Probier mal in Post 1 die zusätzliche Version 1.161 ... dort hab ich die uuid Sache umgebaut
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS mqtt (12981)
Einklappen
X
-
habe die jetzt mal eingespielt und sehe nur folgende Exception. Ob die jedoch von dem LBS kommt kann ich nicht sagen:
20.12.2023 16:17:52 (4)
File "./../hssrc/hs_logik.py", line 227, in calc
File "case", line 1, in [module]
IndexError: list index out of range
[5012L, 11894L, 1L, 'round(EN[1]*1000000) == round(EN[2]*1000000)', 'SN[4]', '', 1L, 0L, 0L, 0L]
Ansonsten kann ich nur sagen, dass keine weitere Exception geschrieben wurde, der hs jedoch auch keine Daten anzeigt.
Kommentar
-
ok, dann gehe ich davon aus, dass ab der Version 1.1, wo ein komplettes Redesign stattgefunden hat, keine Kompatibilität zum hs 4.5 mehr da ist.
Habe zum Glück noch die Version 0.95 hier rum liegen. Spiele mir die dann wieder ein.
Daten auslesen aus dem MQTT Broker funktioniert dort, hineinschreiben versuche ich dann auch mal mit der Version.
Dann muss ich für jeden Topic einen eigenen LBS erzeugen, aber besser als nichts.
Schon mal jedenfalls super, dass Du den LBS erstellt hast. Hilft bei Sachen, die nicht im hs abgebildet sind.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
gibt es hier schon Erfahrungswerte, wieviel mqtt Bausteine man parallel laufen lassen kann? Ich habe mir jetzt ebusd zugelegt und dies könnte die Anzahl an Bausteinen dramatisch erhöhen. Bin jetzt schon beim Rumprobieren mit meinem alten Stand bei 22 Bausteinen und ebusd können das ganze nochmal mehr als verdoppeln denke ich.
ich habe gerade nämlich das Gefühl, dass nicht mehr alles durchkommt zum Broker. Wäre nett wenn ihr mal eure Erfahrungen teilen könntet. Gerne auch zu mqtt und ebusd.
Danke euch!
Edit: Aktueller Stand nach ca. 4 Std. scheint stabil. Es läuft alles. Die reconnects vom Baustein gab es tatsächlich nur während des live debuggen im Logikeditor. Seitdem ist Ruhe.
Noch eine Frage in die Runde: Wie löst ihr die Werte Abfrage mittels mqtt bei ebusd aus?Zuletzt geändert von johannesbonn; 25.01.2024, 18:14.
Kommentar
-
Ich mache das auch so und das funktioniert schon seit längerem sehr zuverlässig.
Zur Abfrage:
Ich habe den Pollintervall für die für mich relevanten Daten in den csv‘s angepsst.
Bei machen mache ich eine Abfragen über Node-Red. Ich hatte bisher noch nicht die Zeit
das alles anzupassen um auf Node-Red verzichten zu können.
Grüße
Andreas
Kommentar
-
Hallo woerdi2000,
das ist interessant, wie funktioniert das mit den csv Dateien? Das ist mir neu. Ich lade die Dateien automatisch herunter, Ebusd macht quasi eine autoconfiguration. Ich weiß noch nicht mal wo sie liegen. Läuft alles in einem Docker Container und wird nur durch Umgebungsvariablen konfiguriert. Gestartet habe ich jetzt immer mit einer Mqtt Abfrage (mit einem /get am Topic), so dass ich einen Baustein zum trigger mit get brauche und einen Baustein mit dem eigentlichen topic.
Schönen Abend!
Kommentar
-
Zitat von johannesbonn Beitrag anzeigenNoch eine Frage in die Runde: Wie löst ihr die Werte Abfrage mittels mqtt bei ebusd aus?
"In addition to that, appending a question mark and a poll priority digit allows adjusting the poll priority for read messages and enables automatic polling. This can be used as suffix to the topic or in the payload for read messages.
For example, using mosquitto_pub -m '?3' -t 'ebusd/uih/YieldSum/get' would set the uih/YieldSum message to be polled with priority 3 and is equivalent to issuing ebusctl -c uih -p 3 YieldSum."
Also einfach einmalig auf die gewünschten Topics die entsprechende Nachricht schicken und der ebusd pollt dann die Daten automatisch.
- Likes 1
Kommentar
-
Guten Morgen MarcusF,
danke für die Info. Die MQTT Lösung ist mit bekannt, erzeugt allerdings im HS eine ganze Menge MQTT Bausteine. Mich interessiert die Lösung mit den CSV Dateien, allerdings lass ich diese automatisch von ebusd.eu runterladen. Wenn ich das richtig verstehe macht er das auch bei jedem Neustart des Dienstes. Gibt es da trotzdem eine Lösung für das Pollen per CSV Datei gibt, wenn diese automatisch bezogen werden.
Guten Start in den Tag!
Kommentar
-
Guten Morgen
Du kannst Konfigurationsdateien (csv) lokal speichern und bei den Startoptionen des ebusd den Pfad angeben:- -c, --configpath=PATH
Read CSV config files from PATH (local folder or HTTPS URL) [https://cfg.ebusd.eu/]
- "r": read (default)
This defines an active master-slave read message that is used to retrieve values from the destination unit.
The default placement for the fields is the slave data (unless the destination is a master address or the broadcast address, see "part" in field definition). - "r1"-"r9": poll
When appending a digit 1-9 to the normal "read" type, the master-slave read message will be polled in regular intervals. The appended digit is the polling priority, i.e. messages with priority 1 are polled in each poll cycle, priority 2 messages only in every second poll cycle and so on.
Somit sparst du dir die ganzen Abfragen. Viele Daten kommen eh schon per Broadcast, da würde ich erstmal lauschen was ohnehin schon regelmäßig kommt.
- Likes 1
Kommentar
- -c, --configpath=PATH
-
Update von der MQTT Baustein Front. Es scheint alles zu funktionieren, allerdings bekomme ich nur bei einem Baustein den Broker Status mit "subscribed" zurückgemeldet. Alle anderen Broker Status Rückmeldungen stehen auf "FALSE". Ist das korrekt so derPaul? wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann meldet sich quasi nur ein Baustein an oder? Und ist es so, dass der Baustein das Topic nur ausgibt, wenn es sich geändert hat?
Danke für eure Hilfe!
Kommentar
Kommentar