Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ohne Kenntniss des Gerätes schwer zu sagen aber nach einem überflug über die BDA ist das ja schon das Komfortmodell.
FTP-Push, HTTP-Abruf als CSV scheint alles möglich, also eher easy, zu Details schweigt die BDA aber..
Fragen wären:
- welche Daten will man wofür? aufm WG aufzeichnen in RRDs / an KNX senden, beides..
- wie kommt man am geschicktesten an die Daten ? (ich würde blind auf den HTTP-Abruf als CSV tippen - erstmal testen mit wget/curl - gibts auch für Windows)
Dann lässt sich vielleicht was konstruieren, ein CSV abzuholen und zu parsen ist jetzt keine echte Zauberei
Danke Euch!!!! Ich versuche mal die Version von Daniel. Ich muss nur leider noch einige Tage warten, da meine Webbox gestern nach 3 Tagen den Löffel abgegeben hat.
Ähm, nur so ein Hinweis am Rande, das parsen von Webseiten ist und bleibt ein Krampf zumindest wenn auch in richtig geht..
Lt. BDA liegts bei beiden auch auf nem lokalen FTP-Server als CSV, ich sehe da einen max. 10Zeiler-Plugin vor Augen: holen, öffnen, split, Daten speichern
Code:
my $dummy = `wget ftp://Username:Meinpassword@sunnybox:/whatever$day-$month-$year.csv -O /tmp/sunny.csv`;
Hallo Makki,
der csv Versand aus der Box lässt sich auf "alle 15 Minuten" einstellen.
Ich habe aber eigentlich vor die aktuelle Leistung als einen Parameter in meinem Sonnenschutz zu verwenden. Dafür ist die CSV-Variante einfach zu weit hinterher.
Ich habe ja auch versucht eine Webabfrage im HS zu erstellen. Bis heute ohne Erfolg. (Bisher habe ich eigentlich alle Webafragen hinbekommen - nur hier gibt es höchst seltsame Ausfallerscheinungen des HS, bis ich die Webabfrage der Sunny Webbox lösche)
Daher kam meine Idee, das WG einzbeziehen. Da werde ich mich aber wohl erst tiefer einarbeiten müssen (kann dauern).
So habe das Ganze über die Webabfrage gelöst. (vielleicht könnte jemand das Thema in den allgemeinen Teil verschieben - Forum Wiregate hat sich als falsch erwiesen)
Das Problem der Sunny Webbox BT war die Eingabe von Benutzer und Passwort - hat ums verrecken nicht funktioniert.
Daraufhin habe ich bei SMA nachgefragt, wie ein Autologin per HTTP geht. Antwort: Geht nicht
Geht aber Doch (Sch... Hotline) http://INTERNEIP/culture/login?Language=LangDE&Userlevels=User&password=DEI N PASSWORT
Damit ist dann die Webabfrage kein Problem mehr.....
Gruß Bernd
Schön wenns gelöst ist (bis zum nächsten SW-Update der sunny zumindest - nein, ich halte von solchen "Webabfragen" rein garnichts weil das IMHO temporäres Strickwerk ist..)
Ich kann nur hier im Unterforum verschieben aber ist glaube ich auch egal, bin da schmerzfrei.
Wer danach sucht findet es, häng doch evtl. noch die hslib (falls es sich signifikant von der von daniel76 unterscheidet) hier an oder in die Downloads, dann haben alle die es suchen was davon..
So damit das doch wieder ins WG-Forum passt, ist mir vorhin zufällig aufn Schreibtisch gehüpft, hat mich auch grad interessiert und gewehrt hat es sich auch nicht : Plugin dafür ist im SVN
Noch etwas ungetestet weil die Sonne grad nicht scheinen mag aber sollte halbwegs passen. Inkl. Anpassung an veränderliche Dezimal-Trennzeichen und Einheiten/skalierung (das was mit der HS Webabfrage halt eben nicht geht, wenn man statt einem XML einen Text parsed..)
Wurden netto doch 30 Zeilen, dafür sendet es bei einem Anlagen-Problem noch eine Störmeldung auf eine GA
bei meiner Webbox BT funktioniert mit dem Plugin nur der Tagesertrag.
Gesamtertrag zeigt immer 0 an.
Die Webbox benötigt noch ein Logout, sonst komme ich über die normale Webseite nicht mehr auf die Box.
Hallo
Man kann die Sunny-Webboxen auch per RPC abfragen.
Die Augenblickliche Leistung, der Tagesertrag, der Gesamtertrag und Fehlernummer können abgefragt werden.
Ich mache das mit einem PHP-Script.
Da ich seit gestern auch ein Wiregate habe möchte ich das in Zukunft mit dem Wiregate machen.
Mit PHP habe ich kein Problem.
Aber Plugins werden beim Wiregate mit Python gemacht ?
Gruß NetFritz
KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP
Es gibt immer Verbesserungspotential, hab die login-URL genommen und das einfach nur so runtergeschrieben, nichtmal das HB halb gelesen
Ausloggen musste ich nicht, aber es sind vermutlich dann unterschiedliche Boxen..
ein "return Dumper($xml);" sollte mehr sagen, wie das XML aussieht.
RPC heisst? Bevor ich jetzt lang suche&lese: Wenn man das PHP sehen darf, gehts vielleicht auch noch viel einfacher (und Boxen-übergreifend wenns eine Art saubere API ist)
Klasse, manchmal kommt man nicht hinterher
Hab jetzt auch mal die Doku gelesen, die :85 ist aber absichtlich so eingestellt oder?
Sieht ansonsten ja sehr übersichtlich aus..
Makki
P.S.: die WG-Plugins sind in Perl, aber das ist am Ende doch eh alles dieselbe Suppe
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar