Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kauft man heute noch ein Gira G1?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wow vielen Dank für eure vielen und interessanten Inputs!

    Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
    Hab 3 G1 im Haus und bin damit sehr zufrieden.
    Was meinst du denn mit alter Technologie?
    Obendrein ist das Design maximal reduziert. Mir gefällt das.
    Ich denk das Gerät ist sicher in Ordnung; frage mich einfach, ob heutige Lösungen noch besser sind. Alte Technologie meine ich z.B. die Qualität des Display (Auflösung, Betrachtungswinkel) sowie die Geschwindigkeit des Gerätes inkl. Flüssigkeit der Animationen. Ich muss hier aber sagen, dass ich mich ausschliesslich auf Erfahrungsberichte und Videos im Internet verlasse und das Gerät noch nie in echt gesehen habe

    Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
    Schau dir mal das Control Mico von PEAknx an welches auf der L&B gezeigt werden soll. Vielleicht wäre das ja eine alternative. Dort könnten Visus vom Gira X1, HS, oder jede andere Browser Visu genutz werden. Auch Youvi von PEAKnx könnte genutzt werden, dort kannst du weitere Optionen (Module) dazu kaufen wie Sprachsteuerung (Alexa und Fernzugriff) oder Kameramodul und demnächst wohl auch Türkom-Modul und Logikmodul.
    Danke, das könnte in der Tat interessant sein.

    Zitat von knx1860 Beitrag anzeigen
    der die entspr. Vorkenntnisse mitbringt, Spaß daran hat und viel Sitzfleisch hat.
    Das könnte ich mir auch gut vorstellen und ich bin definitiv auch technisch genug versiert um sowas sauber aufzusetzen. Das einzige was mir Sorge bereitet: Ist OpenHab genug stabil dafür? wenn das Hauptbedienteil im Wohnzimmer öfters mal bockt kann das schon nerven. Hier gehe ich beim Gira mal davon aus, dass es zu 100% stabil ist..
    Gerade OpenHab zusammen mit Homebridge wäre für Homekit cool aber hier liest man nicht nur tolles über die Zuverlässigkeit.

    Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
    Naja die Videostationen für die 106 liegen zwischen 400-500 € ... für etwa 800 € hast du ein G1, der zusätzlich deine KNX Anlage steuern kann ... wird ja auch sehr aktiv weiter entwickelt.
    Ich schockiere hier jetzt bestimmt alle, aber der Türkommunikation hätte ich gespart und nur auf Audio gesetzt. Damit wäre dann eine Gira AP für unter 100€ zu haben

    Zitat von MarkusLa Beitrag anzeigen
    Zur iPad such mal hier oder bei Google nach „geführter Zugriff“.
    wir haben uns auch gegen G1 (in der aktuellen Version) entschieden und versuchen erst mal eine low cost Version.
    Ja der single app mode beim Ipad wäre dafür eben schon cool. Und die Home App finde ich recht gelungen. Eventuell wäre es eine Idee statt das alles selber mit Openhab usw... zu machen einfach auf ein Modul wie Thinka zu setzen. Hat hier jemand Erfahrung ob das Stabil läuft? Umsetzen kann man damit ja so ziemlich alle Funktionen hab ich gesehen.

    Zitat von 773H Beitrag anzeigen
    Nun ja, ich würde einen G1 jetzt nicht unbedingt als Visu nutzen wollen. Der ist doch eher als Türsprechgegenstelle und "erweiterter" Schalter gedacht.
    Es wär aber bei mir tatsächlich auch eher ein erweiterter Taster mit Türkommunikation. Eine Visu per se brauche ich eigentlich nicht. Es geht eher darum von einem zentralen Ort viel steuern/einstellen zu können.

    ---

    Momentan sehe ich drei Lösungen für mich:

    1. Beim Gira G1 bleiben. Etwas alte Technik und weniger "sexy" als neue Lösungen, dafür stabil, erprobt, inkl. TK und unterstützt alle KNX Funktionen nativ (z.B. KNX Szenen)

    2. Auf eine Ipad Lösung setzen und Homekit via Openhab/Homebridge oder z.B. Thinka einsetzen. Hier habe ich etwas Sorge wegen Zuverlässigkeit/Stabilität und der Unterstützung von KNX Dingen die ich jetzt vielleicht noch nicht weiss, dass ich sie brauchen werde. Es stört mich z.B. dass ich hier keine KNX Szenen habe sondern auf einem eigenen System eine zweite Logikebene anfange aufzubauen (Homekit Szenen und Automations wären das dann)...

    3. Auf eine neue Lösung warten (PeaKNX z.B). Hier ist aber unklar wann/wie viel/wie gut...


    Es ist schwer ;-)
    Zuletzt geändert von t1ll; 23.01.2020, 14:43.

    Kommentar


      #17
      I would not. G1 is very slow. Camera from system 106 looks like it’s made in year 2000. Come on 640x480 .

      Kommentar


        #18
        Zitat von charlez Beitrag anzeigen
        I would not. G1 is very slow. Camera from system 106 looks like it’s made in year 2000. Come on 640x480 .
        Stimmt tatsächlich, das G1 fühlt sich von der Geschwindigkeit an wie ein 10 Jahre altes Android Smartphone.

        Kommentar


          #19
          Also

          1. Warum sollte ein G1 veraltete Technik sein?
          2. Kannst du auf einem IPad auch die Gira Sprechanlagen App installieren.
          3. Man kann den Näherungssensor des G1 in der Empfindlichkeit verstellen
          gruß

          Julian

          Kommentar


            #20
            Zitat von t1ll Beitrag anzeigen
            habe ich festgestellt, dass beim G1 zwar so ein Sensor verbaut ist, man aber trotzdem eine Geste machen muss, bevor das Ding angeht...
            Da braucht man nicht, einfach nähern fertig. Eventuell mal die Reichweiten Einstellung ändern

            Kommentar


              #21
              Da ich auch öfters die Frage gestellt bekomme ob Tablett oder G1 möchte ich meine Meinung und Erfahrung mit einbringen.

              Grundsätzlich wird ein Tablett zum Zeitpunkt des Kaufes immer näher am technisch Möglichen sein, als der G1 (egal welche Version).

              Jedoch würde ich dennoch den G1 bevorzugen, da ich mit Tabletts schlechte Erfahrungen gemacht habe. Meine persönliche Erfahrung hat gezeigt, dass die meisten Apfel Tabletts nach ca. 4 Jahren Dauerbetrieb aufgeben, entweder bläht sich der Akku auf oder die Displays steigen mit Fehlern aus. Hinzu kommt das ich in den meisten Fällen Wandhalterungen eingesetzt habe, die nahezu genauso viel wie das Tablett selber kosten und natürlich nicht zu aktuellen Generationen kompatibel sind.

              Beim G1 erübrigen sich viele Themen, da er einen Näherungssensor hat und das Display schont, keinen fest verbauten Akku hat, keine extra Halterung benötigt, Speisung über PoE, usw. Desweiteren hat der G1 für mich als SI noch einen anderen entscheiden Vorteil, OS und Visu Applikation kommen aus einem Haus und werden zusammen über ein Tool bei Bedarf aktualisierst.

              Gruß Fabian
              Zuletzt geändert von fabianfischer; 24.01.2020, 00:37.
              LEADS elektro
              LEADS elektro e.K. | Industrie- und Gebäudeautomatisierung |
              www.leads-elektro.de

              Kommentar


                #22
                Manche reden hier immer von einem langsamen G1.
                Versteh das nicht.
                Bei mir läuft das Gerät sehr flüssig und ohne Ruckler.
                Hab meine seit Ende 2015, also welche der ersten Generation.
                Die V1 war im Funktionsumfang noch sehr bescheiden.
                Inzwischen hat sich das System aber sehr gemausert.

                Kommentar


                  #23
                  Openhab ist m.E. dem Gira HS funktional WEIT!!! überlegen.

                  Damit kannst Du wirklich die irrsten Sachen machen und hängst nicht von einem Hersteller ab,
                  der entscheidet, was Du darfst und was nicht.
                  KNX ist nur eine


                  Aber:

                  Unterschätze nicht die Komplexität, Du mußt dich da reindenken.
                  Das kostet Zeit.

                  Die Openhab-Doku ist ausgesprochen schlecht (nur fragmentarisch vorhanden).
                  Du mußt viel in Foren suchen.

                  Es gibt teilweise "harte" Probleme, die bei mir dazu geführt haben,
                  daß mein Server (mittlere Linux-Kiste mit Suse Leap) sporatisch (nach 2-30 Tagen) komplett "eingefroren" war.
                  Threading Problem.
                  Da steht man ganz schön blöd da, auch mit Hersteller-Support!
                  Letztendlich waren es wohl die openhab-timer, die Leap (und mich) zur Verzweiflung brachten.
                  Also alle openhab-timer raus, Gira X1 rein.

                  Seitdem läuft wieder alles super stabil.

                  So richtig überzeugend ist der X1 nicht (aber es gibt in der KNX-Welt nicht besseres oder doch?),
                  den GPA sollte Gira möglichst schnell überarbeiten, ist rufschädigend.
                  Den S1 brauch ich nicht.
                  Der G1... hat eine (für mich) unbrauchbare, umständliche Visu.

                  Bin gespannt wie sich der X1 bzgl. Stabilität schlägt, hat jetzt ziemlich viel zu tun.
                  Jedenfalls ist er recht warm ...




                  Kommentar


                    #24
                    Wenn du kühle Hardware mit Timern u.v.a.m. in der KNX-Welt suchst, dann probier doch mal einen Timberwolfserver*. Es gibt nichts Besseres!

                    Gruss Stephan

                    * Achtung! Fanboy.

                    Kommentar


                      #25
                      Wenn du technikaffin bist und dich auch etwas reinfummeln möchtest dann würde ich mir definitiv mal Edomi ansehen. Gibt für KNX meiner Meinung nach nichts besseres. Das ist komplett für knx ausgelegt im Gegensatz zu openhab. Openhab ist für mich eher die "Amazon Smarthome" Fraktion.
                      Grüße
                      Carsten

                      [HOW-TO] Automatischer SSH Login mit Windows ohne Putty

                      Kommentar


                        #26
                        Als Denkanstoß, weil wir uns bei der TürKo ähnliche Gedanken gemacht haben. Du musst für eine halbwegs vernünftige Vorfeldbeleuchtung nachts sorgen - dann sind auch 640x480 okay (wir haben noch das alte TX_44-System mit der schlechteren Kamera). In der Realität willst Du sehen, wer da ist und ob Du die Person kennst. Das schaffen die Mäusekino-Kameras meistens - klar wäre FullHD nett, aber man braucht es wirklich nicht. Für Videoüberwachung, Photo machen etc. habe ich 4K Dahua Kameras.

                        Anderer Aspekt - wir wollten, dass alles, was im Haus Grundfunktionen abdecket robust und dauerhaft funktional ist - wer weiß, ob man die Hütte nicht doch mal verkauft und dann will ich die wichtigsten Funktionen nicht auf einem Pi oder anderern Bastelgeschichten haben, die allesamt v.a. wartungsintensiv sind.

                        Kommentar


                          #27
                          Bei der Weiterleitung der Türko auf die Handy-App ist die "bescheidene" Auflösung der Kamera ein Vorteil.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            Wie stehts mit dem Busch Jäger Welcome System?
                            Da sollte man doch beides erschlagen können.

                            Eine Türsprecheinheit mit Audio/Video, Fingerprint, Klingel und obendrein mit dem Terminal noch die gesamte KNX Welt des Hauses visualisieren können oder?
                            Zumindest verspricht mir das die Webseite.

                            Frage also an die Pro´s im Forum... ist dem tatsächlich so?
                            --> Bitte nur fachliche konstruktive und ehrliche Antworten.. danke

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X