Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate als Audioserver auf Basis MPD

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von geologe Beitrag anzeigen
    mpd läuft wieder, ich mach mich mal an Streamen...
    ok Nachtrag, das war schmerzlos - klappt ! (inkl. MP3 Stream)
    ok, zu früh gefreut, der Stream startet spät und wird ab und zu unterbrochen, Erklärung siehe Anhang

    Diagnose: aus der Traum.... die Luft ist zu dünn

    das ist es nicht wert, das WG hat primär andere Aufgaben
    schade eigentlich ich fand den Ansatz gut

    Danke Makki, superschnelle Hilfe !

    ciao
    Michael

    PS:
    Upgrades stehen doch bei euch gerade hoch im Kurs (Multisensor, etc - ich hab übrigends noch einen original verpackten, den ich erst in mehreren Wochen brauche - falls jemand zeitlich auf der letzten Rille unterwegs ist -> melden !)

    Ich hab einen unverschämten Wunsch: ein Wiregate V2.0, nennen wir es Multigate

    Anforderungsprofil: ~15W statt 3W Leistungsaufnahme und das nicht als Kaffeewärmer (so ca. die Leistung eines modernen Mittelklasse Notebooks)

    Arbeit wird mit Arbeit betraft
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      a) Es sagt ja was es will und wenn man lesen kann, gehts dann auch
      b) das mit dem en/recoding ist in der Tat ein Problem, hätte nicht gedacht das es so krass resoucen zieht, aber da lässt sich sicher auch noch was tunen..
      c) v2.0: nun, das ist IMHO ein schmaler Grat: ich persönlich würde einen höheren Energieverbrauch für die Kernfunktion nicht akzeptieren (es ginge ja locker 1/4, nur würde die custom-HW x5 kosten)
      Klar lechzen wir auch nach der HW mit einem Atom D5x oder besser E6X [die man dafür garnicht braucht, ein ARM9 mit 1,2W täte es für 1W/KNX auch mehr als dicke] aber die ist am Horizont noch nicht aufgetaucht.. Weil wenns dann 650.- EUR kostet machts auch keinem mehr Spass und die einschlägigen embedded-Hersteller haben halt leider irgendwie alle den "industrial=Hochpreis"-Träller im Pony

      b1) Auf was willst Du eigentlich streamen? vielleicht lässt sich da ja auch ne elegantere Lösung finden; es gibt viele Möglichkeiten, auch wenn ich da offengestanden nicht so wirklich bewandert bin (weil meine LS-Kabel führen alle zum Rack im Keller..)

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Moin Moin,

        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        a) Es sagt ja was es...
        b) das mit dem en/recoding ist in der Tat ein Problem, hätte nicht gedacht das es so krass resoucen zieht...
        c) v2.0: nun, das ist IMHO ein schmaler Grat .... Klar lechzen wir auch nach der HW mit einem Atom D5x oder besser E6X [die man dafür garnicht braucht.... embedded-Hersteller haben ... "industrial=Hochpreis"-Träller im Pony

        b1) Auf was willst Du eigentlich streamen? ...
        zu a) ja, war ja auch kein Problem - Klartext ist ne feine Sache
        ich glaub der Infekt von 1988 (UNIX) bricht gerade wieder aus...

        zu b) leider war meine Sorge begründet, ich hätte aber auch nicht gedacht dass er beim ersten Stream schon am Limit ist

        Es läuft ja so mit ach und Krach - die Störungen sind wirklich selten

        Nur:
        das ist keine Umgebung mehr für die Hauptanwendung
        Es ist ein WG, der Rest ist "nice to have", aber nicht auf Kosten der WG Funktionalität.

        Positiv: Audioausgabe läuft wunderbar ohne jedes Problem, nur das Streamen muß eine andere Maschine machen

        Ich habe gestern noch gegrübelt wie ich's am besten mache - Lösungen:

        • WG für 1-Wire + Audioausgabe (ohne Streaming)
        • HS ist "closed", geht eh nicht

        weitere "Server" laufen nicht, wohl aber noch eine Maschine (24/7), mein "Office-PC" (eigentlich mehr Workstation, spieleuntauglich, Hardware "ausreichend") - hier läuft auch die VMWare, meisten 3-4 VM gleichzeitig, da tut eine weitere nicht weh und frist auch keinen zus. Strom

        der muß streamen !

        der Einfachheit halber nehm ich da das WG-Lernsystem, Debian 6 um nahe am WG zu sein (nach dem Urlaub geht meine Zeit->0, also nur eine Distri)

        Jetzt muß ich mir nur Überlegen wie ich am besten die Kommandos vom HS zum WG und zur VM parallel bringe - wobei es jetzt durchaus beabsichtigt ist, dass die VM quais eine eigene Zone darstellt, aber eben die Ansagen, die das WG zum Lautsprecher rausläßt auch in den Stream packt

        zu b1)

        auf WLAN Standalone Radios im Haus und vor allem - megaschickt - auf Mobilgeräte (z.B. Smartphone)

        Da kann man dann mit Ohrstöpseln im Garten rasenmähen oder irgendwas im Haus Arbeiten (Bohren, Hämmern, etc) und bekommt noch per Ansage im Stream mit, wenn's z.B. an der Haustür klingelt !

        ok ?

        ciao
        Michael

        Kommentar


          #19
          Zitat von geologe Beitrag anzeigen
          Ich hab einen unverschämten Wunsch: ein Wiregate V2.0, nennen wir es Multigate

          Anforderungsprofil: ~15W statt 3W Leistungsaufnahme und das nicht als Kaffeewärmer (so ca. die Leistung eines modernen Mittelklasse Notebooks)
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          c) v2.0: nun, das ist IMHO ein schmaler Grat: ich persönlich würde einen höheren Energieverbrauch für die Kernfunktion nicht akzeptieren (es ginge ja locker 1/4, nur würde die custom-HW x5 kosten)
          Ich will auch möglichst viele Kerne, denn die Aufgaben des WireGate sind hochgradig parallelisierbar.

          Aber: ich will keinen höheren Stromverbrauch! Und einen höheren Preis würde ich auch nicht zahlen wollen (insb. wenn man Threads wie https://knx-user-forum.de/sonstiges-...5-mini-pc.html kennt...)

          Für mich ist das WireGate der "Kleber" zwischen den verschiedenen Systemen und da hat es aktuell reichlich Reserven (auch wenn bei meinem die Load eigentlich immer > 1 ist. Das ist aber durch die verlangten Aufgaben nicht zu rechtfertigen, das liegt nur an nicht optimaler Nutzung wie schlechten Plugins).
          D.h. wenn nun etwas wie Streamen dazu kommt, dann ist das für mich eine Aufgabe des NAS, denn dort liegen die Dateien und dort kann ich für günstiges Geld welche mit passender Leistung bekommen.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            ...
            D.h. wenn nun etwas wie Streamen dazu kommt, dann ist das für mich eine Aufgabe des NAS, denn dort liegen die Dateien und dort kann ich für günstiges Geld welche mit passender Leistung bekommen.
            Hi Chris,

            der Ansatz hat Charm, mein NAS ist sowieso schon steinalt und frist viel Strom - wird also vermutlich in den n. 2 Jahren getauscht.

            Was würdest Du - rein interessehalber - denn für so eine Kombiaufgabe empfehlen ?

            ciao
            Michael

            Kommentar


              #21
              Zitat von geologe Beitrag anzeigen
              Was würdest Du - rein interessehalber - denn für so eine Kombiaufgabe empfehlen ?
              Ha, da fragst Du genau den falschen! Ich bin nämlich schon seit einiger Zeit (mal aktiver, mal nicht so aktiv) auf der Suche nach einem NAS, dass meine Anforderungen erfüllt, wie z.B. beim Stromverbrauch...

              Wenn ich jetzt eines kaufen müsste, würde ich vermutlich zu einem von Synology greifen.

              Der dazu gehörige Thread "https://knx-user-forum.de/sonstiges-...s-gesucht.html" hat schon fast 2000 Hits und ist über einem halben Jahr alt...
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #22
                Ich streame meine mp3s von einem NAS zum mpd auch am WG.
                Hatte bis jetzt mit 2 parallelen mpd Instanzen keine Probleme. Der 3 hat zeitgleich Antenne Bayern live stream abgespielt.
                mir wäre im System Monitor keine spitze in der CPU last aufgefallen??

                Gruß

                PS: meine Installation war aber auch nicht so aufwendig...
                Pulseaudio entfernt und neu installiert. Alsa auch und dann noch mpd alles über apt-get...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                  ...Hatte bis jetzt mit 2 parallelen mpd Instanzen keine Probleme.
                  ...
                  Pulseaudio entfernt und neu installiert. Alsa auch und dann noch mpd alles über apt-get...
                  na da keimt doch wieder Hoffnung auf !

                  da stellen sich mir folgende Fragen:

                  a) welche Version von mpd benutzt Du um den Stream zu produzieren (hier 0.15.12)

                  b) welchen Stream produzierst Du (MP3, Ogg, ?) hier wäre der Schnippsel aus der mpd.conf interessant

                  c) ich hab das schon richtig verstanden, dass Du sowohl pulsaudio als auch alsa verwendest ?
                  Verate doch mal ein bischen mehr - spielst Du Ansagen (per Kommando vom Bus/HS) mit ein ?

                  ciao
                  Michael

                  Kommentar


                    #24
                    Stream als mp3s.
                    pulseaudio will ich schaff ich aber nicht. noch nicht...
                    alsa funktioniert.
                    mpd Version keine Ahnung -> apt-get install mpd

                    In der mpd.conf hab ich nur pid und state file geändert. Und die Soundkarten hinzugefügt.

                    Gruß

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                      Stream als mp3s.
                      ...
                      mpd Version keine Ahnung -> apt-get install mpd
                      In der mpd.conf hab ich nur pid und state file geändert. Und die Soundkarten hinzugefügt.
                      hmm, die per apt-get install mpd geholte Version konnte bei mir aber keinen Stream mit MP3 (schau doch mal bitte mit mpd --version nach)

                      wenn Du in der mpd.conf die Codierung nicht geändert hast, wird er wohl OGG codieren

                      das erklärt zwar den offensichtlich dramatisch anderen Ressourcen Bedarf noch immer nicht, wär aber mal ein Hinweis wo ich suchen müßte

                      ciao
                      Michael

                      Kommentar


                        #26
                        Ich glaube ihr redet gerade leicht aneinander vorbei
                        Volker meint IMHO Stream abspielen, also MP3 DEcodieren, was auch kein Thema ist. Das Resourcenintensive ist das on-the-fly nochmal zu ENcoden und als Stream im LAN zur Verfügung zu stellen.

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Ich glaube ihr redet gerade leicht aneinander vorbei
                          ... Volker meint IMHO Stream abspielen, also MP3 DEcodieren...
                          ok, sorry - das klärt dann alles

                          ciao
                          Michael

                          Kommentar


                            #28
                            Hmm,

                            ahja wer lesen kann...



                            Evtl bringt es was den Buffer zu erhöhen?? dann ists aber nicht ganz so live (musste ich bei meiner tollen Internetverbindung machen um mein Surfverhalten nicht am Radio zu hören)

                            Sry für Missverständniss!

                            Code:
                            mpd (MPD: Music Player Daemon) 0.13.2
                            
                            Copyright (C) 2003-2007 Warren Dukes <warren.dukes@gmail.com>
                            This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
                            warranty; not even MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
                            
                            Supported formats:
                            mp3 mp2 ogg oga ogg flac wav au aiff aif m4a mp4 mpc amf dsm far gdm imf it med mod mtm s3m stm stx ult uni xm
                            
                            Supported outputs:
                            alsa ao oss pulse shout jack
                            Stream sollte mit:

                            IP:6600/stream.mp3 <- stand in der mpd wiki

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                              Sry für Missverständniss!
                              ich hab's doch auch nicht geschnallt, peinlich

                              der Vollständigkeit halber, der MP3 Stream kommt im MPD aus dem HTTPD Server
                              Code:
                              mpd (MPD: Music Player Daemon) 0.15.12
                              
                              Copyright (C) 2003-2007 Warren Dukes <warren.dukes@gmail.com>
                              Copyright (C) 2008 Max Kellermann <max@duempel.org>
                              This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
                              warranty; not even MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
                              
                              Supported decoders:
                              
                              [mad] mp3 mp2
                              [vorbis] ogg oga
                              [oggflac] ogg oga
                              [flac] flac
                              [audiofile] wav au aiff aif
                              [faad] aac
                              [mp4] m4a mp4
                              [mpcdec] mpc
                              [wavpack] wv
                              [sidplay] sid
                              [ffmpeg] 16sv 3g2 3gp 4xm 8svx aa3 aac ac3 afc aif aifc aiff al alaw amr anim apc ape asf atrac au aud avi avm2 avs bap bfi c93 cak cin cmv cpk daud dct divx dts dv dvd dxa eac3 film flac flc fli fll flx flv g726 gsm gxf iss m1v m2v m2t m2ts m4a m4v mad mj2 mjpeg mjpg mka mkv mlp mm mmf mov mp+ mp1 mp2 mp3 mp4 mpc mpeg mpg mpga mpp mpu mve mvi mxf nc nsv nut nuv oga ogm ogv ogx oma ogg omg psp pva qcp qt r3d ra ram rl2 rm rmvb roq rpl rvc shn smk snd sol son spx str swf tgi tgq tgv thp ts tsp tta xa xvid uv uv2 vb vid vob voc vp6 vmd wav wma wmv wsaud wsvga wv wve
                              
                              [COLOR=Red]Supported outputs:
                              [/COLOR]
                              shout null fifo alsa ao oss pulse jack [B][COLOR=Red]httpd[/COLOR][/B]
                              
                              Supported protocols:
                              
                              file:// http:// lastfm:// mms:// mmsh:// mmst:// mmsu://
                              allerdings bin ich gedanklich schon wieder bei der VM mit Debian 6

                              läst Du Dir vom HS Ansagen reinspielen, wenn ja wie machst Du das ?
                              (mittlerweile bin ich nur noch beim HS, weil auf der non WG Linus Kiste möchte ich nicht unnötig mit eibd o.ä. experimentieren - Da wird es wohl ein TCP oder UDP Befehl werden)

                              ciao
                              Michael

                              Kommentar


                                #30
                                Ich hab leider kein HS...

                                auf das einspielen wart ich noch auf eine kleine (grobe) Zusammenfassung von Makki für Pulseaudio
                                derzeit geht nur Radio bzw. mpd stop aplay mpd start....

                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X