Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex Smartmeter, negative Wirkleistung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    iGude

    Seite 8
    Da die Stromsensoren ab Werk für jeden Stromkanal kalibriert sind, ist darauf zu achten, dass die beiliegenden Stromsensoren an dem entsprechenden Kanal angeschlossen werden. Dazu ist auf jedem Stromsensor eine entsprechende Kennzeichnung des Kanals angebracht. Außer- dem sollten die Stromsensoren jeweils nur an das Smartmeter angeschlossen werden, mit dem Sie ausgeliefert wurden. Damit hier keine Verwechslung auftritt, ist auf der Leitung eines Strom- sensors zudem die Seriennummer des entsprechenden Smartmeters angebracht. Die Serien- nummer findet sich auch seitlich auf jedem Smartmeter wieder.

    Auf den Sensoren steht glaube I1 I2 und I3 auf dem Kabel


    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #17
      Hach, tatsächlich! Wenn man an der passenden Stelle sucht, findet man es sogar! Hatte ich irgendwie verdrängt... Danke!

      Kommentar


        #18
        larsrosen , danke für den Hinweis mit PE. Ich habe eben den Verteiler aufgemacht und mir das angesehen. Da ist kein PE angeschlossen am Smartmeter. Habe in das Handbuch geschaut. Dort steht, dass die "Funktionserde" nur die Genauigkeit für kleine Ströme verbessert. Somit müsste die Messung eigentlich auch ohne PE funktionieren, richtig? Trotzdem werde ich dafür sorgen, dass PE angeschlossen wird.

        Mir erscheint es als Fehlerquelle plausibel, dass Strom- und Spannungsmessung nicht zueinander passen. Vielleicht ist da etwas vertauscht. Ich lasse das prüfen und melde mich wieder. Danke!
        Cheers
        Art Mooney

        Kommentar


          #19
          Hallo zusammen,

          ich schulde zu diesem alten Thread noch ein Update.

          Ja, es scheinen die vertauschten Strom- und Spannungswerte gewesen zu sein. Ich hatte meinen Elektriker gebeten, das in Ordnung zu bringen. Nachdem er das getan hatte, war auch erstmal alles gut für bestimmt 6 Monate.

          Verrückterweise tritt das Problem jetzt plötzlich wieder auf, ohne dass irgendetwas geändert wurde. Völlig unvermittelt meldet das Smartmeter auf L1 und L2 negative Werte. Ich fasse es nicht!

          Gibt es irgendeine plausible Erklärung dafür, dass eine funktionierende Messung plötzlich nicht mehr funktioniert. Ich habe natürlich darüber nachgedacht, was es sein könnte, aber mir fällt kein neuer Verbraucher ein außer einer Schleifmaschine, die nicht ständig am Netz hängt. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass mein Elektriker das beim Korrigieren wieder falsch gemacht hat. Allerdings hatte es unmittelbar nach der Korrektur der Zuleitungen L1, L2, L3 für die Spannungsmessung ja monatelang zumindest scheinbar richtig funktioniert.
          Cheers
          Art Mooney

          Kommentar


            #20
            Vielleicht nützt es jemandem: bevor Ihr anfangt, die Verdrahtung des Smartmeters prüfen zu lassen, einfach mal die Applikation neu aufspielen. Das hat bei mir die Werte wieder in einen plausiblen Bereich gebracht. Offenbar hatte sich das Smartmeter nur aufgeängt.
            Cheers
            Art Mooney

            Kommentar

            Lädt...
            X