Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IntesisBox Gateway ETS5 Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IntesisBox Gateway ETS5 Anbindung

    Hallo zusammen,
    Bestand: Gebäudeautomatisation über BACNet (Heizung, Klima, Lüftung)
    - Lichtsteuerung (Jalousiesteuerung, Steckdosen, Sicherheitsbeleuchtung ) über KNX .
    Es wurde nun eine IntesisBox verbaut die die KNX Ansteuerung ins BACNET übersetzen soll (macht sie auch einsehbar mit IntensisMap).
    Die IntesisBox ist im Netzwerk eingebunden und erreichbar mittels ping, die KNX Schnittstelle in der Box hat die Adresse 1.1.90 erhalten.
    Nun versuche ich über ein bestehendes Netzwerk mit der ETS die IntesisBox zu erreichen um diese als Schnittstelle zu verwenden.
    ​​​​In der ganzen Anlage habe ich sonst keine Schnittstelle für KNX gefunden. Dokumentation der Bestandsanlage = null.
    Seit neusten muß ich die ETS5 benutzen. Nun meine Frage , wie komme ich mittels der ETS an die IntensisBox, kann ich die übrhaupt als Schnittstelle verwenden ?? Mit meinem InbetriebnahmeLaptop befinde ich mich im gleichen Netz.

    ich Bitte um Hilfe oder einen Schubs in die richtige Richtung.

    ​​

    #2
    hast die box über die RS Schnittstelle parametriert ? in der ETS Dummy anlegen als 1.1.90, entsprechende Adressen anlegen, dann in der Box das gleiche.
    ab und zu brauchst 2 Adressen - eine für lesen und eine für schreiben. Viel Spaß

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort,
      die IntesisBox hat ein eigenes Toll um die Box zu parametrieren, es heißt IntesisBox Map. Damit wurde eine IP und die physikalische Adresse eingestellt.
      Du musst Dir das so vorstellen, daß unsere Ingenieure das ausgekaspert haben und dann mir vor die Füße geworfen haben.
      Bisher musste ich noch keinen Dummy anlegen um über ein Netzwerk auf eine Schnittstelle zugreifen zu müssen. Ich versuch mal mein Glück.

      Kommentar


        #4
        Die IntesisBox stellt keine Schnittstelle für den Buszugriff der ETS zur Verfügung. Dafür benötigst du eine separate Schnittstelle. Der Dummy in der ETS ist lediglich als Platzhalter gedacht, um die IntesisBox zu repräsentieren.

        Kommentar


          #5
          Zitat von vogelsang Beitrag anzeigen
          Die IntesisBox stellt keine Schnittstelle für den Buszugriff der ETS zur Verfügung. Dafür benötigst du eine separate Schnittstelle. Der Dummy in der ETS ist lediglich als Platzhalter gedacht, um die IntesisBox zu repräsentieren.
          was denn dann wenn keine Schnittstelle? Laut Dokumentation verbindet die Intensisbox BACNet mit KNX.

          Kommentar


            #6
            da wir demnächst auch eine Klimaanlage verbauen und wir dafür die Intensisbox nutzen müssen wäre es cool wenn jemand eine basiskonfiguration zusammentragen könnte damit die I-box an knx angebunden werden kann... d.h. reicht es ein dummy in der ets zu erstellen oder wären weitere Konfigurationen notwendig?


            Kommentar


              #7
              Ich setze die IntesisBox in der Modbus Version ein. Wie mein Vorgänger geschrieben hat, kann die Intesisbox nicht als KNX-IP Schnittstelle für die ETS verwendet werden. Die IP-Schnittstelle der IntesisBox dient einzig dazu, die IntesisBox mittels Maps zu konfigurieren. Dort kann man die KNX-Gruppenadressen eintragen und mit dem anderen Bus verknüpfen. Einen Dummy muss man in der ETS nicht anlegen, es ist aber zur Dokumentation empfehlenswert und um gegebenenfalls einen Linienkoppler richtig zu konfigurieren.

              Es muss in der Anlage noch eine separate USB- oder IP-Schnittstelle für die ETS geben. Oder der Zugriff wurde temporär über eine USB Schnittstelle eingerichtet und danach wieder entfernt. Es muss also zusätzlich eine solche Schnittstelle gefunden oder eingebunden werden um mit der ETS auf den KNX-Bus zuzugreifen. Die IntesisBox hilft da nicht.
              Zuletzt geändert von kewin; 03.01.2020, 20:29.

              Kommentar


                #8
                Zitat von damrein Beitrag anzeigen
                da wir demnächst auch eine Klimaanlage verbauen und wir dafür die Intensisbox nutzen müssen wäre es cool wenn jemand eine basiskonfiguration zusammentragen könnte damit die I-box an knx angebunden werden kann... d.h. reicht es ein dummy in der ets zu erstellen oder wären weitere Konfigurationen notwendig?

                Es ist umgekehrt: Der Dummy ist nicht notwendig (aber empfehlenswert). In der IntesisBox muss das entsprechende Mapping mittels Maps hinterlegt werden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von kewin Beitrag anzeigen

                  Es ist umgekehrt: Der Dummy ist nicht notwendig (aber empfehlenswert). In der IntesisBox muss das entsprechende Mapping mittels Maps hinterlegt werden.
                  auch bei dieser box noch zusätzlich ein netzwerk obwohl das gerät direkte knx anbindung besitzt?

                  INTESIS SM-ACN-KNX-8 Gateway

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, man muss die Funktionen der Klimaanlage mitttels Intesisbox Maps mit den entsprechenden projektspezifischen KNX Gruppenaddressen verknüpfen. Steht alles im User Manual.

                    Die IntesisBox hat kein Applikationsprogramm und kann nicht mit der ETS parameteriert werden. Statt dessen wird sie über IP mittels der proprietären Maps Software parametriert. In der ETS ist es wie geschrieben empfehlenswert einen Dummy anzulegen. Es funktioniert aber auch ohne.
                    Zuletzt geändert von kewin; 03.01.2020, 20:09. Grund: Formatierung

                    Kommentar


                      #11
                      da ich die box noch nicht habe kann ich das nur theoretisch nachvollziehen, aber es reicht völlig aus die Konfiguration in dem Intensis tool durchzuführen? aber wenn nicht mal ein dummy notwendig istwie erkennt das tool dann das die kommunikation für das tool bestimmt ist?

                      Kommentar


                        #12
                        Die Box hört auf den KNX-Bus. Wenn ein Telegramm mit einer Gruppenaddresse kommt, die in der Box hinterlegt wurde, dann wird das Telegramm entsprechend auf den Bus zur Klimaanlage umgesetzt. Die Box weiss ja aufgrund von der hinterlegten Konfiguration, welche Gruppenadressen sie auf welche Funktion umsetzen soll.

                        Umgekehrt, wenn eine Aktion von der Klimaanlage ausgelöst wird, erstellt die Box ein entsprechendes KNX-Telegramm und schickt es auf den Bus. Ist nichts anderes wie bei anderen KNX-Geräten. Der einzige Unterschied ist, dass die Parameterierung nicht über ein Applikationsprogramm in der ETS erfolgt, sondern über eine Mappingtabelle, die mit IntesisBox Maps in die Box übertragen wird. Mann muss also beim Parametrieren der Box die KNX-Gruppenadressen im Maps eintragen.
                        Zuletzt geändert von kewin; 03.01.2020, 20:19.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von kewin Beitrag anzeigen
                          Die Box hört auf den KNX-Bus. Wenn ein Telegramm mit einer Gruppenaddresse kommt, die in der Box hinterlegt wurde, dann wird das Telegramm entsprechend auf den Bus zur Klimaanlage umgesetzt. Die Box weiss ja aufgrund von der hinterlegten Konfiguration, welche Gruppenadressen sie auf welche Funktion umsetzen soll.

                          Umgekehrt, wenn eine Aktion von der Klimaanlage ausgelöst wird, erstellt die Box ein entsprechendes KNX-Telegramm und schickt es auf den Bus. Ist nichts anderes wie bei anderen KNX-Geräten. Der einzige Unterschied ist, dass die Parameterierung nicht über ein Applikationsprogramm in der ETS erfolgt, sondern über eine Mappingtabelle, die mit IntesisBox Maps in die Box übertragen wird. Mann muss also beim Parameterieren der Box die KNX-Gruppenadressen im Maps eintragen.
                          Danke für die super Info. Wird mir die Konfiguration erleichtern wenn ich weis das alles über das Mapping erfolgt.


                          Und die Gruppenadressen müssen dort bestimmt einzeln eingetragen werden und können nicht irgendwie automatisch aktualisiert werden?

                          Kommentar


                            #14
                            Ja genau. Wenn die Gruppenadressen in der ETS angepasst werden, bekommt IntesisBox Maps davon nichts mit. Die Box ist ja nicht über die ETS programmierbar. Muss manuell synchron gehalten werden.

                            Erst etwas gewöhnungsbedürftig, funktioniert dann aber sehr gut. Die Firma verkauft die Box für verschiedenste Bus-Übersetzungen auch ohne KNX. Deshalb wohl die eigene Konfigurationssoftware.

                            Kommentar


                              #15
                              klar geht es ohne Dummy, spätestens in dem Moment wenn du den Gruppenmonitor einschaltest wirst du selbst feststellen ohne Dummy geht es nicht.
                              Viel Spaß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X