Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachträgliche KNX Integration Berbel Skyline Edge 115

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Gibt es zwischezeitlich eine Löung oder eine Herangehensweise die Connect 2.0 - Hauben im KNX einzubinden?

    Hatte vor drei Wochen mit Berbel telefoniert, ob da KNX-technisch was natives kommt, wusste der ansonsten sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter an der technischen Hotline nicht...

    In ein paar Wochen wird die Falmec Vega Haube unserer 3 Monate alten Küche in unserem Neubau vom Küchenbauer gegen eine Skyline Edge getauscht, da wir mit der Falmec absolut unzufrieden sind. Integration wäre dort eh nur über FanCoil-Aktor und separatem Lichtkanal gegangen.

    Vielleicht haut es ja mit der Berbel irgendwie doch noch hin mit der Integration...

    Kommentar


      #32
      Nope nichts. Ich hatte auch Kontakt. Außer einem völlig unverschämten Preis für die alte Integration gab es nichts. Ein absolut beschissener Premium Hersteller und ein Armutszeugnis. Leider.

      Kommentar


        #33
        Wir könnten uns ja mal Gedanken machen, wie man es angehen könnte ohne Berbel.
        In einer Anleitung steht, dass man das Bus-Modul mittels Pairing einbringen muss. Das klingt für mich Laien etwas nach SPI oder? Hat jemand das Berbel BT Modul und will mal unter die "Haube" gucken, was da so für Teile drin stecken?

        Andere Möglichkeit: Es gibst ja die Bedienleiste. Die besteht aus:
        • An/Aus
        • Licht an / Dimmen
        • Stufe 0-3/P
        • Timer
        • LED für Fenster zu / Gesperrt
        • LED für Umluft
        • Ggf. was vergessen.
        • Beleuchtung der Anzeige
        Macht etwa 8 Knöpfe und 8+ LEDs

        Angeschlossen über einen 8 oder 10pin Connektor. Also ggf. auch Bus-System oder was getüfteltes.
        An den Pfostenstecker komme ich bei meiner. Man könnte son Zwischenstecker sich bauen und daran dann mittels Oszi abgreifen. An das Modul selbst komme ich leider nicht. Leider kein Oszi.

        Hab mich damals für Berbel entschieden, weil sie KNX als Modul und über ISE hatten. Ersteres teuer, zweiteres ok. War echt angepisst beim bestellen als es hieß "Geht nicht, aber kommt vielleicht bald wieder". Das war vor 3 Jahren ... Und 700€ wäre es mir auch nicht wert.
        Vielleicht kriegt man was gemeinsam hin, so dass wir mit Konnekting was bauen könnten.

        Kommentar


          #34
          Ich sehe da bei Berbel aktuell wenig Bewegung. Vor knapp zwei Jahren hieß es, dass die Connect-2.0- Komponenten sukzessive ergänzt werden sollen, aber seitdem ist gar nichts passiert. Das war dann wohl wieder ein totes Pferd ...

          Kommentar


            #35
            Moin. Also ganz interessant fand ich in letzter Zeit den Gedanken, irgendwie das Bluetooth Protokoll der Fernbedienung zu entschlüsseln. Leider reichen meine Kenntnisse nicht um mit Bluetooth LE Scannern oder ähnliches das ganze raus zu finden. Es gibt ja einige Leute die Bluetooth LE Geräte verbunden und gesteuert bekommen. Wäre das nicht eigentlich der Ansatz überhaupt? Raspberry Pi dazwischen der dann die Anbindung KNX Anbindung per MQTT übernimmt und feddich.
            So als Beispiel wie ich das meine: https://www.instructables.com/Revers...ow-Energy-Dev/
            Da die FB ja definitiv auch Rückmeldung von der Haube bekommt, müsste man darüber dann ja sogar Status der Beleuchtung etc abfragen können.
            Insgesamt finde ich die aktuelle Situation von Berbel als Premium Hersteller echt erbärmlich. Die Haube ist bei mir Teil des Beleuchtungskonzeptes und sollte voll in Szenen integriert werden. Über die FB wird das Licht einzeln jetzt nie wirklich verwendet außer explizit beim Kochen im Winter. Mein Plan war damals die Haube per KNX/IR Gateway anzusteuern. Leider kam dann eine der ersten Skyline Edge mit Bluetooth. Seitdem habe ich schon sehr oft nach Lösungen bei Berbel und Wesco nachgefragt aber die scheinen ja Garnicht an Lösungen interessiert zu sein.

            Kommentar


              #36
              Wir hatten auch kurz überlegt eine Berbel zu kaufen, es ist jetzt aber ein anderer Hersteller geworden. Aber auch hier: Keine Integration in nichts und wieder eine proprietäre Fernbedienung die irgendwo rumfliegt. Ich werde daher den Motor mit einem Fan Coil Aktor direkt ansteuern und die LED-Beleuchtung (CV Stripe) über einen Dimmaktor steuern. Weitere Abhängigkeiten wie Fensterkontakt o.Ä. gibts bei uns nicht, könnte man aber recht einfach in KNX (unsicher) oder zusätzlichem Relais schalten. Timer funktioniert auch per KNX und das eine oder andere "Edel-Feature" wie z.B. nach einer größeren Kocharie die Haube alle 30 Minuten für 5 MInuten automatisch laufen zu lassen, oder sie in Abhängigkeit von VOC oder Nutzung des Kochfelds laufen zu lassen funktionieren auch super über KNX.

              Was die Garantie angeht: Ja, die mag futsch sein. Aber mal ehrlich: Wer kennt denn jemanden der schonmal eine defekte DAH hatte? Die Dinger sind technisch gesehen extrem einfach aufgebaut, die Kunst sind eher Luftführung, Filterung und Lautstärke...

              Kommentar


                #37
                Hat jemand Erfahrungen mit der Einbindung einer Berbel Glassline Haube in KNX? Ich habe drei Stück verbaut, die Integration in das Lichtkonzept ist für mich essenziell. Hatte beim Kauf leider nur oberflächlich gegoogelt und irgendwie gedacht, die KNX Integration sei problemlos möglich...

                Kommentar


                  #38
                  boomerangman Hast du den Thread gelesen oder einfach reingeposted? Weil es steht hier doch recht deutlich drin was Phase ist.

                  Kommentar


                    #39
                    Hi SvenB,

                    ja habe ich, aber da ist immer von der Skyline Haube die Rede und es geht u.a. um Bluetooth als Verbindungsstrecke. Für die Glassline gibt es keine Fernbedienung. Daher meine Frage, ob es jemand auf anderem (kabelgebundenem) Wege geschafft hat.

                    Edit: Sorry, jetzt habe ich die Connect 2.0 Geschichte bei Berbel noch mal genauer verstanden. Hätte in der Tat vor dem Post besser lesen sollen.

                    Gruß



                    Oliver
                    Zuletzt geändert von boomerangman; 06.03.2022, 08:30.

                    Kommentar


                      #40
                      Stehe genau vor dem gleichen Problem wie ihr. Vorab, bin für jede Schandtat bereit…verstehe ich denn hier richtig, dass weg über die Harmony nur bei IR geht?

                      Kommentar


                        #41
                        Moin liebe Berbel und KNX Freunde, leider scheint es hier noch eine grundlegende Motivationslücke beim Hersteller zu geben. Habe eine Skyline Edge BIH 95 SKE seit nem halben Jahr eingelagert und werde vorausl. im Mär 23 endlich die neue Küche in meinem Neubau aufbauen.

                        Bzgl. KNX Integration wäre es super spannend die Lichteffekte mit anderen KNX Teilnehmern zu koppeln, dazu ist in meiner Küche schon eine Lichtvoute (RBG Effektlicht in abgehängtem Deckenhimmel) via DALI-KNX Integration eingeplant.
                        Hat jemand von Euch das Effektlicht-Steuerungsthema auch mit DALI mal beleuchtet?
                        Ist das ggf für jemand anders auch interessant?

                        Da Berbel wohl nicht weiter mit KNX am arbeiten und/oder planen zu sein scheint, ist als Alternative denke ich aktuell nur ein Weg über die BT-Integration zu schaffen.
                        Ich fand den Post 33 hier von SvenB​ eigentlich dafür grundlegend gut.
                        Meine 3 Top Themen zur Steuerung der Haube wären :
                        1. Lüftersteuerung Stufen 0..3,
                        2. Kochfeldlicht an/aus/dimmen und
                        3. RBG Farblicht ansteuern, das würde ich am liebsten einfach über Szenen, da reichen ggf auch ein paar (1-3 Favoriten) aus.
                        Integration via ioBroker ist super, damit spricht das dann auch ggf meine Alexa mit an.

                        Feedback welcome...

                        Kommentar


                          #42
                          Wäre diese App evtl. ein Startpunkt für weitere Überlegungen?

                          https://m.apkpure.com/de/berbel-cont...b.berbelremote

                          Kommentar


                            #43
                            Ich muss dieses Thema nochmal hochholen.
                            Ich möchte auch sehr gerne unsere Berbel Skylinie mittels KNX bzw. IoBroker steuern.
                            Gibt es da keine Lösung z.B. mittels Raspberry Pi die Bluetooth Signale auszusenden?
                            Gibt es nicht ein Gerät ähnlich dem Harmony Hub, bei welchem man Bluetooth LE Signale einlernen kann?

                            Grüße und besten Dank für eure Hilfe!

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                              Wäre diese App evtl. ein Startpunkt für weitere Überlegungen?

                              https://m.apkpure.com/de/berbel-cont...b.berbelremote
                              Vorweg: Ich bin kein Programmierer, aber ich kann etwas Code lesen und verstehen. Ich habe die APK mal dekompiliert. Ich denke für jemand der sich auskennt, lässt sich relativ leicht die ansteuerung über BLE auslesen. Mal als Beispiel die Funktionen zur Steuerung:

                              https://pastebin.com/WRTH375i

                              Bluetooth LE Verbindung müsste halt mit irgendeinem Gerät zustande kommen. Ich habe es mit einem BLE Sniffer probiert, aber komme da nicht wirklich weiter mich zu verbinden..
                              Zuletzt geändert von psifactory; 08.10.2023, 08:26.

                              Kommentar


                                #45
                                Ich habe mal meine zweite Fernbedienung nun geopfert und habe sie geöffnet. Fotos anbei.

                                Die Tastatur scheint über einen Kontakt mit der Platine verbunden sein. Irgendeine Idee wie man die Kontakte hier eventuell extern abgreifen kann?

                                Ich traue mich aktuell noch die die Platine von der Glasvorderseite zu trennen? Irgendwelche Bedenken eurerseits dazu? Oder kann ich das einfach mal entfernen (ist verklebt.)
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von psifactory; 08.10.2023, 10:02.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X