Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS mqtt (12981)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Funktioniert!!! Danke!!!

    Die Message funktioniert "nur" ohne führendes { und abschließendes } aber so hast du es ja auch angegeben ;-)
    Dachte erst es wird nur das " ersetzt.

    Ein Problem gibt es noch: Wenn ich die einzelnen MQTT Bausteine nacheinander mit Texten beschreibe, funktioniert es tadellos. Sobald ich den Text (Zentralfunktion) auf drei Bausteine schreibe, passieren komische Sachen. Der Befehl wird Augenscheinlich korrekt abgeschickt, jedoch gehen dann nur ein paar Kerzen an obwohl diese eigentlich nur auf den selben Befehl reagieren. Bei jedem Befehl allerdings anders, mal eine, mal zwei, mal alle... obwohl die bei Einzelansteuerung tadellos funktionieren.

    Kommentar


      #92
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #93
        Unabhängig von deinem Problem, darf ich fragen was das für LED Kerzen sind und wie du die steuerst? Per IR-Transmitter?

        Danke und Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #94
          Aber klar, die Kerzen sind von Konstsmide, kleine Stumpenkerzen mit Ladestation und Stabkerzen mit 2x AA.
          Genau, WiFi-IR Transceiver mit Tasmota Firmware. Geht bidirektional, also auch alle erkannten IR Signale werden als Message per MQTT ausgegeben. So kannst mit einer nicht belegten Taste deines Fernsehers die Stehlampe einschalten :-)

          Kommentar


            #95
            https://www.konstsmide.se/de/innen/a...=White&length=

            https://www.konstsmide.se/de/innen/a...=White&length=

            Kommentar


              #96
              Super, vielen Dank. Ich werde mir das mal ansehen.

              Gruß
              Andreas

              Kommentar


                #97
                Mhhh da würde ich eher auf Tasmota tippen ... das Problem hab ich hier auch ab und an schon beobachten können (nicht mit MQTT) .

                Kommentar


                  #98
                  wenn ich über Web Requests ne Zentralsteuerung mache werden die Telegramme ja nacheinander versendet, das geht immer per MQTT nacheinander auch. Es sieht so aus als würde das Signal abgewürgt werden, also nach ca. 0,2 Sekunden abbricht statt eben die 0,5 Sekunden IR Signaldauer.
                  Macht es sinn die Zentral MQTT Telegramme zeitverzögert zu senden?

                  Kommentar


                    #99
                    Mhhh ich nutze wie gesagt MQTT nicht und bin da auch nicht ganz firm drin ... müsste ich mir mal ansehen.

                    Kommentar


                      Ich hab auch nochmals den Fehler bei mir gesucht und habe mich mal mit Node-RED versucht. Wenn ich darüber eine Message an alle drei Topics sende, habe ich dasselbe verhalten...
                      Liegt's an meinem Mosquitto? Kann man da überhaupt was in diese Richtung einstellen?

                      Kommentar


                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          Nochmals ich: Das Problem ist gelöst!!! Es liegt nicht am Baustein vom Paul und auch nicht am MQTT Broker.

                          Es liegt an der IR-Trägerfrequenz von 38kHz welches die Signale der anderen überlagert.

                          In meinem Fall sind drei WiFi/ IR Transceiver in einem 60qm großen Raum. Zwar haben die Kerzen nicht von allen IR-Transceivern Empfang, die Trägerfrequenz ist aber trotzdem da.

                          Nochmals vielen Dank an derPaul. Spende kommt ;-)

                          Kommentar


                            Spende erhalten, vielen Dank , hatte mir gerade die Laufschuhe geschnürt als es am Handgelenk aufploppte ... hat mich direkt ein paar Sekunden schneller gemacht 😁

                            Und vielen Dank für die Rückmeldung :-) ... weiterhin wenn was ist immer melden 👌

                            Kommentar


                              Hi, hier bin ich wieder ;-)

                              Zwei Dinge: 1.: Wenn ich die erkannten/ empfangenen IR-Signale meiner Transceiver über den LBS auswerten möchte, habe ich ja auch wieder dieses JSON Format Problem.
                              Wirkt sich der JSON Schalter auch so herum aus?

                              2.: Wenn mein MQTT Server ein paar Minuten offline ist, verbindet sich der HS nicht mehr. Aus der Konsole meines Mosquitto hänge ich hier mal Screenshots an. Dieses startet direkt nach dem Mosquitto-Neustart. HS Neustart hat die Funktion wieder hergestellt. Die 10.11.12.200 ist der HS. Die 10.11.12.220 ist mein QNAP NAS, weiß nicht weshalb das da auch manchmal reinspuckt. Der MQTT Server hat die 10.11.12.222.

                              Vielen Dank!!
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar


                                Moin,
                                die Reconnect Problematik schau ich mir mal an ... und auch das mit dem JSON passe ich an so das im Falle die Ausgabe ebenfalls so ausgegeben wird wie es am Eingang erwartet wird :-)


                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X