Hallo zusammen,
erst einmal frohes neues Jahr!
Ich bin nun schon lange in Foren und Blogs am Nachlesen, wie man Topologien in einem Einfamilienhaus zu konzipieren hat. Bei einigen Dingen bin ich mir jedoch noch unsicher, weshalb ich hier gerne nachfragen würde, ob mein Plan so in Ordnung ist.
Meine Komponenten sind:
-1x SCN-IP100.03 IP Router
-2x SCN-LK001.03 Linienkoppler
-1x STR-0640.01 Redundante Busspannungsversorgung 640mA
-1x SCN-DALI64.03 DaliControl IP Gateway
-Diverse Schaltaktoren, Heizungsaktoren, Bewegungsmelder, Smart 86 - Taster, Binäreingänge, Tasterschnittstellen und eine Wetterstation
Insgesamt lande ich bei ca. 600-700mA benötigem Strom. 15%-20% davon sind außen.
Ein Homeserver ist derzeit nicht geplant, soll später aber mal nachgerüstet werden.
Meine Frage wären nun:
-Wie kann ich die Topologie am elegantesten/ausfallsichersten gestalten?
-Wie viele Netzteile fehlen mir noch und welche sollte ich nehmen (Typ, Dimensionierung)
-Wo welches Netzteil in der Topologie?
Im Prinzip hätte ich es so gestaltet wie auf dem Foto, wobei dann die Frage offen bleibt, welche Netzteile wohin gehören. 160mA für den Router, 640mA für innen und 160mA (oder ggf. mehr) für außen?
Oder soll ich alles auf eine Linie legen, mir die Netzteile sparen und die Linienkoppler zurückschicken? Oder ist das Risiko bei einem Kurzschluss zu groß?
Vielen Dank für jede Hilfe im voraus!
Viele Grüße
Mike
erst einmal frohes neues Jahr!
Ich bin nun schon lange in Foren und Blogs am Nachlesen, wie man Topologien in einem Einfamilienhaus zu konzipieren hat. Bei einigen Dingen bin ich mir jedoch noch unsicher, weshalb ich hier gerne nachfragen würde, ob mein Plan so in Ordnung ist.
Meine Komponenten sind:
-1x SCN-IP100.03 IP Router
-2x SCN-LK001.03 Linienkoppler
-1x STR-0640.01 Redundante Busspannungsversorgung 640mA
-1x SCN-DALI64.03 DaliControl IP Gateway
-Diverse Schaltaktoren, Heizungsaktoren, Bewegungsmelder, Smart 86 - Taster, Binäreingänge, Tasterschnittstellen und eine Wetterstation
Insgesamt lande ich bei ca. 600-700mA benötigem Strom. 15%-20% davon sind außen.
Ein Homeserver ist derzeit nicht geplant, soll später aber mal nachgerüstet werden.
Meine Frage wären nun:
-Wie kann ich die Topologie am elegantesten/ausfallsichersten gestalten?
-Wie viele Netzteile fehlen mir noch und welche sollte ich nehmen (Typ, Dimensionierung)
-Wo welches Netzteil in der Topologie?
Im Prinzip hätte ich es so gestaltet wie auf dem Foto, wobei dann die Frage offen bleibt, welche Netzteile wohin gehören. 160mA für den Router, 640mA für innen und 160mA (oder ggf. mehr) für außen?
Oder soll ich alles auf eine Linie legen, mir die Netzteile sparen und die Linienkoppler zurückschicken? Oder ist das Risiko bei einem Kurzschluss zu groß?
Vielen Dank für jede Hilfe im voraus!
Viele Grüße
Mike
Kommentar