Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Lieferbarkeit Advanced Multisensor 2.x

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich wurde in einem anderen Thread gefragt, ob es auch möglich ist, den Advanced Multisensor auch in KNX herauszubringen bzw. vom Homeserver aus abfragbar zu machen. Um den dortigen Thread nicht zu kapern, habe ich das mal hierher verlegt mit den Antworten.

    Zur Frage Advanced Multisensor mit VOC auch für KNX: Nun, wir haben die externen Lizenz, Support- und Zertifizierungskosten auf gut 30.000 EUR geschätzt. Hinzu kommt noch unsere internen Kosten für die eigene Entwicklung von Hardware, Software, Dokumentation usw. Letztlich wäre der Aufpreis gegenüber der 1-Wire Version so groß, dass bei einer handvoll Sensoren der Preis für das WireGate Multifunktionsgateway ohnehin locker wieder drin ist.

    Kommentar


      #62
      Hallo,

      Muss ein Gerät zertifiziert sein?
      MIR würde dein/Makkis Segen reichen. Aber mir reicht auch die 1wire Version.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #63
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Muss ein Gerät zertifiziert sein?
        Ich könnte mir vorstellen, dass ein Gerät ohne Zertifizierung nicht für den KNX-Bus beworben werden dürfte.

        Da haben wir's auch schon: http://www.knx.org/at/knx-certification/of-products/
        Gruß
        Karsten

        Kommentar


          #64
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Muss ein Gerät zertifiziert sein?
          Nein, aber dann darf man auch das KNX Logo nicht aufs Gehäuse draufdrucken und die ETS-Applikation bekommt man auch nicht signiert. Und nicht zertifizierte KNX Geräte haben es hinsichtlich der Akzeptanz einfach deutlich schwerer.

          Aber dass soll jetzt hier nicht der Thread über das für und wieder der KNX Zertifizierung werden, das hatten wir an verschiedener Stelle hier schon im Forum und ist ohnehin nicht Thema des Threads. Habe nur kurz die Frage von TRex in einem anderen Thread hier beantwortet.

          Kommentar


            #65
            Ich will ja nicht nerven: wann gibts denn das Teil jetzt endlich.... Ich bin ja schon ganz gespannt... Preise???

            Ich überlege mir jetzt auch, den Multisensor zum Abfragen meiner Fensterreeds zu benutzen. Dürfte ja einiges billiger werden statt jeweils Tastsensoren zu kaufen. Ich habe jetzt aber irgendwo gelesen dass parasitic power nicht geht. D.h. ich würde 3 Adern benötigen.
            Ich habe aber an meinen Rollos nur das grüne Kabel . Das hab ich natürlich ganz toll gemacht. In die 16er Rohre krieg ich auch kein 4*2 mehr dazu. Hilft nur noch das grüne durch 4*2*0,8 zu ersetzen. Dann habe ich aber kein zertifizierts EIB mehr an meinen Rollos, das ich für die Somfy Aktoren brauche.

            Kann das jemand bestätigen; oder besser noch widersprechen?

            Kommentar


              #66
              Hallo Christoph,

              Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
              Ich will ja nicht nerven: wann gibts denn das Teil jetzt endlich.... Ich bin ja schon ganz gespannt... Preise???
              Wenn es fertig ist. Kann noch gut 6 Wochen dauern. Es wird u.A. noch an der Software des VOC Sensors gefeilt...

              Preise sind noch nicht fertig kalkuliert, weil wir noch nicht die Preise vom Bestücker haben. Wir streben in der Vollausstattung mit VOC um die 120.- bis 130.- EUR an.


              Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
              Ich überlege mir jetzt auch, den Multisensor zum Abfragen meiner Fensterreeds zu benutzen. Dürfte ja einiges billiger werden statt jeweils Tastsensoren zu kaufen. Ich habe jetzt aber irgendwo gelesen dass parasitic power nicht geht. D.h. ich würde 3 Adern benötigen.
              Nun, das geht aber er hat "nur" zwei IOs. Dagegen der neue Multi-IO hat sechs IO.

              5V wird nur für den VOC benötigt, da dieser etwa 30 bis 50 mA Strom benötigt zum Heizen der Sensorfläche. Ansonsten läuft sowohl der Advanced Multisensor OHNE VOC Luftgütesensor als auch der neue Multi-IO auch parasitär.

              Thread zum Multi-IO ist hier: https://knx-user-forum.de/forum/supp.../wiregate/8664
              (BTW: Dieser geht nächste Woche in Produktion und sollte in vier Wochen lieferbar sein).


              Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
              Ich habe aber an meinen Rollos nur das grüne Kabel . Das hab ich natürlich ganz toll gemacht. In die 16er Rohre krieg ich auch kein 4*2 mehr dazu. Hilft nur noch das grüne durch 4*2*0,8 zu ersetzen. Dann habe ich aber kein zertifizierts EIB mehr an meinen Rollos, das ich für die Somfy Aktoren brauche.
              Nun, wie gesagt, für die Multi-IO oder den Advanced Multisensor ohne VOC reicht es auch parasitic.

              Ich glaube das "zertifizierte" am grünen KNX-Kabel ist dessen Spannungsfestigkeit bis 4.000 V und dass es daher direkt mit 230 V verlegt werden darf. Insofern, rein von den elektrischen Werten der Datenübertragung, würde der KNX auch gut über das JY(ST)Y laufen. Allerdings habe ich den KNX Standard nicht gelesen, also sollte man meine Aussage besser noch verifizieren. Das JY(ST)Y darf natürlich nicht neben 230 V verlegt werden (außer es ist noch eine Isolierung dazwischen, z.B. ein Trennsteg).

              LG

              Stefan

              Kommentar


                #67
                6 wochen? auch für die VOC-lose Version? Da müsst ihr mal die Website updaten...
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  6 wochen?
                  Jap, wir warten derzeit auf neue Software für den VOC.


                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  auch für die VOC-lose Version?
                  Richtig, ist ja das gleiche Board nur in anderer Bestückung. Zwar könnten wir den alten Multisensor nochmal neu auflegen, dauert aber auch mindestens 4 Wochen und zwei weitere Wochen wäre dann der neue da. Dann kauft keiner mehr den "alten". Ist auch nicht so sinnvoll.

                  Ich möchte anmerken, das ist ohnehin sehr sehr kurz für eine professionelle Elektronik-Produktion. Das klappt so gut nur mit flexiblen deutschen mittelständischen Bestückern.


                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  Da müsst ihr mal die Website updaten...
                  Richtig. Erledigt.

                  LG

                  Stefan

                  Kommentar


                    #69
                    Eine blöde Situation.. Kunde droht mit Auftrag
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo,

                      mal eine andere Frage:
                      Ich habe Küche, Wohnzimmer und Esszimmer in einem großen Raum.
                      Darin steht auch ein Kaminofen. Ach ja, und eine KWL habe ich auch noch.

                      Sprich: Das gibt eh schon Ärger mit Unterdruck&Co.

                      Jetzt könnte man ja den VOC nutzen um das ganze zu steuern. Sprich: Wenn's stinkt, geht die Dunstabzugshaube an und die KWL fährt auf höchste Stufe.

                      Soweit so gut. Jetzt kommt noch der Ofen dazu. Reagiert der VOC auch auf den Ofen -den sollte man zwar kaum riechen, aber der VOC scheint ja sehr sensibel zu sein.
                      Zwischen Pfannekuchen und Buchenholz wird man nicht unterscheiden können, oder?
                      --> man brauch einen Temperatursensor dazu um die Dunstabzugshaube zu sperren, wenn der Ofen läuft, oder?

                      Ideen?

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #71
                        Du musst das alles Dienen Schorni fragen. Der muss damit ja einverstanden sein.
                        Ich glaube nicht, das er es mit dieser Variante sein wird.
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo Hendrik,

                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Jetzt könnte man ja den VOC nutzen um das ganze zu steuern. Sprich: Wenn's stinkt, geht die Dunstabzugshaube an und die KWL fährt auf höchste Stufe.
                          Ja, so ist es im Prinzip gedacht, also Steuerung der Lüftung / KWL nach Raumluftparameter.


                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Soweit so gut. Jetzt kommt noch der Ofen dazu. Reagiert der VOC auch auf den Ofen -den sollte man zwar kaum riechen, aber der VOC scheint ja sehr sensibel zu sein.
                          Dazu habe ich keine Angaben / Tests - mangels Kaminofen. Aber er reagiert auf Alkohole, Ketone, organische Säuren, Ammoniakderivate (Amine), aromatische und aliphatische Kohlenwasserstoffe, darunter auch das schnell tödliche Kohlenmonoxid.


                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Zwischen Pfannekuchen und Buchenholz wird man nicht unterscheiden können, oder?
                          Wird man ausprobieren müssen. Ich nehme schon an, dass es einen Unterschied zwischen Nahrungszubereitung und einem Holzfeuer gibt - kommt aber auch auf die Verbrennungsweise des Buchenholzes an.


                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          --> man brauch einen Temperatursensor dazu um die Dunstabzugshaube zu sperren, wenn der Ofen läuft, oder?
                          Raumluftabhängig oder nicht? Bei ersterem brauchst Du ein ganz spezielles Modul mit TÜV Zulassung. Gibt einige Threads hier, da ist das ausgeführt. Der Kaminkehrer läßt Dir den Betrieb der Feuerstelle nur mit diesem Modul zu! Die Kaminkehrer sind auch angewiesen hier hart zu bleiben, weil es zuviele Todesfälle durch Einsaugen der Rauchgase in die Räume wegen Unterdruck gegeben hat. Sicher könnten die Hinterbliebenen dann anhand der Kurven des VOC nachvollziehen, was Dein Ableben begünstigt hat. Soll heißen die Bewusstseinseintrübung kann schneller geben, als die Haustechnik mit VOC & Bus Dir das signalisiert...

                          LG

                          Stefan

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                            Wird man ausprobieren müssen. Ich nehme schon an, dass es einen Unterschied zwischen Nahrungszubereitung und einem Holzfeuer gibt - kommt aber auch auf die Verbrennungsweise des Buchenholzes an.
                            Was ist denn der Output des VOC? Stinkt/Stinkt nicht, oder auch die Zusammensetzung? Nur dann (Zusammensetzung) könnte man da ja überhaupt was machen.


                            Raumluftabhängig oder nicht?
                            Steht noch nicht fest.
                            Bei ersterem brauchst Du ein ganz spezielles Modul mit TÜV Zulassung.
                            Du meinst einen Unterdruckwächter, der die Dunstabzugshaube bei Unterdruck abschaltet?


                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Was ist denn der Output des VOC? Stinkt/Stinkt nicht, oder auch die Zusammensetzung? Nur dann (Zusammensetzung) könnte man da ja überhaupt was machen.
                              Ist schon zigmal geschrieben worden. Es ist ein Summensignal aller detektierten VOCs mit Ausgabe als CO2-Prediction in 450 - 2000 ppm. Häh? Soll heißen, der VOC errechnet einen Wert der dem zu erwartenden CO2 entspricht, weil mit einem solchen Wert die meisten mehr anfangen können (weil es die reinen CO2 Sensoren schon länger gibt).

                              Der Punkt ist, der VOC kann zwar CO2 gar nicht messen, allerdings finden sich in der Ausatemluft neben CO2 auch immer VOCs im gleichen Verhältnis. Damit kann er recht zuverlässig - indirekt - den CO2 Gehalt bestimmen. Zudem regiert er auf vieles, was riecht oder richtig "giftig" ist wie CO und Kohlenwasserstoffe (u.a. Ausdünstungen aus Möbeln, Bodenbelägen usw.) und das treibt dann den Wert für die "CO2-Prediction" nach oben. Damit läßt sich eine Lüftungsanlage erheblich bedarfsgerechter steuern.

                              Beispiel Toilette: Während der kurzen Aufenthaltszeit steigt der CO2 Gehalt in der Toilette kaum an, aber die Odors (menschliche Ausdünstungen) sehr wohl! Mit einem CO2 Sensor zur Ansteuerung würde sich die Toilette gar nicht "entstinken" lassen, mit einem VOC sehr wohl.

                              Genauer hier:
                              https://knx-user-forum.de/142307-post28.html


                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Du meinst einen Unterdruckwächter, der die Dunstabzugshaube bei Unterdruck abschaltet?
                              Jep.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                                Ist schon zigmal geschrieben worden. Es ist ein Summensignal aller detektierten VOCs mit Ausgabe als CO2-Prediction in 450 - 2000 ppm. Häh? Soll heißen, der VOC errechnet einen Wert der dem zu erwartenden CO2 entspricht, weil mit einem solchen Wert die meisten mehr anfangen können (weil es die reinen CO2 Sensoren schon länger gibt).
                                So hatte ich das im Kopf.
                                Aber da du sagtest "müsste man ausprobieren" ging ich davon aus, dass du damit die Unterscheidung Pfannekuchen/Buchenholz meinst.
                                Das wiederum kann doch mit einem Summenwert nicht gehen.

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X