Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS mqtt (12981)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    bin gerad unterwegs… leg dir mal iKos pro topic an als text und befüll die starr mit den topics.

    dann alle ikos auf E3 … dann sollte auf dem ausgang alles raus kommen.

    E3 is nur ein mal zu nutzen pro topic, is nur das subscribe auf den topic.

    Kommentar


      Hab ich probiert, dann bleibt der Broker-Status auf A2 bei "connected", kein subscribe, Ausgänge A3 und A4 bleiben leer.
      Der Topic-Eingang des MQTT-Bausteins zeigt im Debug den Topic-String des ersten iKO.
      Die Zeichenketten für die Topics habe ich bei "Init-Wert" des iKO eingetragen

      Kommentar


        Wie prüfst du die Ausgänge? Direkt im Experten im Live Modus?

        Falls ja : Das geht nicht, dort wirst du nie Aktualisierungen der Ausgänge sehen.

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          super hier tut sich ja doch schnell was.
          derPaul: Ich habe mal ein topic per text KO auf E3 gelegt und der Status steht jetzt fest bei connected, aber es kommt nichts raus auf A3. Ich bin allerdings auch noch ein Einsteiger, wenn es um den Logikeditor geht.
          Wie kann ich mir denn dann aus dem String einen Wert generieren hinter dem Ausgang? Das ist mir noch nicht ganz klar.

          Danke für deine Mühe!!!

          Kommentar


            Auch an dich die Frage, wie kontrollierst du ob da was raus kommt? Direkt im Experten mit der Live Debugger ansicht? Das geht nicht, da kommt nichts raus ...

            Kommentar


              Ich habe ein Text KO auf A3 (Topic Text) gelegt und mir in den QC gelegt...

              Kommentar


                Seltsam ... hast du mal geschaut ob es Exceptions auf der Debug Seite gibt?

                Kommentar


                  exception list ist leer....

                  Kommentar


                    ach der status steht nur auf connected? mhhh ja dann hat er das topic ja auch nicht subscriped ...
                    Wie heisst das Topic? Nicht das wir hier irgendwie nen Sonderzeichenproblem oder so haben ...

                    Kannst du mir ein Screenshot zeigen vom Logikaufbau?
                    Zuletzt geändert von derPaul; 31.03.2023, 10:49.

                    Kommentar


                      ​topic: tele/tasmota_heizung/SENSOR


                      grafik.png
                      Zuletzt geändert von johannesbonn; 31.03.2023, 11:27.

                      Kommentar


                        Hallo derPaul,

                        erst einmal vielen Dank für deine Arbeit, ich bin in diesem Thread stiller Leser, setze deinen Baustein aber schon seit langem intensiv ein. Ich habe auch das Problem, dass ab ca. 20 LBS Instanzen auf dem Broker Dauerfeuer ist.

                        Deine neue Testversion sieht erst einmal sehr vielversprechend aus und wurde von mir gestern Abend in einer Testumgebung auch schon erfolgreich getestet. Ich nutze MQTT bislang für eine HomeAssistant Instanz und diverser Kommunikation zwischen Pi's und HS.

                        In absehbarer Zeit soll MQTT bei mir auch zur schnellen Kommunikation zwischen dem HS und einer Beckhoff SPS fungieren. Ein erster Test funktioniert auch schon.

                        Generell wäre meine Frage, wie die Bausteinentwicklung weiter gehen wird.? Das Filtern über Topic||Text am Ausgang ist etwas umständlich. Ich werde in meinem späteren Ausbau bestimmt, ca. 200 Topics haben, auf welche ich lesend und schreibend zugreifen werde.

                        Da ich aber noch in der Planungsphase bin, wäre für mich interessant, wie du den Baustein dir in der Zukunft vorstellst? Jede LBS Instanz baut eine eigene Kommunikation zum Broker auf? Bleibt es bei der Anzahl an derzeigen E/A?

                        Ich wäre auch gerne bereit mich als Betatester anzubieten, oder wenn gewollt auch aktiv mitzuentwickeln.

                        Dass der HS kein MQTT kann, ist einer seiner größten Schwächen. Ich hoffe Gira investiert da endlich mal selber etwas Entwicklung rein.​

                        Danke im Voraus

                        Gruß

                        Peter

                        Kommentar


                          johannesbonn : danke ... sieht für mich erst mal normal aus ... und in meinem test konnte ich mich auch ohne probleme auf den topic subscriben .... wirklich merkwürdig.

                          pauly : Danke fürs Feedback, interessant das du erst ab ca 20 Instanzen von einem Dauerfeuer berichtest wärend die meisten hier bei ca.3 schon trouble hatten... aber der neue Ansatz geht ja einen völlig anderen weg.

                          Nein wie ich bereits sagte, das mit dem Schema wie es jetzt ist sollte nur für einen schnellen Test herhalten. Ich hab parallel dazu angefangen einen Helfer Baustein zu schreiben der ggf. das I/O für den mqtt übernehmen kann.

                          Auf der anderen Seite was spricht dagegen den LBS mit 10-20 E/As auszustatten die direkt Topicverknüpft sind. In deinem Fall hättest du dann bei 20 E/A 10 LBS Instanzen die sich jeweils einzeln auf den Broker verbinden. Ich glaube das ist zu verschmerzen oder?

                          Ideen sind sonst gern genommen ... vielleicht find ich gleich zeit für den I/O Helper dann stell ich den auch mal dazu

                          Kommentar


                            V1.01
                            - ACHTUNG TEST
                            - LBS 14337 als I/O Helper zu verwenden vor und nach dem mqtt Baustein

                            LBS 12981 mqtt : https://knx-user-forum.de/filedata/fetch?id=1859839
                            LBS 14337 mqtt IO: https://knx-user-forum.de/filedata/fetch?id=1859848

                            So ich hab mal was neues hochgeschoben! Wieder WICHTIG. Das Pattern hat sich geändert es lautet jetzt : Topic###Value
                            Darum müsst ihr euch aber im Grunde keinen Kopf machen wenn ihr den I/O Helper LBS ebefalls aus Post 1 nehmt.

                            Wie ist das ganze zu benutzen?

                            Ihr legt euch einen Helper vor den mqtt und einen danach.
                            Auf Eingangsseite definiert ihr an E2 das Topic und auf E3 oder E4 schickt ihr einen Wert. A1 verdrahtet ihr mit E8 am mqtt LBS.

                            Auf Ausgangsseite verdrahtet ihr A3 vom mqtt mit E1 vom Helper. E2 definiert ihr das jeweilige Topic auf das gelauscht wird.
                            Wenn jetzt ein Telegramm im entsprechenden Topic kommt bekommt ihr das auf A2 und A3 ausgegeben.

                            Wichtig : Die Topics müssen trotzdem auf E3 registriert werden. sonst lauscht der Client nicht darauf...

                            Freu mich auf Rückmeldung
                            Zuletzt geändert von derPaul; 31.03.2023, 13:03.

                            Kommentar


                              Update des Helpers... dieser hat nen Register Ausgang.
                              Wenn ihr A4 vom Helper mit E3 vom mqtt verbindet, registriert dieser für euch das Topic

                              Kommentar


                                Mega dein Tempo, leider geht der Link des IO Moduls nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X