Also ich schalte nur Kochfeld ab. Wenn der Herd mal an ist, ist der auch mit Timer an, schaltet sich also irgendwann ab. Und damit wird auch der Zeitverlust vorgebeugt. Das die Uhren in über 1k€ teuren Backofen kein dcf für 50Cent haben ist schon schwach...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Prüft jemand "Herd ist noch an"
Einklappen
X
-
bzgl. Anschluss, die Backöfen sind 230V, das Kochfeld 2xL, das läuft natürlich über zwei Kanäle des Aktors, der dickere N interssiert hier den Aktor ja nicht.
Kommentar
-
Zitat von DJGockel Beitrag anzeigenAlso ich habe durch die Strommessung des Aktors erst festgestellt, dass das induktions Kochfeld nen Standbyverbrauch von ca. 80Watt hat.
Demnach macht das abschalten bei Abwesenheit oder Nacht durch aus Sinn!
Kommentar
-
Mal abgesehen das die Strommessung der Aktoren nur Schätzenden sind, fliesst im 5min Wechsel zwischen 350 u. 480mA auf beiden Phasen.
Wenn ich nun einfach mal P=U*I rechne komme ich auf nach den Schätzeisen auf ca. 80 Watt ohne das nur eine Platte eingeschaltet ist! Ich hab leider noch nich die Zeit gefunden mal mit nem richtigen Messgerät nach zu messen, müsste ich aber unbedingt mal tun!Grüße Manuel
Kommentar
-
Mal abgesehen das die Strommessung der Aktoren nur Schätzenden sind, fliesst im 5min Wechsel zwischen 350 u. 480mA auf beiden Phasen.
Wenn ich nun einfach mal P=U*I rechne komme ich auf nach den Schätzeisen auf ca. 80 Watt ohne das nur eine Platte eingeschaltet ist! Ich hab leider noch nich die Zeit gefunden mal mit nem richtigen Messgerät nach zu messen, müsste ich aber unbedingt mal tun!
Kommentar
-
Zitat von DJGockel Beitrag anzeigenMal abgesehen das die Strommessung der Aktoren nur Schätzenden sind, fliesst im 5min Wechsel zwischen 350 u. 480mA auf beiden Phasen.
Wenn ich nun einfach mal P=U*I rechne komme ich auf nach den Schätzeisen auf ca. 80 Watt ohne das nur eine Platte eingeschaltet ist! Ich hab leider noch nich die Zeit gefunden mal mit nem richtigen Messgerät nach zu messen, müsste ich aber unbedingt mal tun!
In meinem Haus hat im letzten Jahr die Blindleistung 25% des Gesamtverbrauchs ausgemacht.
Kommentar
-
Zitat von cavaIn meinem Haus hat im letzten Jahr die Blindleistung 25% des Gesamtverbrauchs ausgemacht.Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
Zitat von swiss Beitrag anzeigenDas wäre aber sehr schlecht. Bei einem solch hohen Blindleistungsanteil must du aufpassen das dir dein Energieversorger nicht zur Strafe einen Blindleistungszähler verpasst. Dann bezahlst du doppelt. Wie hoch ist dien cosinus phi? Der müsste eigentlich um 1 im besten und 0,9 im schlechtesten fall sein. Deiner wird wohl bei ca. 0,75 liegen was deutlich ausserhalb der Vorgaben der meisten EVU's liegt.
Wirkleistung + 5770 kWh
Wirkleistung - 0 kWh
Blindleistung + 178 kvarh
Blindleistung - 1818 kvarh
Kommentar
-
Zitat von Michel Beitrag anzeigenund wo soll diese Blindleistung im Eigenheim herkommen? Drehbank im Keller?
Derzeit läuft ein Sony LCD-Fernseher, ein Röhrenfernseher, zwei Dreamboxen, ein MacBook, ein Mac Pro im Standby, ein paar Lichter mittels DALI EVG, Kühl-/Gefrierkombi, KNX, NAS, Mac mini Server, USV, Router, Switch mit PoE und ein bisschen Kleinkram (Steckernetzteile, etc).
Wirkleistung + 725 W
Wirkleistung - 0 W
Blindleistung + 0 var
Blindleistung - 334 var
Kommentar
-
Hmmm...
Gründe für hohe Blindleistungen gibt es viele. Das reicht von Transformatoren über KVG Vorschaltgeräte, Motoren, Induktions Kochfelder und diverse schlecht kompensierte Elektronik geschehen.
Jedoch sollte eigentlich jeder Hersteller seine Geräte auf einen cos phi von nahezu 1 kompensieren. Bei Transformatoeren und KVG Vorschaltgeräte sieht das ganz anders aus. Die produzieren in masse eine sehr hohe Blindleistung die mit geeigneten Mitteln vom Installateur kompensiert werden müssen. Wenn hier aber Laien selber hand anlegen und sich nicht an die Richtlinien halten, kann es vorkommen, dass das EVU einen zusätzlichen Blindleistungszähler montiert und die anfallende Blindleisung zusätzlich zum normalen Verbrauch verrechnet.Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
Kommentar