Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung Drehsensor DS4092TS, schleichender Tod?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung Drehsensor DS4092TS, schleichender Tod?

    Hallo zusammen,

    ich hab seit ca 3,5 Jahren diverse Drehsensoren von Jung als Dimmer im Einsatz. Seit einem halben Jahr habe ich den Eindruck, dass der Bedienung immer zufälliger wird. Licht ist zum Beispiel angedimmt, ich drehe ein paar Rasten um runterzudimmen aber das Licht wird erstmal heller. Manchmal reagiert er auch erstmal auf ein paar Rasten gar nicht. Das Phänomen hab ich an 4-5 Drehsensoren. Vor einem Jahr gab es so ein verhaltne noch nicht.

    Hat da jemand ähnliche Erfahrungen oder Beobachtungen? Aufzeichnungen mit Busmonitor konnte ich leider noch nicht machen.

    #2
    Ich würde mal auf einen defekten Drehencoder im Innern tippen...
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Das Problem kenne ich von diversen Drehsensoren. Egal ob Herd, Autoradio, Verstärker... bei allen hab ich dieses Problem nach einigen Jahren schon erlebt.
      Bei einem KNX Gerät hätte ich jedoch erwartet das diese länger durchhalten.
      Ich würde auf jeden fall mal die Applikation neu drauf laden und in der Diagnose schauen was so raus kommt.
      Sollte es ein Hardware Problem sein würde ich bei Jung mal anfragen ob da was auf Kulanz geht und ansonsten auf Taster umbauen.

      Gibt es eigentlich noch KNX Drehsensoren von anderen Herstellern?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
        Autoradio
        Genau da hatte ich den (D)ef(f)ekt auch schon mal. Drehencoder mit mechanischen Kontakten haben das wohl öfter ... der Kontakt wird unsicher und damit die Reihenfolge der Kontaktgaben beliebig. Besser (und teurer) sind optische...
        Zuletzt geändert von hyman; 12.02.2020, 07:40.

        Kommentar


          #5
          Das wäre sehr ärgerlich falls sich da schon mechanische defekte anbahnen, habe knapp 20 Stück dieser Dinger verbaut, ganz günstig sind die ja auch nicht.
          Werde mal Jung kontaktieren was die dazu meinen.

          Kommentar


            #6
            Ggfs. mit Kontaktspray behandeln, wenn Jung sich querstellt.
            Gruß Andreas

            2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

            Kommentar


              #7
              Laut Jung Kundencenter handelt es sich um zuverlässige Geräte bei denen es nahezu keine Beanstandungen gibt. Sie bieten an das Gerät zu überprüfen.

              Kommentar


                #8
                Ich hab jetzt mal eine Aufzeichnung gemacht. Ab Zeile 79 geht es los.
                Ich habe den Drehsensor immer eine Raste nach rechts gedreht und dann kurz gewartet. Wie man sieht kommt ab und zu der Befehl verringern. Das deutet doch auf einen Defekt hin oder übersehe ich etwas?

                Zur Info:
                Es handelt sich um einen MDT Dimmer. Das Bedienkonzept is Dimmen mit Aus-Telegram. Dimm Schrittweite steht auf 100%, Zeit für Stillstand nach jeder Bedienung auf 300ms.
                Mit diesen Einstellungen haben wir unserer Meinung nach das beste Bediengefühl.

                Drehsensor.JPG

                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hi Donnerknall,

                  Konntest das Problem lösen? Hat Jung getauscht?

                  Ich bin gerade am überlegen, mit dieses Produkt zuzulegen, um unsere Dali-Spots zu dimmen...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X