Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV über Bus einschalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TV über Bus einschalten?

    hallo Leute

    Wie kann och meinen flatScreen über bus anmachen bzw. Meine stereo/kinosystem starten.

    Mit crestron habe ich gehört, soll das relativ einfach gehen. Habe aber darin überhaupt keine erfahrung.

    Könnt ihr mir bitte weiterhelfen

    Mfg
    Fabl

    #2
    Hoi


    Welche Geräte hast Du denn (TV und Stereo/Kino)?
    Haben die nur IR oder auch RS232 oder USB Anschluss zum Schalten?
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Ich hätte usb, hdmi,...

      Kommentar


        #4
        Ähhm, neee.
        Es ist eher die Frage welche Geräte du hast.
        Also welchen TV (Samsung, Toshiba, Bing und Bang...)?
        Welchen Verstärker usw. usf.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #5
          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
          Ähhm, neee.
          Es ist eher die Frage welche Geräte du hast.
          Also welchen TV (Samsung, Toshiba, Bing und Bang...)?
          Welchen Verstärker usw. usf.
          Ich hänge mich mal an diese Frage dran. Habe im Wohnzimmer einen Loewe Individual (mit LAN-Anschluss) hängen und würde diesen gerne per TCP oder UDP ein- und ausschalten. Hat das schon mal wer gemacht?

          Schöne Grüsse,
          Klaus

          Kommentar


            #6
            Moin,

            der Indi von Loewe lässt sich am Einfachsten per RS232 einschalten!

            Richtig edel und HighEnd ist die Lösung von ReVox:

            M51 oder M100 dazu
            mindestens ein M203 Loewe (steuert Deinen Loewe direkt von ReVox, TV im ReVox System, M100 schaltet sich auf richtige Quelle, Indi geht an und auch auf richtigen Eingang...)
            ein m202 ethernet für die Bedienung mit dem Kostenlosen APP und Steuerung über den HomeServer von Gira...

            Und es klingt soooo gut!

            Hifi, Audio & Multiroom bei Revox of Switzerland

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              wenn ihr nun noch den Typ vom Fernseher angebt, dann könnte man euch auch eventuell helfen.

              Es reicht nicht zu schreiben, ich habe einen Löwe etc. der Typ ist entscheidend.

              Gruß Manuel

              Kommentar


                #8
                Mit m..myhome zum Beispiel die Commands für den TV oder sonstige Geräte die über IR oder RS232 oder direkt über TCP/IP steuerbar sind in einen commandserver einpflegen und dann die gewünschten Befehle auf eine Gruppenadresse legen...

                <TV><ON></TV><AVR><QUELLEHDMI1></AVR><KIDS><AUS></KIDS><SZENE><TV></SZENE>...


                LG
                Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                  wenn ihr nun noch den Typ vom Fernseher angebt, dann könnte man euch auch eventuell helfen.

                  Es reicht nicht zu schreiben, ich habe einen Löwe etc. der Typ ist entscheidend.
                  Also konkret wäre das bei uns ein Loewe Individual 46 Compose LED 400 DR+.

                  Ich möchte das Ding wie gesagt nur ein- und ausschalten (für Szenen bzw. die Zentral-Aus Funktion). Eine komplette Steuerung des Geräts ist nicht gewünscht. Die Steuerung müsste auf jeden Fall über LAN erfolgen, da ich kein separates Kabel für die serielle Schnittstelle verlegen möchte. Da würde der Aufwand nicht dafür stehen.

                  Wir haben übrigens den EibPC im Einsatz. Die Steuerung der Sonos Komponenten konnte ich damit recht einfach realisieren. Eine ähnliche Steuermöglichkeit für den TV wäre super.

                  Danke,
                  Klaus

                  Kommentar


                    #10
                    Momentan schalte ich meinen Fernseher über eine geschaltete Steckdose ein und aus. Irgendwann will ich zwar auf IR-Trans (für mehr Infos die Suche benutzen) aufrüsten, aber wenn nur Aus und Ein benötigt wird, ist das wohl eine Lösung ohne Stand-by Stromverbrauch.

                    Grüße Knut
                    Installation: HS2, Touchsmart als VisuPC, Schwimmbadsteuerung mit LOGO und LOGOEIB, MusicPal und noch viel Ideen für noch weniger Zeit...

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn Du einen Moxa NPort dazwischen hängst, brauchst Du an der Verkablung nix ändern. Der Moxa ist ein Umsetzer LAN <-> seriell.

                      Kommentar


                        #12
                        Ihr sagtja, dass ihr den fernseher über lan, seriell usw ansteuert, aber wie soll das funktonieren? Wie steuert ihr das über den bus? Verkabelung?

                        Kommentar


                          #13
                          Hoi

                          Ich betätige einen Taster, der sendet ein ON auf den Bus, das Wiregate oder der EibPC oder der HS oder der eibd lesen das ON und senden einen Befehl über LAN zum Gerät (LG-TV) (oder über Moxxa oder über Seriell direkt oder USB-Seriell Wandler.)
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #14
                            Nun bin ich intelligenter, dankeschön =). Super forum

                            Eine frage noch: sollte ich den HS einsetzen, dann bräuchte ich den fernseher nur mit dem lan verbinden und ihn dann über die ip funktionen des hs ein/ausschalten.oder?
                            Natürlich müsste ich noch rausfinden wieich den fernseher konfigurieren muss....

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Klaus,

                              Ich habe ebenfalls den Loewe Indi. Einfach einen Moxa (seriell-IP-Wandler) dran. Der Loewe versteht dann Befehle wie

                              power tv (TV Modus einschalten)
                              power radio (Radio Modus einschalten)
                              power off (ausschalten)
                              prog 1 (auf das erste Programm umschalten)
                              ... und vieles mehr. Den kompletten Befehlssatz gibt's bei Loewe. (Könnte ich Dir auch per PM schicken.)

                              Die Anschaffung des Moxa ist einmalig und nicht ganz billig (war der Loewe aber auch nicht). Danach hast Du aber einfach Ruhe und kannst Dich an einer zuverlässigen Funktion erfreuen. Ich habe gleich einen 2-Port-Moxa genommen (also mit 2 seriellen Ports) - auf dem anderen ist gleich noch der Multi-Room-Audio-Verstärker angeschlossen. Hinter dem Fernseh-Schrank habe ich einen 8-Port-NW-Switch, da ich von dort nur 2 NW-Kabel zum zentralen NW-Switch habe. Inzwischen gibt es dort so viele einzelne Geräte, die alle LAN wollen (TV, Moxa, Blue-Ray-Player, Reelbox, Playstation,...)

                              Gruß, Joachim
                              EibPC - Wiregate

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X