Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie mit IP Routern und Linienkopplern in EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologie mit IP Routern und Linienkopplern in EFH

    Hallo zusammen,


    erst einmal frohes neues Jahr!

    Ich bin nun schon lange in Foren und Blogs am Nachlesen, wie man Topologien in einem Einfamilienhaus zu konzipieren hat. Bei einigen Dingen bin ich mir jedoch noch unsicher, weshalb ich hier gerne nachfragen würde, ob mein Plan so in Ordnung ist.


    Meine Komponenten sind:

    -1x SCN-IP100.03 IP Router
    -2x SCN-LK001.03 Linienkoppler
    -1x STR-0640.01 Redundante Busspannungsversorgung 640mA
    -1x SCN-DALI64.03 DaliControl IP Gateway
    -Diverse Schaltaktoren, Heizungsaktoren, Bewegungsmelder, Smart 86 - Taster, Binäreingänge, Tasterschnittstellen und eine Wetterstation

    Insgesamt lande ich bei ca. 600-700mA benötigem Strom. 15%-20% davon sind außen.

    Ein Homeserver ist derzeit nicht geplant, soll später aber mal nachgerüstet werden.


    Meine Frage wären nun:

    -Wie kann ich die Topologie am elegantesten/ausfallsichersten gestalten?
    -Wie viele Netzteile fehlen mir noch und welche sollte ich nehmen (Typ, Dimensionierung)
    -Wo welches Netzteil in der Topologie?


    Im Prinzip hätte ich es so gestaltet wie auf dem Foto, wobei dann die Frage offen bleibt, welche Netzteile wohin gehören. 160mA für den Router, 640mA für innen und 160mA (oder ggf. mehr) für außen?

    Oder soll ich alles auf eine Linie legen, mir die Netzteile sparen und die Linienkoppler zurückschicken? Oder ist das Risiko bei einem Kurzschluss zu groß?


    Vielen Dank für jede Hilfe im voraus!

    Viele Grüße
    Mike



    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    So wie auf dem Foto wäre der Königsweg. Ich habe es genau so. 160 mA für Außen, 160 mA für die Hauptlinie und 1280 für die Innenlinie.

    Es werden aber auch gleich noch viele kommen, die Dir zur Spartopologie raten werden.

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort! Wäre es möglich dass du mir zur Hilfestellung einen Screenshot deines ets5-Projektes, auf dem man die Topologie sieht, schickst?

      Wieso haben auf dem Screenshot die Zeitschaltuhr und die Wetterstation eigentlich die Adresse 1.0.x statt 1.2.x wie die anderen Teilnehmer der Linie?

      Kommentar


        #4
        Wetterstation auf die 1.2 setzen, dann kannst Du eigentlich deine Innengeräte alle auf die 1.0 rücken, und die 1.1 entfallen lassen.
        Optimal ist, nur die Wetterstation auf die 1.2 setzen, und den Rest so zu lassen.

        Kommentar


          #5
          Wieso ist die Wetterstation auf der hauptlinie, und nicht auf der aussenlinie?

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Wetterstation auf die 1.2 setzen, dann kannst Du eigentlich deine Innengeräte alle auf die 1.0 rücken, und die 1.1 entfallen lassen.
            Optimal ist, nur die Wetterstation auf die 1.2 setzen, und den Rest so zu lassen.
            Und die Zeitschaltuhr?

            Ich verstehe es immer noch nicht. Warum kann hinter einem Linienkoppler mit Adresse 1.2 ein anderer Teilnehmer 1.0.x haben?

            Kommentar


              #7
              Die Wetterstation bekommt dann natürlich auch eine PA aus dem Bereich 1.2.x. Die Zeitschaltuhr kannst Du doch in die Innenlinie hängen...... Was hindert dich daran?

              Kommentar


                #8
                Nichts, jetzt hab ich es verstanden. Also ist das Bild fehlerhaft, richtig?

                Dein Vorschlag wäre quasi:

                Außen: 1.2.x
                Innen: 1.0.x

                1.1.x entfällt

                Also die Innenlinie direkt hinter den IP-Router und eine Spannungsversorgung und einen LK weniger oder wie?

                Kommentar


                  #9
                  Kannst Du so machen. Um dich ganz zu verwirren, würde ich die 1.2 dann noch in 1.1. umbenennen

                  Kommentar


                    #10
                    Dann hab ich einen Linienkoppler übrig und ein Netzteil zu wenig. Für den Umtausch ist es zu spät

                    Hätte ich hier mal eher nachgefragt...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ratiodep Beitrag anzeigen
                      Für den Umtausch ist es zu spät.
                      Ebay Tausch?
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Hatte ich bei Voltus bestellt, ist aber 2 Monate her. Ebay Tausch?

                        Kommentar


                          #13
                          Du verkaufst das Teil bei Ebay und kaufst das neue bei Voltus, wahnsinnig viel wirst du daran nicht verlieren.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Hatte ihn hier in den Marktplatz gestellt, danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Auf dem Foto ist es bisschen verwirrend mit der Zeitschaltuhr 1.0.1 und der Wetterstation 1.0.2, hinter dem LK2 (1.2.0) Hätte man die Darstellung etwas anpassen sollen.
                              Aber Zeitschaltuhr auf die Hauptlinie würde ich OK finden.
                              Wetterstation würde ich vielleicht auch auf die Außenlinie packen. Außerdem würde ich auf eine Außenlinie nicht verzichten (Gartenhaus, Carport, Gartenbewässerung?!)
                              Und dann die 1.1.x für Innen.
                              Hab zwar bisher noch nicht mehr als ein Testbrett gemacht. Aber für mich hört sich das sinnvoll an, wenn man nicht extrem sparen möchte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X