint mir nicht plausibel.

    Danke!
    Cheers
    Art Mooney

    #2
    iGude,

    PV Anlage installiert bei dir?

    p.s wie sieht der PF aus auf den Phasen?
    Zuletzt geändert von larsrosen; 22.12.2019, 21:07.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Spule falsch rum verbaut?
      Zapft ihr Narren der König hat Durst

      Kommentar


        #4
        Nein, leider nicht.

        Gibt es irgendwelche Verbraucher, die die Messung durcheinander bringen können?
        Cheers
        Art Mooney

        Kommentar


          #5
          An der Spule wurde definitiv nichts verändert und es hat vorher funktioniert bzw. war vorher plausibel. Es werden auch nicht immer negative Werte angezeigt, sondern mal positiv, mal negativ.
          Cheers
          Art Mooney

          Kommentar


            #6
            Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
            Nein, leider nicht.

            Gibt es irgendwelche Verbraucher, die die Messung durcheinander bringen können?
            Aus Spaß habe ich dich das nicht gefragt, wenn du etwas hier im Forum suchen tust, würdest du den Thread auch von mir finden wobich das mit Schuhmi von Enertex durchgegangen bin....
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Alles klar. Mit welchen Suchbegriffen finde ich denn den Thread? "Enertex negativ", "Wirkleistung negativ" liefert nichts. Das hatte ich auch vorher schon probiert.
              Cheers
              Art Mooney

              Kommentar


                #8
                Hier
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...brauch-messung



                Von dir hier bzw da hattest du ja schon negstiv werte.
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...a-misst-0-watt


                und ps.
                es steht immer noch ne Antwort auf post #2 Aus.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Danke!

                  In dem alten Thread von mir war das Smartmeter noch falsch installiert. Da hatte ich immer ca. 0 W. Das ist mittlerweile repariert worden.
                  Cheers
                  Art Mooney

                  Kommentar


                    #10
                    Zum dritten Mal, hast du eine PV Anlage!
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #11
                      traxanos : zum zweiten Mal: nein.

                      larsrosen : hier die PF-Werte, die ich eben mit dem Smartmeter ermittelt habe: L1: 0,527 ; L2: 0,440 ; L3: 0,569.

                      Cheers
                      Art Mooney

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde die Zuordnung von Strom- und Spannungsmessung der drei Phasen nochmal prüfen, ob da etwas vertauscht würde.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich tippe darauf, dass nach der Umverdrahtung (aus dem anderen Thread, wo der Spannungspfad komplett fehlte) nun der Neutralleiter eventuell nicht sauber kontaktiert ist; oder ganz fehlt.
                          Miss mal die Spannungen von L1-L3 am Smartmeter gegen den N und gucke mal, ob da überall um die 230V messbar sind. Am besten mit einem Spannungsmesser mit halbwegs geringem Innenwiderstand (Duspol oder so).

                          Kommentar


                            #14
                            Dann Fallen mir nur noch drei Punkte ein

                            1. PE nicht angeschlossen am Smartmeter
                            2. Falsche Spannung/strom zu Ordnung in der Verdrahtung
                            3. Falscher Wandler am Kanal, diese sind auf den jeweiligen Kanal kalibriert und dürfen nicht vertauscht werden.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                              3. Falscher Wandler am Kanal, diese sind auf den jeweiligen Kanal kalibriert und dürfen nicht vertauscht werden.
                              Spannend, steht das auch irgendwo? Ich meine, das ich die einfach mal so angeschlossen habe, wie sie auf die Zuleitung draufgefallen sind.

                              Edit: Dann müssten die Wandler ja auch mit der zugehörigen Phase beschriftet sein, ich hab auf die schnelle nichts gefunden.....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X