Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS mqtt (12981)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachdem ich die Topics noch mal explizit triggere, kommt hinten auch was an. Das geht dann zukünftig sicher direkt nach dem Boot, ohne Trigger. Jetzt muss ich noch den JSON-Kram auseinanderfrickeln.
    Noch mal zu Deinem Format "Topic###Value". In der MQTT-Theorie habe ich gelesen, dass das #-Zeichen auch als Wildcard innerhalb der Topics gilt. Könnte das nicht zu Problemen führen?

    Kommentar


      in wie fern? wie gesagt ich nutz mqtt so nicht 😬😅

      und das protokoll in python 2 so nachbauen schockt echt nur so semi 🤣

      Kommentar


        ach so zum Steuerzeichen das würde maximal zu einem Problem führen wenn das Topic mit einem # endet oder der Wert mit einem # beginnt ...
        Ansonsten hat das nichts mit mqtt zu tun weil es vorher zerlegt wird bzw hinterher ...ich hatte aber auch schon überlegt einfach JSON als transport zu nutzen ... dann sollte es da keine Probleme geben.

        Kommentar


          In der Praxis habe ich das auch noch nicht verwendet/erlebt. Die Theorie sagt aber, dass folgende Formate für das Topic gelten (beispielhaft):
          MeinHaus/Erdgeschoss/Arbeitszimmer/Temperatur --> konkreter Sensor
          MeinHaus/Erdgeschoss/+/Temperatur --> das +-Zeichen steht für einen "Single-Level_Wildcard" (+ kann mehrfach im Topic vorkommen)
          MeinHaus/Erdgeschoss/# --> das #-Zeichen steht für einen "Multi-Level Wildcard" (#darf nur einmal im Topic vorkommen und muss am Ende stehen)

          Kommentar


            Ok, ich hab dafür gute Nachrichten :-) Ich hab es gerade hinbekommen die mqtt library komplett einzubinden und habe somit meine komplette Eigenentwicklung überflüssig gemacht ... ein erster Test sah auf meinem echten HS schon sehr gut aus!

            Ich baue das jetzt gerade alles in den ursprünglichen Baustein ein und somit würde dann auch der IO Helper etc. überflüssig werden und das ursprünglich angedachte Konzept geht auf.

            Pro Topic einfach ein Baustein und die Sprechen alle untereinander und nur der erste verbindet sich zum Broker und spricht mit dem hehe

            Kommentar


              Super, Du bist ein Held!
              Noch mal zum vorhergehenden Thema: würde ein Wildcard bei Deinem Baustein auch funktionieren?
              Beispiel: ich habe
              wx26/zbb3/temperature
              wx26/zbb3/humidity
              könnte ich als topic wx26/zbb3/+ zum subscribe anmelden?

              Kommentar


                V1.1
                - Dickes Update : paho mqtt client library implementiert. Komplettes Redesign vom Datenhandling​


                Sooooo ich hab jetzt viel auf meinem HS getestet. Ich hab jetzt 3 Bausteine gleichzeitig laufen lassen und kann sagen bislang rennt es.
                Aufbau ist wieder wie ursprünglich gedacht.

                LBS aufs Datenblatt und auf E3 das Topic auf das man hören möchte oder schreiben möchte. WICHTIG der Baustein ist nicht dafür gedacht den Topic zur Laufzeit zu wechseln. Pro Topic bitte einen LBS anlegen

                Wenn man nur lauschen möchte sähe das aus wie im Screenshot von mir.
                Der Baustein selber verbindet sich nur ein mal zum Broker und verteilt dann intern alles weitere ... so wie ursprünglich von mir gedacht.

                Bin auf euer Feedback gespannt ...

                Bildschirm­foto 2023-04-01 um 17.04.13.png
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Zitat von Sternwart Beitrag anzeigen
                  Super, Du bist ein Held!
                  Noch mal zum vorhergehenden Thema: würde ein Wildcard bei Deinem Baustein auch funktionieren?
                  Beispiel: ich habe
                  wx26/zbb3/temperature
                  wx26/zbb3/humidity
                  könnte ich als topic wx26/zbb3/+ zum subscribe anmelden?
                  Bitte einfach ausprobieren jetzt ... mit der V1.1 soll das ja jetzt ohne Umwege gehen ... :-)

                  Kommentar


                    Hallo derPaul,

                    Danke für deine Mühe. Leider komme ich wiedermal nicht über den Status "connected" hinaus und ich empfange nichts von meinem MQTT Server.
                    Irgendwie glaube ich, dass ich einen Konten im Kopf habe....




                    Edit:
                    Ich muss mich korrigieren, ich empfage trotzdem Daten....war auf den Status "subscribed" irgendwie geteached!

                    Mega, Danke dir, werde jetzt mal nochmit mehreren Bausteinen testen!!!!!!
                    Zuletzt geändert von johannesbonn; 01.04.2023, 17:34.

                    Kommentar


                      ah perfekt ja vergessen den status subscribe wieder einzubauen 😅 schieb ich nach

                      Kommentar


                        Hmm, mit Version 1.1 findet bei mir gar nichts statt. Weder geht der Broker-Status auf einen sinnvollen Wert, noch kommen Ergebnisse heraus.
                        Der Broker schreibt mir:


                        1680367755: New client connected from 192.168.26.248 as mqtt-lbs-1.1-edb8668c-19c1-4e1a-9679-cedb7ab8f8de (p2, c1, k60).
                        1680367845: Client mqtt-lbs-1.1-edb8668c-19c1-4e1a-9679-cedb7ab8f8de has exceeded timeout, disconnecting.

                        Ich habe ein neues Logikblatt eröffnet und dort nur ein Topic verdrahtet zum Test. Mein altes Logikblatt, das funktioniert hat, ist auch noch aktiv (wobei das natürlich jetzt den neuen Baustein ungefragt anzieht). Kann das die Störquelle sein?

                        Kommentar


                          Ja das wird mit ziemlicher Sicherheit die Störquelle sein ...
                          Wie gesgt den subscribed Status gibts gerade nicht.

                          Und der IO Helper muss auch weg ...

                          Kommentar


                            Ok, nach dem ich den alten Kram komplett abgeräumt habe, funktioniert es auch bei mir. Auch mit 5 Bausteinen auf einem Logikblatt. Sehr gut, dass das jetzt deutlich einfacher geht! Ein Topic mit Wildcard (wx26/zbbridge3/+) hat nicht funktioniert, ist aber nicht wichtig.
                            Folgende Fragen habe ich:
                            - planst Du, die Anzahl der Eingänge zu erhöhen oder bleibt es dabei (ein Topic = ein Baustein)?
                            - wie ist das mit dem Broker-Status - welcher Ausgang gilt (oder sind die alle gleichgeschaltet)?
                            - wenn ich mehrere MQTT-Bausteine verwende, müssen die alle auf dem gleichen Logikblatt wohnen oder kann ich die auf mehreren Blättern einsetzen?
                            Zuletzt geändert von Sternwart; 01.04.2023, 19:55.

                            Kommentar


                              Nein das Konzept sieht vor das pro Topic zu machen ... wie gesagt, der erste Baustein der geladen wird ist der der sich zum Broker verbindet. Alle anderen melden sich quasi nur beim ersten Baustein und sagen hier ist mein Topic, antworten bitte zu mir.
                              Das kann ich aber leider nicht festlegen. Daher müsste man im Zweifel jeden Status verbinden um auf Nummer sicher zu gehen ...

                              Ach so das das Wildcard nicht geht ist klar. Müsste ich extra einbauen. Er wird das zwar mitbekommen aber da der Topic dann anders heisst weiß er nicht welchem LBS er das zuordnen muss. Da kann ich mal gucken ob ich das eingebaut bekomm ...

                              Kommentar


                                Hallo derPaul,

                                ich habe mittlerweile 7 Bausteine laufen, alles top. In einem Fall (siehe Bild) schalte ich eine Sonoff Steckdose und frage mit einem 2. Baustein den Status der Steckdose ab. Dafür gibt es zwei separate topics (siehe screenshot). Allerdings läuft der Status dem Schalten teilweise mehr als 10 Sekunden nach. Schalten reagiert sofort. Schwierigkeit ist, dass kein Wert 1 oder 0 sondern "ON" und "OFF" gesendet werden, was ich dann nochmal umbauen muss. Liegt das an meinem Logikaufbau oder ist der mqtt Baustein träge beim "hören"? Bei den anderen "hörenden" Bausteinen handelt es sich nur um Messwerte, so dass ich keinen zeitlichen Vergleich habe.

                                Danke für deine Hilfe

                                grafik.png
                                Zuletzt geändert von johannesbonn; 01.04.2023, 21:00. Grund: Bild ergänzt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X